Kreisverkehr-Blinkfaulheit in Deutschland

Hallo,

nach vielen Jahren im Ausland bin ich seit einem Jahr wieder in Deutschland, wo ich Mitte der 90er meinen Führerschein gemacht habe. Ein paar Jahre habe ich dann noch in Deutschland gewohnt, bin aber nicht sonderlich viel gefahren, da ich kein Auto hatte. Mehr gefahren bin ich dann in Großbritannien, Holland und Frankreich. Eine Sache, die mir in Deutschland im letzten Jahr aufgefallen ist, ist die Kreisverkehr-Blinkfaulheit der Deutschen.

Das einzige, was zu 75% funktioniert, ist, dass beim Ausfahren der Blinker rechts betätigt wird, aber oft auch so spät, dass man sowieso schon sieht, dass der Fahrer ausfährt.

Wieso hält sich fast niemand an die Regeln, die ich sowohl in der Fahrschule gelernt habe und an die sich die meisten Fahrer in Großbritannien, Holland und Frankreich problemlos halten können?

Ich beschreibe das regelgerechte Fahren mal an einem normalen Kreisverkehr mit 4 Straßen und Rechtsverkehr (in GB natürlich alles spiegelverkehrt):

A. Vor dem Einfahren in den Kreisverkehr mit dem Blinker anzeigen, in welche Richtung man ausfahren will:

  • 1. Ausfahrt rechts blinken
  • 2. Ausfahrt nicht blinken
  • 3. Ausfahrt links blinken
  • 4. Ausfahrt (=U-Turn) links blinken

B. Nachdem man im Kreisverkehr die letzte Ausfahrt passiert hat, an der man nicht ausfahren will, den Blinker auf rechts ändern, d.h.:

  • wenn man an der 1. Ausfahrt abfahren will, das Rechtsblinken vom Einfahren beibehalten
  • wenn man an der 2. Ausfahrt abfährt, rechts blinken, sobald man die 1. Ausfahrt passiert hat
  • wenn man an der 3. Ausfahrt abfährt, von links auf rechts blinken umstellen, sobald man die 2. Ausfahrt passiert hat
  • wenn man an der 4. Ausfahrt (=U-Turn) abfährt, von links auf rechts blinken umstellen, sobald man die 3. Ausfahrt passiert hat

(Um ehrlich zu sein, glaube ich mich zu erinnern, dass mir mein Fahrlehrer dies nicht als "Muss-Regel", sondern als sinnvolle "Sollte-man-Regel" erklärt hat. Es könnte also sein, dass dies in Deutschland nicht vorgeschrieben ist - wobei man ja denken sollte, dass sowas irgendwann einmal zwischen den europäischen Staaten harmonisiert wird.)

Hier in Deutschland ist das echt ärgerlich, dass sich niemand daran hält. Wie habe ich schon dumm am Kreisverkehr gewartet, weil ich dachte, dass jemand die 2. Ausfahrt nimmt; stattdessen wird im letzten Moment doch noch geblinkt (gerne auch alibimäßig, nachdem schon rechts eingelenkt ist) und die 1. Ausfahrt genommen. Oft habe ich dann meine Chance verpasst und kann immer noch nicht fahren, weil schon wieder andere Autos kommen.

Leute, Blinker sind dazu da, benutzt zu werden, und den anderen anzuzeigen, wohin man fährt!

Eine andere Sache, die in Deutschland schlecht funktioniert, ist die Spurbenutzung im Kreisverkehr. Wenn man die dritte Ausfahrt nimmt, soll/muss (?) man die innere Spur benutzen - wozu ist sie sonst da? An einer Kreuzung biege ich ja auch nicht von der rechten Spur nach links ab.

Würde mich sehr für Erklärungen interessieren! Insbesondere dass sich die Franzosen besser an Regeln halten als die Deutschen kommt im Straßenverkehr eigentlich selten vor.

Beste Antwort im Thema

Man blinkt nicht bei der Einfahrt in den Kreisverker, nicht vor der Einfahrt in den Kreisverkehr und man blinkt auch nicht links im Kreisverkehr!

Man blinkt NUR wenn man die Ausfahrt passiert hat die vor Ausfahrt kommt an der man den Kreisverkehr verlassen will. Und zwar blinkt man ab da rechts.

Du beschwerst dich, scheinst aber selber nicht zu wissen wie es geht.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Kreisverkehr?
Da muss irgendein "Europafördertopf" vorhanden sein. Es muss da Geld wachsen. Wenn Gemeinden aus 3m Durchmesser(!) einen "Kreis"verkehr machen...so schnell kann man da garnicht blinken, wie der vorbei ist.
In Frankreich/Nord z.B. gibt es Kreise mit mehreren 100m Metern Radien! Da kann man "Verkehr" spielen mit Regeln wie an-aus links-rechts. In MickyMaus D ist dafür selten Platz.

