Krieg Bremse nicht entlüftet! HBZ?

Ford Fiesta Mk4 (J*S)

Hab bei meinen Fiesta BJ 99 ohne ABS die hinteren Bremsleitungen wegen Korrosionsschäden getauscht (die letzten 20cm). Auch nicht gerade das erste mal gemacht. Auf der linken Seite funktioniert auch das entlüften prima. Nur bekomme ich die Bremse hinten rechts nicht entlüftet. Es kommen Luftblasen ohne Ende. Immer so 1cm lang auf etwa 20cm verteilt. Dann kommt erstmal 10cm reine Bremsflüssigkeit und dann wieder diese Blasen. Ich pumpe dabei wohlgemerkt nicht einmal mit dem Bremspedal, sondern es läuft einfach bei geöffneten Nippel so durch.

Es scheint wohl irgendwo Luft zu ziehen. Lecks konnte ich keine finden. In den anderen 3 Leitungen ist keine Luft. Pedaldruck gibt es keinen, es reicht grade so eben um das Fahrzeug aus 5km/h noch abzubremsen. Sind das Symptome eines defekten HBZ oder ist das Problem eher auf die Bremsleitung mit Luft zurückzuführen. Wobei bei meinen letzten Entlüftungen immer ein ordentlicher Druck im Pedal war wenn auch nur 2 Leitungen entlüftet waren, dieses mal gibts aber überhaupt keinen.

20 Antworten

2 mm Randbildung ist viel, bestimmt zu viel , das wird er TÜV prüfer bemägeln . Bei meinem MK 2 hat er bei leichter Randbildung direkt ein Vermerk gemacht "Randbildung" Aber wenn der Rand nur auf einer Seite ist , dann schwimmt der Schwimmbremssattel bestimmt nicht mehr korrekt , wenn die Beläge ehe mau würde ich alles rauswerfen , da Scheiben über Ebay auch nicht gerade teuer sind und dann den Kolben auf Leichtgängikeit checken , den Satten mit der Drahtbürste schrubben, die Führungen sauber machen , Kupferpaste drauf und alles wieder montieren und dann 200 km einbremsen

Kann man die alten Bremsbeläge weiterbenutzen? Gut bei den Angeboten sind die Beläge eh mit dabei, allerdings wurden beiden Bremssättel samt neuen Belägen erst vor 1 Jahr neu gemacht, die sehen noch gut aus.

Nein die Beläge müssen immer neu , da diese aushärten und sich in die neuen Scheiben direkt wieder eingraben und diese wieder wieder kaputt machen , aber wenn der Sattel vor einem Jahr neu kam samt der beläge verstehe ich nicht warum an den Scheiben gespart wurde , aber vielleicht gehen sie ja noch . Aber 2 mm Rand hört sich sehr viel an. Aber bei Ebay gibt es enorme Preisunterschiede , aber IMMER Markenteile nehmen , der hier ist gut in Berlin, habe da viel gekauft https://www.wagner-autoteile.de/

Gut werde ich dann wohl so machen. Sattel war damals nicht mehr ganz dicht. Werkstatt hat damals beide getauscht und auch die Beläge gleich mit, von der Bremsscheibe haben die damals nichts gesagt. Bin davon ausgegangen das die noch gut ist, sonst hätten die mir bestimmt gleich neue andrehen wollen.

Ähnliche Themen

Ja dann gucke ma bei wagner-autoteile , die haben manchmal Preise , da weiß ich nicht wo die noch verdienen, die verkaufen auch über Ebay

Zitat:

@Kevermatt schrieb am 8. November 2014 um 18:28:07 Uhr:


So habs hinbekommen. War wohl ne Undichte Stelle am Übergang zum Bremsschlauch, noch mal nachgebördelt und alles funzt prima.

Hab nun beim umherkriechen unter dem Auto vorne auf der Beifahrerseite, ganz vorne kurz hinter der Frontschürze, ein abgerissenes Kabel vom Stecker entdeckt. Kabel habe ich wieder zusammengeflickt. Aber weiß vielleicht einer wofür das ist? Konntes leider nicht genauer untersuchen da das Auto auf den Boden stand. Stecker geht aber in ein dünnes Rohr (Kühlung?).

So viel ich weiß, sind beim J*S im Bereich zwischen Radbremszylinder und Bremsleitung (hinten) keine Bördel vorhanden, sondern eine Verschraubung am Radbremszylinder und eine zum Übergang auf die Bremsleitung (hinter dem Hinterrad, wo der Schlauch aufgeschraubt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen