Kreisverkehr und Verhalten beim Blinken allgemein

Hallo zusammen,

Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.

Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.

Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 19. Dezember 2015 um 21:47:48 Uhr:



Zitat:

@Bressco schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:49:06 Uhr:


Wenn ich auf einer Rechtsabbiegerspur an der Ampel warte, dann blinke ich zu 100% NICHT.
Erst recht nicht wenn man nur Rechts oder Links abbiegen kann.
Es ist zu 99,9% klar das man dann auch rechts abbiegen möchte, warum soll ich dann noch blinken?
Damit dich die anderen nicht für einen Trottel halten.

(Den Hinweis auf die StVO spare ich mir, dagegen scheinst du Schlaukopf eh resistent zu sein.)

Na ja, also wenn jemand auf der Rechtsabbiegespur steht und nicht blinkt, gehe ich als Hinterherfahrender davon aus. daß er tatsächlich abbiegt. Und in 99.999% wird er das auch tun. Daraus einen Aufreger zu machen, ist für mich ziemlich abwegig.

Zitat:

@S HKE 438 schrieb am 18. Dezember 2015 um 02:22:47 Uhr:


Man muss rechts blinken, darf aber auch nicht links blinken.

/Henrik

Hallo,

Du hast ein falsches Wort eingebaut. Ich habe es berichtigt.

Zumindest im einspurigen Kreisverkehr.

Grüße,

diezge

Zitat:

@Bressco schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:49:06 Uhr:



Es ist zu 99,9% klar das man dann auch rechts abbiegen möchte, warum soll ich dann noch blinken?
Denken die anderen dann das ich gegen die Mauer fahren möchte weil ich nicht blinke?

So wie es klar ist wenn man sich einem Fahrzeug von hinten nähert, dass man es überholen will und wenn man es überholt hat, dass man wieder nach rechts fährt. Also einfach mal den Blinker weglassen.......

Jaja, Hauptsache den Blinker geschont.......🙄

Zitat:

@bobbysix schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:24:49 Uhr:



Zitat:

@Bressco schrieb am 19. Dezember 2015 um 15:49:06 Uhr:



Es ist zu 99,9% klar das man dann auch rechts abbiegen möchte, warum soll ich dann noch blinken?
Denken die anderen dann das ich gegen die Mauer fahren möchte weil ich nicht blinke?
So wie es klar ist wenn man sich einem Fahrzeug von hinten nähert, dass man es überholen will und wenn man es überholt hat, dass man wieder nach rechts fährt. Also einfach mal den Blinker weglassen.......

Jaja, Hauptsache den Blinker geschont.......🙄

Wer redet hier von überholen etc? Wenn ich jemanden überhole oder wer weiss was auch immer man vorhat, dann wird geblinkt.

Ich hab nur gesagt das ich nicht blinke wenn ich auf einer Rechtsabbiegerspur bin (wo man nur rechts abbiegen kann) und auch rechts fahren werde da es offensichtlich ist.

Bei allen anderen Sachen wird geblinkt da KEIN Mensch weiß was man vorhat.

Ähnliche Themen

Der schlechteste Fall wäre, wenn einer im Kreisel rechts blinkt und NICHT die nächste Ausfahrt nimmt. Crash vorprogrammiert.

Zitat:

@Bressco schrieb am 20. Dezember 2015 um 20:28:08 Uhr:


Ich hab nur gesagt das ich nicht blinke wenn ich auf einer Rechtsabbiegerspur bin (wo man nur rechts abbiegen kann) und auch rechts fahren werde da es offensichtlich ist.

Für dich ist es klar und offensichtlich und

sollte

es auch für alle anderen sein.

Stell dir mal vor, auf dem Radweg rechts neben dir, kommt ein Radfahrer der klarerweise Vorrang hat. Du blinkst nicht, so könnte er annehmen du fährst gerade weiter und läßt deshalb weniger Vorsicht walten, er weiß ja nicht, dass du ihn gesehen hast - oder auch nicht.

Ich weiß, es ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen.

Was ich damit sagen will, dein nicht blinken schafft unter Umständen ein wenig Verwirrung. Deshalb schafft das Blinken auch bei offensichtlichen Situationen mehr Klarheit.

Und den kleinen Hebel links 2cm hochzudrücken ist ja wirklich kein Aufwand. 😉
Ja, auch ich blinke manchmal nicht - Asche auf mein Haupt.

LG r.

Zitat:

@kiaora schrieb am 21. Dezember 2015 um 07:55:48 Uhr:


.....
Ich weiß, es ist ein wenig an den Haaren herbeigezogen.

.....
LG r.

Nein ist es nicht, das ist ein ganz alltägliches Beispiel.

Gerade auch als Radler ist man auf klare Kommunikation angewiesen um zu überleben. Sehe ich in Deinem Beispiel jemand blinken, suche in Blickkontakt um mich zu vergewissern ob mir auch meine Vorfahrt gewährt wird. Blinkt er nicht wird das ne sehr ungewisse Kiste, für beide Seiten.

Entgegen den geläufigen Meinungen hier, halten sich viele Radler an die STVO und können das bitte auch von anderen erwarten.

Auch auf der Abbiegespur gilt es lt. StVo zu blinken - da gibt es gar keine Diskussion!

Blinken -den Fahrtrichtungsanzeiger betätigen- das ist wohl mit eine der aller, aller einfachsten Arten der so dringend notwendigen Kommunikation gerade im heute so hektischen Straßenverkehr, da brauch‘ ich nicht einmal eine StVO!
Richtig geblinkt erleichtert mit geringstem Aufwand ein einigermaßen sicheres und entspanntes Miteinander auf unseren Straßen und entschärft so manch kritische Situation.

Leider bin auch ich hier nicht immer konsequent genug, besonders in den Situationen, wenn ich sehen muss, dass so mancher Autofahrer in meinem Umfeld scheinbar seine Blinker außer Betrieb gesetzt hat. 🙁
Ich werde mich aber bessern!

Es schebnit da echt zwei Fraktionen zu geben:

(1) Hier muss geblinkt werden -> ich blinke

(2) Hier muss geblinkt werden -> guckt einer? -> wenn ja, dann blinke ich, sonst nicht

(3) Hier muss geblinkt werden -> ohne mich, jeder sieht doch, was ich vorhabe oder es ist mir egal

(4) Oh, ich wusste ja gar nicht, dass man mit dem Fernlichthebel auch diese gelb blinkenden Lampen einschalten kann

(5) Jetzt weiß ich endlich, wofür die beiden grün blinkenden Lämpchen im Armaturenbrett gehören.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:45:31 Uhr:


Es schebnit da echt zwei Fraktionen zu geben:

(1) Hier muss geblinkt werden -> ich blinke

(2) Hier muss geblinkt werden -> guckt einer? -> wenn ja, dann blinke ich, sonst nicht

Praktisch gibt es nur zwei Fraktionen:

(1) Der "Blinker". Bei ihm ist das Blinken Gewohnheit und ein Automatismus. Er wird auch auf menschenleerer Straße blinken ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden.

(2) Der "Nichtblinker". Bei ihm ist das Blinken kein Automatismus, er wird es aus welchen Gründen auch immer regelmäßig nicht machen obwohl notwendig. Die Vielzahl der Ausreden schafft maximal Untergruppen der Kategorie (2)

Zitat:

@Moers75 schrieb am 21. Dezember 2015 um 20:08:24 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 21. Dezember 2015 um 18:45:31 Uhr:


Es schebnit da echt zwei Fraktionen zu geben:

(1) Hier muss geblinkt werden -> ich blinke

(2) Hier muss geblinkt werden -> guckt einer? -> wenn ja, dann blinke ich, sonst nicht

Praktisch gibt es nur zwei Fraktionen:
(1) Der "Blinker". Bei ihm ist das Blinken Gewohnheit und ein Automatismus. Er wird auch auf menschenleerer Straße blinken ohne auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden.

(2) Der "Nichtblinker". Bei ihm ist das Blinken kein Automatismus, er wird es aus welchen Gründen auch immer regelmäßig nicht machen obwohl notwendig. Die Vielzahl der Ausreden schafft maximal Untergruppen der Kategorie (2)

Dann Gehöre ich wohl zu Ersteren, mein finger ist in jeder lenk situation fast am Hebel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen