Kreisverkehr-Blinkfaulheit in Deutschland
Hallo,
nach vielen Jahren im Ausland bin ich seit einem Jahr wieder in Deutschland, wo ich Mitte der 90er meinen Führerschein gemacht habe. Ein paar Jahre habe ich dann noch in Deutschland gewohnt, bin aber nicht sonderlich viel gefahren, da ich kein Auto hatte. Mehr gefahren bin ich dann in Großbritannien, Holland und Frankreich. Eine Sache, die mir in Deutschland im letzten Jahr aufgefallen ist, ist die Kreisverkehr-Blinkfaulheit der Deutschen.
Das einzige, was zu 75% funktioniert, ist, dass beim Ausfahren der Blinker rechts betätigt wird, aber oft auch so spät, dass man sowieso schon sieht, dass der Fahrer ausfährt.
Wieso hält sich fast niemand an die Regeln, die ich sowohl in der Fahrschule gelernt habe und an die sich die meisten Fahrer in Großbritannien, Holland und Frankreich problemlos halten können?
Ich beschreibe das regelgerechte Fahren mal an einem normalen Kreisverkehr mit 4 Straßen und Rechtsverkehr (in GB natürlich alles spiegelverkehrt):
A. Vor dem Einfahren in den Kreisverkehr mit dem Blinker anzeigen, in welche Richtung man ausfahren will:
- 1. Ausfahrt rechts blinken
- 2. Ausfahrt nicht blinken
- 3. Ausfahrt links blinken
- 4. Ausfahrt (=U-Turn) links blinken
B. Nachdem man im Kreisverkehr die letzte Ausfahrt passiert hat, an der man nicht ausfahren will, den Blinker auf rechts ändern, d.h.:
- wenn man an der 1. Ausfahrt abfahren will, das Rechtsblinken vom Einfahren beibehalten
- wenn man an der 2. Ausfahrt abfährt, rechts blinken, sobald man die 1. Ausfahrt passiert hat
- wenn man an der 3. Ausfahrt abfährt, von links auf rechts blinken umstellen, sobald man die 2. Ausfahrt passiert hat
- wenn man an der 4. Ausfahrt (=U-Turn) abfährt, von links auf rechts blinken umstellen, sobald man die 3. Ausfahrt passiert hat
(Um ehrlich zu sein, glaube ich mich zu erinnern, dass mir mein Fahrlehrer dies nicht als "Muss-Regel", sondern als sinnvolle "Sollte-man-Regel" erklärt hat. Es könnte also sein, dass dies in Deutschland nicht vorgeschrieben ist - wobei man ja denken sollte, dass sowas irgendwann einmal zwischen den europäischen Staaten harmonisiert wird.)
Hier in Deutschland ist das echt ärgerlich, dass sich niemand daran hält. Wie habe ich schon dumm am Kreisverkehr gewartet, weil ich dachte, dass jemand die 2. Ausfahrt nimmt; stattdessen wird im letzten Moment doch noch geblinkt (gerne auch alibimäßig, nachdem schon rechts eingelenkt ist) und die 1. Ausfahrt genommen. Oft habe ich dann meine Chance verpasst und kann immer noch nicht fahren, weil schon wieder andere Autos kommen.
Leute, Blinker sind dazu da, benutzt zu werden, und den anderen anzuzeigen, wohin man fährt!
Eine andere Sache, die in Deutschland schlecht funktioniert, ist die Spurbenutzung im Kreisverkehr. Wenn man die dritte Ausfahrt nimmt, soll/muss (?) man die innere Spur benutzen - wozu ist sie sonst da? An einer Kreuzung biege ich ja auch nicht von der rechten Spur nach links ab.
Würde mich sehr für Erklärungen interessieren! Insbesondere dass sich die Franzosen besser an Regeln halten als die Deutschen kommt im Straßenverkehr eigentlich selten vor.
Beste Antwort im Thema
Man blinkt nicht bei der Einfahrt in den Kreisverker, nicht vor der Einfahrt in den Kreisverkehr und man blinkt auch nicht links im Kreisverkehr!
Man blinkt NUR wenn man die Ausfahrt passiert hat die vor Ausfahrt kommt an der man den Kreisverkehr verlassen will. Und zwar blinkt man ab da rechts.
Du beschwerst dich, scheinst aber selber nicht zu wissen wie es geht.
88 Antworten
Man blinkt nicht bei der Einfahrt in den Kreisverker, nicht vor der Einfahrt in den Kreisverkehr und man blinkt auch nicht links im Kreisverkehr!
Man blinkt NUR wenn man die Ausfahrt passiert hat die vor Ausfahrt kommt an der man den Kreisverkehr verlassen will. Und zwar blinkt man ab da rechts.
Du beschwerst dich, scheinst aber selber nicht zu wissen wie es geht.
Das Blinken auf dem Kreisverkehr ist ohnehin ziemlich Banane, denn wenn man abbiegt kommt man ohnehin in einen Winkel, wo der Wartende den Blinker nicht sieht. Auch wenn der Blinker rechtzeitig gesetzt wird, warten die meisten Fahrer trotzdem, bis sie sich 1000000% sicher sein können, dass das Auto auch rausfährt/abbiegt.
Wenn ich die erste rausfahre, blinke ich schon, bevor ich den Kreisverkehr betrete, damit die anderen schon Bescheid wissen, aber auf dieses Verhalten trifft man relativ selten. Die meisten Fahrer blinken, wenn sie praktisch den Kreisel bereits verlassen haben, quasi fürs Protokoll - also dann können sie es sich auch sparen.
Bei alten Opas sage ich nichts, die sind meist genug damit beschäftigt und überfordert, gleichzeitig zu lenken, zu gucken, zu fahren und zu schalten, aber das ist ein anderes Thema.
Was ich bislang ebenfalls nicht durschauen konnte, das sind mehrspurige Kreisverkehre.
Zitat:
Wenn ich die erste rausfahre, blinke ich schon, bevor ich den Kreisverkehr betrete, damit die anderen schon Bescheid wissen,
Eben das ist in der Stvo sogar untersagt. Man blinkt nicht beim Einfahren in den Kreisverkehr.
Wenn an der nächsten Einfahrt dann jemand rein will, der die Spielregeln kennt, muss er wenn er dich so früh blinken sieht, denken, dass du nicht weist wiecdu dich im Kreisverkehr verhalten musst. Ergebnis: Er wird stehnbleiben bis du tatsächlich abiegst, weil er damit rechnet, das du nicht weist was du tust und evtl. den Kreisvekehr nicht verlässt.
Du erreichst also mit dinem gut gemeinten Verhalten bei vielen genau das Gegenteil, weil sie dich für unfähig halten.
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 02. Aug. 2016 um 00:25:56 Uhr:
Wenn ich die erste rausfahre, blinke ich schon, bevor ich den Kreisverkehr betrete
Nützt mir mir insofern nix, da ich dann denke "aha, Einer der blinkt, der in den Kreis will 🙁". Also warte ich dann trotzdem.
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich die erste rausfahre, blinke ich schon, bevor ich den Kreisverkehr betrete, damit die anderen schon Bescheid wissen, aber auf dieses Verhalten trifft man relativ selten.
Ich mache das ähnlich.
Bei erster Ausfahrt, just in dem Moment, wo ich in den Kreisel einbiege/das Lenkrad rumdrehe, geht bei mir der Blinker mit an.
Zitat:
Was ich bislang ebenfalls nicht durschauen konnte, das sind mehrspurige Kreisverkehre.
Das Problem ist da halt immer, wenn man sich mit dem Kreisel nicht auskennt und man nicht weis, ob man in der Spur, auf der man sich kurz vorm Kreisel befindet, auch an der gewünschten Ausfahrt hinauskommt.
Ist für Ortsunkundige oftmals nicht rechtzeitig ausreichend beschildert.
Aber meine Erfahrung sagt mir:
- erste raus, am besten immer ganz rechts einfahren
- zweite raus geht meistens über die linke (dreispurig die mittlere) Spur raus
- und dritte Aushfahrt eigentlich immer über die ganz linke Spur (bei mehr als zwei Spuren)
Zitat:
@zille1976 schrieb am 2. August 2016 um 00:30:38 Uhr:
Eben das ist in der Stvo sogar untersagt. Man blinkt nicht beim Einfahren in den Kreisverkehr.
Das würde mich sehr wundern, wenn etwas untersagt ist, was ich erstens von meinem Fahrlehrer gelernt habe, zweitens sehr sinnvoll ist, und drittens im Rest von Europa die Regel zu sein scheint.
Zitat:
Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
§ 8 Vorfahrt(1) ....
(1a) Ist an der Einmündung in einen Kreisverkehr Zeichen 215 (Kreisverkehr) unter dem Zeichen 205 (Vorfahrt gewähren) angeordnet, hat der Verkehr auf der Kreisfahrbahn Vorfahrt. Bei der Einfahrt in einen solchen Kreisverkehr ist die Benutzung des Fahrtrichtungsanzeigers unzulässig.
Und nun kannst du dich sehr wundern.
Zitat:
@RoundAndRound schrieb am 2. August 2016 um 00:51:04 Uhr:
Das würde mich sehr wundern, wenn etwas untersagt ist, was ich erstens von meinem Fahrlehrer gelernt habe, zweitens sehr sinnvoll ist, und drittens im Rest von Europa die Regel zu sein scheint.
Dann wundere dich mal. Wenn du noch nicht mitbekommen hast, dass es Deutschland nicht erlaubt ist, dann ist es doch möglich, dass du es genauso wenig für Holland und Frankreich nicht mitbekommen hast. Also ist wohl deine Aussage, dass es in ganz Europa außer Deutschland zulässig ist, wahrscheinlich nicht richtig.
Abgesehen davon halte ich es auch nicht für sinnvoll, beim Einfahren in den Kreisel zu blinken. Wo soll man denn sonst hinfahren, also hat das Blinken null Informationsgehalt. Eine Ausnahme ist bei kleinen Kreiseln, wenn man direkt die nächste Ausfahrt wieder rausfahren möchte, da kann das Blinken beim Einfahren in den Kreisel Sinn machen.
Ein Thema zum Kreisel in England und Blinken hatten wir schon mal: klick mich
Gruß
Uwe
Also mal ehrlich.
Es geht darum, wenn man die erste Ausfahrt nimmt, das man dann schon beim Reinfahren den rechten Blinker setzt.
Wenn ich dann erst im Kreisel blinke, bin ich ja im Prinzip schon wieder so gut wie raus. Dann kann ich mir das Blinken auch gleich sparen, weil der dort Einfahrende das garnicht so schnell mitbekommt. 😉
Nun macht mal kein verfassungsgefährdendes Drama draus. 😛
Das finde ich nun wirklich sehr erstaunlich. Ist das ein neuer Paragraph? Ich habe das sicher so gelernt in der Fahrschule in Deutschland (Mitte der 90er).
Habe jetzt mal gesucht. Das Blinkverbot wurde wohl 2001 eingeführt. Echt toll, man hätte die gleichen Regeln wie im Ausland nehmen können, stattdessen wird hier das genaue Gegenteil eingeführt...
Hier übrigens die Regel in Großbritannien:
"Roundabouts (rules 184 to 190)
Rule 186
Signals and position. When taking the first exit to the left, unless signs or markings indicate otherwise
signal left and approach in the left-hand lane
keep to the left on the roundabout and continue signalling left to leave.
When taking an exit to the right or going full circle, unless signs or markings indicate otherwise
signal right and approach in the right-hand lane
keep to the right on the roundabout until you need to change lanes to exit the roundabout
signal left after you have passed the exit before the one you want.