Verlassen aufs Blinken:
War da nicht so eine Sache: Wenn ich mich aufs Blinken eines Vorfahrtberechtigten verlasse und er doch nicht die Vorfahrt verlässt/abbiegt bin ich mitschuldig im falle eines Kreuzungsunfalls?

Warum gibt es den 7ten-Sinn nicht mehr?

Zitat:

Warum gibt es den 7ten-Sinn nicht mehr?

Weil die digitalisierte Welt offenbar viele Menschen selbst zu digitalisierten Schema "F"-Denkern macht, denen jedwedes Gefühl für's Interpretieren und flexible Anpassen, an sich nicht immer gleich vorfindbaren Bedingungen, abhanden gekommen ist. 😉

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 2. August 2016 um 06:54:14 Uhr:


An die Verfechter des beim-Einfahren-blinken: blinkt ihr denn dann auch, wenn die erste überhaupt mögliche Ausfahrt auf der entgegengesetzten Seite liegt, auf der ihr einfahrt? Also einmal halb durch den Kreisel durch?

Nein, geht aber aus dem Kontext meiner beiden letzten Beiträge hervor. Heute bin ich zufällig durch so einen Kreisel gefahren, dem ich im Sinn hatte. Wenn gewünscht, kann ich gerne heute Abend ein Foto von dem Kreisel einstellen.

Zitat:

@G.o.l.f.4 schrieb am 2. August 2016 um 08:53:28 Uhr:


Verlassen aufs Blinken:
War da nicht so eine Sache: Wenn ich mich aufs Blinken eines Vorfahrtberechtigten verlasse und er doch nicht die Vorfahrt verlässt/abbiegt bin ich mitschuldig im falle eines Kreuzungsunfalls?

Natürlich darf man sich darauf nicht verlassen. Wenn ich in einen Kreisel einfahre, dann immer so, dass die Fahrzeuge im Kreisel ihre Geschwindigkeit nicht reduzieren müssen. Wenn das Fahrzeug im Kreisel blinkt, fahre ich nicht blind in den Kreisel, sondern nur, wenn der im Kreisel noch problemlos bremsen kann, wenn er dann doch nicht abbiegt. Wenn er falsch blinkt, kann er halt nicht erwarten, dass er nicht behindert wird.

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 2. August 2016 um 10:11:32 Uhr:


Wenn er falsch blinkt, kann er halt nicht erwarten, dass er nicht behindert wird.

Doch, weil er Vorfahrt hat. Sein Fehlverhalten rechtfertigt nicht dein Fehlverhalten. Ist halt so...

Ähnliche Themen

Wie kann man davon ausgehen dass etwas, dass man vor mehr als 10-20 Jahren in der Fahrschule gelernt hat, heute noch aktuell ist?

Zitat:

@Lloyyd schrieb am 2. August 2016 um 10:26:36 Uhr:


Wie kann man davon ausgehen dass etwas, dass man vor mehr als 10-20 Jahren in der Fahrschule gelernt hat, heute noch aktuell ist?

Blinken im Kreisverkehr, grüner Abbiegepfeil an der Ampel, Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage... gibt bestimmt noch mehr, was sich in den letzten Jahren geändert hat und was "ältere Verkehrsteilnehmer" geflissentlich ignorieren...

Zurück zum Thema: wenn man öfter in anderen Ländern unterwegs ist, wird man schnell merken, das die Einheimischen ein ganz eigenes Verhältnis zu Verkehrsregeln entwickelt haben. Z.B. wird in Tschechien im Kreisverkehr meist korrekt geblinkt (wie in Deutschland, also nur bei Ausfahrt) während man in Italien die Betätigung des Blinkers den Ausländern überlässt

Ich bin ziemlich viel in ganz Deutschland unterwegs und finde, das das mit dem Blinken beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr ganz gut funktioniert, wobei mich Falschblinker (wie der TE) mehr stören, als Blinkmuffel...

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 2. August 2016 um 10:18:51 Uhr:


Doch, weil er Vorfahrt hat. Sein Fehlverhalten rechtfertigt nicht dein Fehlverhalten. Ist halt so...

Na und, es gibt Grauzonen und diese hier kostet 25,- €, wenn sie denn angezeigt wird.

Wie häufig kommt es denn vor, dass im Kreisel geblinkt wird, obwohl das Fahrzeug ihn gar nicht verlassen will? Recht selten und da kann man dann schon mal die Grauzone ausnutzen.

