Krieg ich Tüv??
Guten Tag Allerseits,wisst ihr ob man mit verrostetem Achsschenkeln hinten durch den Tüv kommt.Schenkel sind auf beiden seiten schon Teilweise abgefallen.Gruß😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ephox
Habe auch in 2 Monaten meinen TÜV. Möchte hier nur kurz den Thread dafür missbrauchen 😁
Der Motorblock unten schwitzt ein wenig Öl. Ist das nach 13 Jahren für den TÜV vertretbar oder sollte ich die Stelle vorm TÜV abspritzen?
Spritz du mal ab. 😁
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Guten Tag Allerseits,wisst ihr ob man mit verrostetem Achsschenkeln hinten durch den Tüv kommt.Schenkel sind auf beiden seiten schon Teilweise abgefallen.Gruß😉
Ist diese Frage ernst gemeint???
Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
Ist diese Frage ernst gemeint???Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Guten Tag Allerseits,wisst ihr ob man mit verrostetem Achsschenkeln hinten durch den Tüv kommt.Schenkel sind auf beiden seiten schon Teilweise abgefallen.Gruß😉
Ja klar ist es ernst gemeint.Will nur eure Hilfe haben.Ich dachte die Achten nur auf die Bremsscheiben und Klötze.Deswegen die Frage.
Zitat:
Original geschrieben von focus50king
.......verrostetem Achsschenkeln hinten .......
Hast du mal ein Bild von dem Teil,ich kann mir gerade nicht vorstellen was das sein soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hast du mal ein Bild von dem Teil,ich kann mir gerade nicht vorstellen was das sein soll.Zitat:
Original geschrieben von focus50king
.......verrostetem Achsschenkeln hinten .......
Nein Bild hab ich nicht,verrosteter teil ist das Schutzblech Drumherum.
Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Ja klar ist es ernst gemeint.Will nur eure Hilfe haben.Ich dachte die Achten nur auf die Bremsscheiben und Klötze.Deswegen die Frage.Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
Ist diese Frage ernst gemeint???
Warum sollte der TÜV nur auf Bremsscheiben und Klötze achten? Andere Fahwerksteile sind genauso relevant! Achse, Lenkung, tragende Teile etc.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Jetzt kenne ich mich noch weniger aus. Versuch ein Bild zu machen und stell es hier ein.
Bin mir nicht sicher,aber das Teil ist glaube ich die Radnabe,das teil wo die Bremsscheibe drauf sitzt.Und drumrum ist ja so ne Art Spritzschutz,das teil ist Angerostet und zum Teil zerbröselt.
Zitat:
Original geschrieben von mimazuhaus
Warum sollte der TÜV nur auf Bremsscheiben und Klötze achten? Andere Fahwerksteile sind genauso relevant! Achse, Lenkung, tragende Teile etc.Zitat:
Original geschrieben von focus50king
Ja klar ist es ernst gemeint.Will nur eure Hilfe haben.Ich dachte die Achten nur auf die Bremsscheiben und Klötze.Deswegen die Frage.
Ja klar hast du Recht,meine frage bezog sich nur auf dieses Teil.Danke.
Ach du meinst dieses Klöterblech was wenn du den Reifen abnimmst direkt hinter
der Bremsscheibe sitzt!?!
Also bei meinem alten Probe hat der Kittelträger das ding nie beachtet
und es war nur noch die Hälfte vorhanden... Is halt schlechte Qualität
aber nicht relevant...
Zitat:
Original geschrieben von Zero007
Ach du meinst dieses Klöterblech was wenn du den Reifen abnimmst direkt hinter
der Bremsscheibe sitzt!?!
Also bei meinem alten Probe hat der Kittelträger das ding nie beachtet
und es war nur noch die Hälfte vorhanden... Is halt schlechte Qualität
aber nicht relevant...
Ja genau dieses Teil meinte ich ,also brauche ich keine Angst haben ?
Du meinst also das hier: Klick mich
Preis pro Stück bei VW ca. 8.60 Euro inkl. MwSt. ohne Montage.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Du meinst also das hier: Klick michPreis pro Stück bei VW ca. 8.60 Euro inkl. MwSt. ohne Montage.
Genau das😉 muss man den unbedingt Tauschen?Mfg.🙂
Das kann man so pauschal nicht sagen! Das kommt auf den Prüfer an...
Hinfahren, mal sehen was passiert und wenn er es bemängelt: machen oder machen lassen...