When taking any intermediate exit, unless signs or markings indicate otherwise
select the appropriate lane on approach to and on the roundabout
you should not normally need to signal on approach
stay in this lane until you need to alter course to exit the roundabout
signal left after you have passed the exit before the one you want.
When there are more than three lanes at the entrance to a roundabout, use the most appropriate lane on approach and through it."
Also genauso, wie ich es beschrieben habe.
Ebenso in Frankreich:
Si j'emprunte la première sortie à droite, j'allume le clignotant droit avant d'aborder le carrefour.
Si je continue tout droit, en face, j'allume le clignotant droit à hauteur de la sortie précédente.
Si j'emprunte une sortie à gauche ou si je fais demi-tour, j'allume le clignotant gauche avant d'aborder le carrefour pour bien montrer que je vais m'engager à gauche.
Quelle que soit la direction prise, avant de quitter le rond-point, j'allume toujours le clignotant droit.
In Holland fast genauso:
"Richting aangeven bij/op een rotonde
Richting aangeven Linksaf
Als je voorsorteert naar links bij naderen en oprijden van de rotonde.
Richtingaanwijzer uit zodra je op de rotonde bent.
Naar rechts: een kwart voor je de rotonde wilt verlaten.
Richting aangeven rotonde Rechtuit
Géén richting aangeven bij naderen en oprijden van de rotonde.
Naar rechts: een kwart voor je de rotonde wilt verlaten.
Richting aangeven Rechtsaf
Naar rechts: bij nadering, oprijden en verlaten van de rotonde."
Der Unterschied zu England, Frankreich und meiner Beschreibung ist beim Nehmen der 3. Ausfahrt, dass man zwar beim Einfahren links blinkt, dann aber im Kreisverkehr den Blinker wieder ausschaltet, und dann den Blinker erst kurz vor dem Ausfahren wieder betätigt.
Die französischen und holländischen Zitate sind zwar nicht aus der französischen und holländischen StVo (kann ich gerade nicht finden), aber aus Webseiten für Fahrneulinge. Müsste also auch passen. Für Großbritannien war es aber die britische StVo (Highway Code).
Komisch, ich schaffe es bei jedem Kreisverkehr, die Regeln einzuhalten. Auch wenn das heißt, in einem sehr kleinen Kreisverkehr beim Benutzen der ersten Ausfahrt erst ganz kurz vor dieser zu blinken. Es geht und ist so regelkonform, auch wenn's mancher nie begreift.
@Erwachsener
Das hängt aber auch immer davon ab, wie schnell man in einen Kreisel einfährt und wie schnell man im Kreisel fährt.
Wenn man sehr langsam fährt, ist natürlich genügend Zeit erst im Kreisel zu blinken.
Wenn man aber schon vom Weiten zu sehen ist, dass keiner im Kreisel ist und man normal bis zügig einfährt, so ist es bis zur nächsten Ausfahrt nur eine Sekunde. Da ist es manchmal schon besser, bereits zu blinken, wenn man in den Kreisel einfährt.
Gruß
Uwe
An die Verfechter des beim-Einfahren-blinken: blinkt ihr denn dann auch, wenn die erste überhaupt mögliche Ausfahrt auf der entgegengesetzten Seite liegt, auf der ihr einfahrt? Also einmal halb durch den Kreisel durch?
Es ist doch so einfach, haltet euch an die passende Regel, wie sie jetzt ist und jeder weiß Bescheid. Verstehe auch nicht, was an der Regel "beim Einfahren nicht blinken, nur beim Ausfahren" so unglaublich kompliziert ist, dass man darüber nachdenken müsste... Vielmehr fehlt die generelle Nutzung des Blinkers, egal wo.
Mir ist dieses Jahr in Frankreich aufgefallen, dass dort das Blinken beim Ausfahren aus den Kreisverkehr auch nur noch sporadisch stattfindet. So unterschiedlich sind die Wahrnehmung en.
LEjockel