Gruß

Uwe

Ich finde die deutsche Regelung gut und nicht so umständlich wie in NL zb.

Mich nervt es aber wenn jemand den Kreisverkehr verlässt das er nicht kurz blinkt, viele Fahrzeuge haben diese tolle Tippfunktion 1x Blinker an tippen = 3 mal Blinken, das erleichtert das einfahren in den Kreisverkehr, man muss nicht warten bis der herausfahrende weg ist.

So und nicht anders wird es auch in den Fahrschulen gelernt.

Zitat:

@Lloyyd schrieb am 2. August 2016 um 10:26:36 Uhr:


Wie kann man davon ausgehen dass etwas, dass man vor mehr als 10-20 Jahren in der Fahrschule gelernt hat, heute noch aktuell ist?

Ich gehe jedenfalls nicht davon aus, dass eine Regelung, die sinnvoll ist, keine Misverständnisse auslösen kann, die mir in der Fahrschule beigebracht wurde und in vielen anderen europäischen Staaten vorgeschrieben ist, hier explizit verboten wird.

Ich habe noch einmal die Begründungen recherchiert: Die Intention war wohl, zu verbieten, dass die Leute immer rechts blinken, wenn sie in den Kreisverkehr einfahren, auch wenn sie erst bei der 2. oder 3. Ausfahrt ausfahren. Dies zu verbieten, ist natürlich richtig. Gleichzeitig hätte man ja aber die Blinkregeln auch mit Großbritannien, Frankreich und Holland harmonisieren können...

Zitat:

Blinken im Kreisverkehr, grüner Abbiegepfeil an der Ampel, Bus mit eingeschalteter Warnblinkanlage... gibt bestimmt noch mehr, was sich in den letzten Jahren geändert hat und was "ältere Verkehrsteilnehmer" geflissentlich ignorieren...

Blinken beim Ausfahren ist glaube ich schon lang vorgeschrieben, und Abbiegepfeil und Bus mit Warnblinker hatte ich schon gelernt in der Fahrschule. Ich habe allerdings noch nie einen Bus mit Warnblinker gesehen in den letzten 20 Jahren (OK, bin auch nicht viel in Deutschland gefahren, aber ab und zu schon). Und der grüne Pfeil ist ja etwas anderes. Auf einmal ist da ein neues Schild, also informiert man sich, was das bedeutet.

Zitat:

Ich bin ziemlich viel in ganz Deutschland unterwegs und finde, das das mit dem Blinken beim Ausfahren aus dem Kreisverkehr ganz gut funktioniert, wobei mich Falschblinker (wie der TE) mehr stören, als Blinkmuffel...

Was stört Dich denn daran, wenn Du schon vorher sehen kannst, wohin ich fahren will?

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 2. August 2016 um 06:54:14 Uhr:


An die Verfechter des beim-Einfahren-blinken: blinkt ihr denn dann auch, wenn die erste überhaupt mögliche Ausfahrt auf der entgegengesetzten Seite liegt, auf der ihr einfahrt? Also einmal halb durch den Kreisel durch?

Wie ich es in meinem ersten Beitrag erklärt habe, blinke ich nicht beim Einfahren, wenn ich geradeaus über den Kreisel fahren will. Nach dem Passieren der ersten Ausfahrt blinke ich dann rechts, um das Ausfahren anzuzeigen.

Dagegen blinke ich links beim Einfahren, wenn ich die 3. Ausfahrt nehmen möchte. Ich blinke dann so lange links, bis ich an der 2. Ausfahrt vorbei gefahren bin, und blinke dann rechts, um anzuzeigen, dass ich ausfahren möchte.

Genau so wird es auch in Großbritannien, Frankreich und Holland gemacht.

Zitat:

Was stört Dich denn daran, wenn Du schon vorher sehen kannst, wohin ich fahren will?

Kann man das? Rechtlich darauf verlassen auch nicht, also wozu?

Zitat:

@RoundAndRound schrieb am 2. August 2016 um 13:01:06 Uhr:


Dagegen blinke ich links beim Einfahren, wenn ich die 3. Ausfahrt nehmen möchte. Ich blinke dann so lange links, bis ich an der 2. Ausfahrt vorbei gefahren bin, und blinke dann rechts, um anzuzeigen, dass ich ausfahren möchte.

Genau so wird es auch in Großbritannien, Frankreich und Holland gemacht.

Viel zu umständlich und auch in D nicht erlaubt Ich denke die GB, NL,F, sollten besser unsere Regelung übernehmen.

