Kreischen im Motorraum
Liebe Leute,
seit nun einiger Zeit beunruhigt mich ein beängstigendes Kreischen aus dem Motorraum, das mir keine Ruhe lassen will.
Es tritt bei stark getretenem Gaspedal und beim Rollen mit eingelegtem Gang auf, besonders zwischen etwa 1600 und 2400 U/min. Tritt das Kreischen beispielsweise beim Rollen auf und betätigt man dann nur ein kleines bisschen das Gaspedal, dann verschwindet es.
Ist kein Gang eingelegt, dann tritt das Kreischen auch bei starkem Treten des Gaspedals nicht auf.
Die Leistung des Motors ist beim Kreischen normal und er macht auch sonst keine Probleme. Wenn der Motor warm ist, ist das Kreischen nicht ganz so stark, habe ich das Gefühl.
Was kann das Problem sein?
MKB ist AEX, hat zurzeit knapp über 230.000km, Zahnriemen und Keilriemen sind erst vor ein paar tausend Kilometern gewechselt worden.
Über Hilfe wäre ich super dankbar!
Christian
Beste Antwort im Thema
Problem gelöst!
Es war der Abgaskrümmer, von dem die beiden äußeren Bolzen gebrochen waren. Dadurch hat es so unfassbar gekreischt!
Vielen Dank für eure Hilfe! Bin froh, dass mein lieber Golf jetzt noch ein paar tausend km weiterfahren wird :-)
53 Antworten
Klar wer lesen kann klar im vorteil sorry. Wenn der im Stand läuft macht der dann gar kein geräusch oder zumindest vielleicht nen ganz geringes?
Was ist wenn der im Stand läuft und du das Lenkrad z.b. ganz nach links oder ganz anch rechts hälst quietscht er dann?
Dann würde ich behaupten liegt eher das Getriebe nahe. Das kreischen eines Keilriemens ist von der Motordrehzahl abhängig nicht vom Fahrtzustand.
Ggf. Mal das Getriebeöl wechseln. Wenn das wirklich Ursache des kreischens ist müsste im alten Getriebeöl Abrieb zu finden sein. Aber denk dran beim Getriebeöl wechseln immer erst die obere Einfüllschraube lösen 😉
Gruß!
EDIT: kannst du etwas darüber sagen in welchen Gängen das kreischen Auftritt? Bspw in den Gängen 1 3 und 5 oder nur in 2 und 4? Oder in allen?
Wenn es das Getriebe wäre, würde das Geräusch bei einer bestimmten Drehzahl konstant sein...hier tritt es aber auf und ist 2 Sek später wieder weg, obwohl die Drehzahl (vom Geräusch) gleich bleibt.
Dummerweise hat der TE nur den Himmel gefilmt, aber es sieht fast so aus, als wäre das Geräusch nur da, wenn er geradeaus fährt, bei leichten Kurven ist es weg...demnach könnte es auch am Radlager oder Antriebs/Gelenkwelle liegen.
Ähnliche Themen
das erklärt dann aber nicht die Abhängigkeit vom eingelegten gang, oder irre ich?
Zitat:
@AbsturzPunk schrieb am 12. Januar 2015 um 14:59:39 Uhr:
@mandelpflaumedas erklärt dann aber nicht die Abhängigkeit vom eingelegten gang, oder irre ich?
Die Info ist irgendwie an mir vorbei gegangen
Also erstmal vielen Dank, dass ihr euch so rege an der Problemfindung beteiligt. Vielleicht können wir das ja echt irgendwie zusammen lösen :-)
Also das Kreischen tritt unabhängig von gerader oder kurviger Strecke auf und tendenziell eher in den unteren Gängen. Dann hört man es zumindest am deutlichsten, also beim Beschleunigen und beim Rollen lassen mit Gang drin. Es tritt aber sowohl im ersten, wie auch im zweiten und dritten Gang auf.
@mandelpflaume : Richtig! Das Kreischen tritt zwar vornehmlich in einem bestimmten Drehzahlbereich auf, wie auch eingangs beschrieben, aber es verschwindet, sobald ich auch nur ganz leicht das Gaspedal antippe, ohne dass sich die Drehzahl wirklich ändert.
@VWFahrer91 : Ich habe gerade mal bei laufendem Motor im Leerlauf einmal ganz nach links und einmal ganz nach rechts gelenkt - alles ohne Kreischen.
Was ist denn wenn du im Stand Gas gibst? Kommt dann gar nichts an Geräuschen? Hört man auch nix bei offener Motorhaube, wenn man den Gaszug von dort aus betätigt?
Wenn ich im Stand Gas gebe, dann kommen keine ungewöhnlichen Geräusche und auch kein Kreischen.
Ich lausche nachher aber vorsichtshalber nochmal ganz genau.
Hast du stabile Böcke also wirklich stabile Böcke?
wenn ja kannst ihn ja mal laufen lassen mit eingelegten gang , aber am besten du gehst irgendwo hin die ne hebebühne haben .
Das halt die Vorderen räder frei drehen können.
Habe jetzt mal einen Mitbewohner ins Auto sitzen lassen und habe fleißig im Motorraum gelauscht, während er immer kurz und stark Gas gegeben und dann wieder losgelassen hat.
Das Geräusch trat immer nur sehr kurz auf, am Anfang des Gasgebens und wenn das Gaspedal wieder losgelassen wurde.
Ort des Geräusches ist der Zündverteiler, genauer gesagt das metallische Unterteil.
Kann das sein? Was genau kreischt da wohl?
Ich habe mal die Kappe vom Zündverteiler abgenommen und der Verteilerläufer hat etwas Spiel. Darf der das haben?
Solange es kein axiales Spiel ist darf es sein.
Der Verteilerfinger läßt sich etwas hin und her drehen,nicht wahr?