Kriechstrom im System
Hallo Community.
Ich habe bei meinem W202, C200, Bj.97 2 Sicherungen ziehen müssen, damit meine Batterie nicht über Nacht leer geht. Zum einen ist es die Sicherung Nr.2 (Fanfare, Steuergerät Klima, 20A) und die Sicherung Nr.12 (Heizung,Klima,10A). Wenn ich die Sicherung Nr.2 einsetze summt es kontinuierlich im Motorraum und etliche Kontrollampen leuchten, als wäre die Zündung an. Weiß jemand, welches Gerät so'n Fehler verursacht und wo ich es finden kann?
Desweiteren musste ich feststellen, dass die Batterie trotzdem leer geht und hab dann auch noch die Sicherung Nr.12 ziehen müssen. Hierbei ist mir nachts aufgefallen, dass die Hintergrundbeleuchtung der Heizungsdrehregler ganz schwach leuchtet. Welches Teil werde ich denn hier erneuern müssen?
Ein Tag bevor die Fehler auftraten, habe ich den Unterboden mit Hohlraumversiegelung versehen. Ob da ein Zusammenhang besteht? Ich bedanke mich schonmal für's Lesen.
Gruß
kottennatz
Ähnliche Themen
48 Antworten
Stimmt all so KLA-Bedienung ausbauen.
Aber wie hat der es geschafft der Motor außer Betrieb zu setzten mit dieser Sicherungs Gestecke oder dem Spannungs auf/ab ?
Hm, ich kenn mich mit dem Klappschlüsselgedöns nicht ganz aus... beim 97er war's glaube ich der Transponder im Schlüssel, also stromlose Technik die nicht (wie bei den frühen Modellen) drauf angewiesen ist, dass man zwingend mit Infrarot öffnet. Der müsste dann aber mit Überbrücken angehen, da hast du Recht, das passt nicht ins Bild.
Außer...
...der Schlüssel muss, weil das Steuergerät wegen gezogener Sicherung die Synchronisation verloren hat, wie im Handbuch beschrieben kurz angelernt werden. Dann passt das auch wieder.
(Ja, ich rate nur. Aber manchmal rate ich auch richtig. )
Transponder im Schlüssel = zustand der ZV egal.
Zitat:
Richtig, der sollte eigentlich auch nur an sein, wenn Zündung (Klima) an ist... passt also wunderbar ins Fehlerbild, bisher ist ja alles mit der Klimaanlage verknüpft (außer dem Biotop im Laderaum).
...und er springt nicht mehr an obwohl der Anlasser ordentlich dreht.
Ich habe gestern den Leerlaufstrom, also ohne Zündung gemessen und der lag zuerst bei 4 Ampere. Dann habe ich Sicherung Nr.12 gezogen und hatte dann nur noch 0,4 Ampere. Dann die Sicherung wieder eingesetzt und "nur noch" 1,4 A gemessen.
Wieviel Strom darf denn da im Leerlauf höchstens fließen?
All so KLA-Bedienung ausbauen.
Sicherungen noch mal prüfen ob ob alle Steckplätze belegt sind.
Ich habe gestern den Lüfter für den Klimafühler abgeklemmt. Erstes Problem gelöst.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 23. Juni 2021 um 17:06:24 Uhr:
Wegfahrsperre? Gibt es FBS 2 b
Was bedeutet das: FBS 2 b?
Zitat:
trotz überbrücken, ist der Wagen nicht mehr angesprungen das schaut dann wie aus Starter dreht sonst nix?
Wie schaut das mit auslesen des Fehlerspeicher aus?
Der Anlasser dreht gut. Ich habe mal die Drosselklappe neu angelernt, also Zündung an und langsan Gaspedal durchgetreten und wieder losgelassen, Zündung aus und normal starten, hat aber nix genützt.
Sollte man sonst noch was neu anlernen?
Den Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen, da ich kein Gerät dafür habe und zur Werkstatt komme ich auch grad nicht. Wenn hier jemand aus dem Kreis Borken kommt und so ein Gerät hat, darf er mich gern besuchen. Ich wohne in Reken.
Ich werde als nächstes das KLA-Bedienteil ausbauen.
Ich habe gestern den Lüfter für den Klimafühler abgeklemmt. Erstes Problem gelöst.
Welches Problem wurde gelöst?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 25. Juni 2021 um 17:42:12 Uhr:
Ich habe gestern den Lüfter für den Klimafühler abgeklemmt. Erstes Problem gelöst.
Welches Problem wurde gelöst?
Der Lüfter dreht nicht mehr und zieht somit keinen Strom mehr.
Das Klimabedienteil habe ich nun auch raus.
Der Leerlaufstrom ist immer noch bei 1-3 Ampere.
Die andere Geschichte: Wenn ich starte, springt er mittlerweile ganz kurz an (hab Sprit direkt in den Vergaser gekippt).
Vielleicht ist ja ein Kabelstrang vom Marder angeknabbert, weswegen sich alles so komisch verhält.
W202, C200, Bj.97 Vergaser?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 26. Juni 2021 um 06:33:50 Uhr:
W202, C200, Bj.97 Vergaser?
Ja.
Das Weiße ist Komfort Relais (Fensterheber Schaltung) das Grüne ist für die Kraftstoff-Pumpe da würde ich mal die Klemme 30-87 überbrücken da mit die Pumpe und evt der Motor wieder läuft?!
PS Was ist rechts da von mit dem Kabelsatz passiert?
Zitat:
PS Was ist rechts da von mit dem Kabelsatz passiert?
Nix, ist nur'n bisschen dreckig.
Die Klemme habe ich überbrückt, springt immer noch nicht an (oder immer nur ganz kurz).
Die Pumpe ist dann auch ungewöhnlich laut. Lauter, als wenn sie über Relais geschaltet wird.
Vorne rechts habe ich noch mehr Sicherungen entdeckt. Wer kennt hierzu die Belegung?
Ah du hast das K 40 gefunden da brauchst du keine Belegung einfach nur die Sicherungen prüfen aber wieder in den richtigen Steckplatz stecken!
PS Hören sollte man von der Pumpe nix außer die läuft Trocken! Füll mal 5 Liter Kraftstoff ein.
Das ist dein Schlüsselsystem. FBS 2 sind die Klappschlüssel. FBS 1 gab's im W202 nicht. FBS 3 sind die neuen bartlosen Schlüssel, die's heute noch gibt - ab Mitte 1997 im W202 verbaut, deutlichstes (weil nicht änderbares) Indiz für die Modellpflege.Zitat:
@kottennatz1 schrieb am 25. Juni 2021 um 10:13:07 Uhr:
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 23. Juni 2021 um 17:06:24 Uhr:
Wegfahrsperre? Gibt es FBS 2 b
Was bedeutet das: FBS 2 b?
Siehe https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q445585 und die 2 folgenden Abschnitte.
Eigentlich sollte der Satz von db-fuchs sich so lesen: "Wegfahrsperre? Gibt es, ist FBS 2b."
Er hat's nur nicht immer so mit der Zeichensetzung, was die Beiträge zuweilen schwerer lesbar macht (weswegen sie aber nicht weniger wertvoll sind).