Man biegt im Kreisverkehr nicht links ab!!! so das man links blinken muss, sondern man fährt rechts herum.

Viele NL machen das auch schon in Ihrem Land so, weil der Blinker beim Hineinfahren und lenken nach rechts ausgeschaltet wird, dann wieder links blinken? dann rechts blinken? was soll der Schwachsinn? Viel zu umständlich und wem soll es was bringen den Blinker links zu setzen wenn die allermeisten Kreisverkehre durch Erdwälle Bauten Skulpturen verdeckt sind?

Lasst es doch einfach sein eigene Interpretationen der StVO oder übernahmen aus anderen Ländern hier anzuwenden oder nach eigenen Gutdünken die StVO auszulegen.

Blinken Kreisverkehr

Gemäß § 8 Absatz 1a Satz 2 StVO darf bei Einfahrt in den Kreisverkehr nicht geblinkt werden. Bei Ausfahrt aus dem Kreisverkehr muss allerdings der Blinker - nun nach § 9 Absatz 1 StVO - gesetzt werden. Ein Verstoß kann mit 10 Euro geahndet werden.

Das haben wir hier doch schon dreihundertdrölf mal durchgekaut.
Ich persönliche finde die Regelung in GB/Frankreich/NZL/AUS etc. deutlich besser, als die Deutsche.
Aber das funktioniert nur, wenn sich die allermeisten daran halten. Das würde in Deutschland aber schon alleine daran scheitern. Hier blinken doch schon die Wenigsten beim verlassen des Kreisels.

Mir würde es schon reichen, wenn andere auch mal etwas kleinere Lücken nutzen und in den Kreisel einfahren. Was ich da schon hinter anderen stand und schon 10 Mal problemlos losgefahren wäre... uiuiui

Mein Fahrlehrer hat mir übrigens beigebracht, dass ich außerhalb geschlossener Ortschaften so schnell fahren darf, wie ich kann. Hat sich doch bestimmt in den letzten 45 Jahren nicht geändert, oder???

Und nein, in Frankreich wird nicht öfter oder seltener bei der Ausfahrt aus dem Kreisverkehr geblinkt, als hier. Habe gerade erst zwei Wochen Urlaub hinter mir und dies ausreichend beobachten können. Dafür sah ich öfters, dass bei der Einfahrt in den Kreisverkehr links geblinkt wurde, warum auch immer. Auch das Fahren im Kreisverkehr über mehrere Spuren klappt dort recht gut, vielleicht aber auch deshalb, weil dort alles etwas lockerer gesehen wird.

Bin und habe auch auf den dortigen Autobahnen oft rechts überholt, obwohl verboten. Ganz einfach, weil auch dort bei einer dreispurigen Autobahn die linke für die etwas schnelleren, die mittlere für die etwas langsameren Verkehrsteilnehmer ist. Und die ganz rechte wird wohl als Rettungsgasse überwiegend frei gehalten. Ganz wie hier in Deutschland.

Das rechts blinken bei der Einfahrt in den Kreisverkehr halte ich auch für ziemlichen Blödsinn. Was will man damit anzeigen? Dass man die nächste Ausfahrt nehmen möchte oder nur nicht in der Lage war, ohne Blinker in den Kreisverkehr einzufahren? Also muss ich warten. Und auf das rechts blinken darf ich mich nur dann verlassen, wenn zusätzliche Anzeichen die Abbiegeabsicht bestätigen. Sonst bin ich im Falle eines Unfalles fällig.

Dabei sind die Vorschriften doch so einfach, dass jeder Depp sie verstehen müsste. Rechtzeitig rechts blinken, wenn man den Kreisverkehr an der nächsten Ausfahrt verlassen will. Alles andere, was man selbst vielleicht gut und richtig findet, verwirrt nur den anderen Verkehrsteilnehmer. Der kann nur den Blinker, nicht aber in den Kopf des anderen sehen.

Mein besonderer Dank an den TE gilt den Zitaten der englischen, französischen und holländischen Vorschriften. Wäre nett, wenn er auch die chinesischen noch zitieren könnte, falls ich dort mal einen Kreisverkehr befahren muss.

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 2. August 2016 um 13:17:41 Uhr:



Viel zu umständlich und auch in D nicht erlaubt Ich denke die GB, NL,F, sollten besser unsere Regelung übernehmen.

Das ist alles, nur nicht umständlich. Ich habe damals (ich glaube 2003) in Neuseeland eine Weile gebraucht, bis ich das System verstanden habe. Aber ganz im ernst, es funktioniert hervorragend und schafft deutlich mehr Klarheit über die Absicht, welche Abfahrt von allen genommen wird, wenn sich alle daran halten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen