Kreidler Dice CR 125 gekauft
Ganz frisch vom Händler hier meine Kreidler Dice CR 125 mit Retrocharme. Fährt sich super und ich finde das Design klasse.
Ciao
Lars
Beste Antwort im Thema
Wenn sie ausgefallen sind?!
253 Antworten
Ich werde wohl nie verstehen, warum man neue Chinaware der gebrauchten Markenware vorzieht. Jetzt geht die Bastelei wegen der zu geringen Leistung los...
Also ich weiß schon, was ich da mache. Klar bin ich eher im 2 Takt Schaltroller Bereich unterwegs, aber die Kreidler war günstig und optisch ist sie auch gut. Der Motor hat nun 1700 runter (letzte Woche mit 1300 gekauft), und es stellt kein Problem dar, einen neuen größeren Zylinder mit Kopf zu verbauen. Was den vergaser betrifft habe ich natürlich keine Erfahrungswerte, jedoch sind mir die Mikunis nicht unbekannt. Ein Prüfstand steht natürlich zur Verfügung, wobei ich die Grundeinstellung immer erst auf der Straße mache. Meine leistungsstärkste PX hat haltbare 32ps, da mache ich mir um den chinaböller keine Sorgen.
Und logischerweise habe ich seit vielen Jahren auch einen motorradführerschein, und freue mich hier über einen regen Erfahrungsaustausch.
Hatte Kreidler nicht mal das Problem, dass sich dir Steuerkette durch das Gehäuse schleift?
Das beste an der Gayrät ist, das ich ihm im Wohnmobil mitnehmen kann, und in Toskana und co damit rumtingeln kann. Um die 67er Sprint oder die
72er Primavera ET3 hab ich schon manchmal etwas schiss.
Also alle Bedenkenträger (die ich über alles schätze)
Kann ich beruhigen, es stehen (wen der Chinaböller mal streikt) neben den o.g. Fahrzeugen auch noch eine PX, Mondial, zwei Golf 2 und nen 82er Santana zur Verfügung. Alles bene also.
Ein sonniges, pannenfreies Wochenende wünsche ich euch.
Ähnliche Themen
Leute, ist das hier zu einer Plattform einer gelangweilten Selbsterfahrungsgruppe geworden? Die einen geben Allerweltsweisheiten von sich (ja, ja, die Chinesen, ja, ja, der Preis...), ein anderer dichtet der Kreidler eine Variomatic an und ein anderer fantasiert im Zusammenhang mit der Dice von Steuerketten, die sich durchs Gehäuse schleifen. Gut, wir bewegen uns hier im virtuellen Raum, aber was hat das alles noch mit der Realität dieses Motorrads und den Erfahrungen seiner Nutzer zu tun? Ich würde mal sagen, nichts.... Und wer nichts zu sagen hat, kann doch auch einfach mal schweigen. Sonst bewegen wir uns hier nur noch in selbstprodzierten Phantasieblasen.
Ciao
Lars
Zitat:
@Talbot Matra schrieb am 22. Juli 2018 um 08:55:06 Uhr:
Leute, ist das hier zu einer Plattform einer gelangweilten Selbsterfahrungsgruppe geworden? Die einen geben Allerweltsweisheiten von sich (ja, ja, die Chinesen, ja, ja, der Preis...), ein anderer dichtet der Kreidler eine Variomatic an und ein anderer fantasiert im Zusammenhang mit der Dice von Steuerketten, die sich durchs Gehäuse schleifen. Gut, wir bewegen uns hier im virtuellen Raum, aber was hat das alles noch mit der Realität dieses Motorrads und den Erfahrungen seiner Nutzer zu tun? Ich würde mal sagen, nichts.... Und wer nichts zu sagen hat, kann doch auch einfach mal schweigen. Sonst bewegen wir uns hier nur noch in selbstprodzierten Phantasieblasen.Ciao
Lars
Danke Lars,
genau meine Meinung, meckern rum wenn jemand an seinem Moped bastelt und fahren selbst
ein Auto, was zusammengebastelt ist. Schreiben was von "billig kaufen" und fahren selbst ein koreanisches Auto einer Billigmarke. Jeder sollte mal selbst vor seiner Tür kehren.
Wiederum wird über "Chinaware" gemault , überlegt mal selbst, was an Technik heute nicht aus China kommt, oder wo ein deutscher Markenname draufsteht und das Gerät in China produziert wurde.
Die echten deutschen Kreidler die bis 1982 gebaut wurden (also alte Markenware sind) waren nur
2-Takter und die haben keine Steuerkette.
Kann irgendwie nicht verstehen, wer kein entsprechendes Fahrzeug besitzt oder besaß oder technische Ahnung davon hat und hier nichtssagende Kommentare ablässt.
Viele Grüße und gute Fahrt.
Interessant was ihr so alles über die hier schreibenden Leute so alles wisst 😁
Mein Golf 3 war ehemals ein SD mit 63 PS und ohne jegliche Ausstattung, außer elektrischem Schiebedach und Servolenkung. Derzeit ist noch der 9a Motor aus einem Passat 35i verbaut. Der ABF Motorblock mit Schmiedekolben und Verdichtung von 8,5:1 liegt aber schon im Keller bereit für den Turboumbau.
Derzeit läuft mein Gölfchen wieder mit Benzin, was sich auch nach dem Turboumbau aber wieder auf E85 ändern soll .......
GENAU DESHALB !!!!
Was willst du mir damit sagen? Ein Golf 3 ist wohl kaum Chinamüll. Übrigens steht sogar über meinem Forumsnamen, dass ich einen Golf 3 fahre. Dafür musst du nicht extra in meine Signatur gehen.
Wenn du aber schon dort guckst, was ich für Fahrzeuge habe, dann wirst du dort auch diverse Zweiräder finden.
Nen ABF hab ich ihm Santana verbaut. Klasse motörchen !!!
Zurück zum Thema: hab gestern den 500. km mit der Kreidler vollgemacht (insgesamt hat sie nun 1800 drauf) ich muss sagen, das Sie mir (und meiner Frau) richtig Spaß macht, und die Vespas erstmal in der Garage bleiben.
Ich werde noch den Auspuff (Stumpf an den Rahmen geschraubt) mit nem Gummipuffer versehen, auch die Auslassdichtung (falls vorhanden) sehe ich mir mal an (Danke für den tip an unseren GTX Liebhaber)
Bislang kann ich nur sagen, das Preis und Leistung stimmen, und ich unterwegs und am Platz von vielen netten Leuten angesprochen wurde.
Und es wäre auch klasse, wenn wir uns hier weiter austauschen können. Das Thema mit den unsachlichen Beiträgen erledigt sich (in der Regel) meist durch Nichtbeachten.
So, da nun alles sauber läuft, und auch die Vibrationen beseitigt wurden, möchte ich einen Drehzahlmesser verbauen. Netter weise lag dem guten Stück keine Beschreibung bei.
Kann mir jemand sagen, wo ich das Signal her bekomme ?
Kabel am DM:
Schwarz-gelb
Grün
Rot
2x schwarz
kannst mich per PN anschreiben, hatte das gleiche Problem letztes Jahr als ich einen Drehzahlmesser anschliessen wollte.
Hallo Stukapilot,
wie ist es denn mit dem Drehzahlmesser weiter gegangen?
Gibt es Bilder?
Grüße
Jörg
Verbaue einfach einen mechanischen Drehzahlmesser mit Drehzahlwelle, das funktioniert bei mir prima.
Zitat:
@Scirocco GTX 89 schrieb am 19. September 2018 um 22:27:58 Uhr:
Verbaue einfach einen mechanischen Drehzahlmesser mit Drehzahlwelle, das funktioniert bei mir prima.
Genauso habe ich es gemacht. Fix einen Halter
angefertigt, und den mechanischen Drehzahlmesser
(1:4) mit Welle von der Suzuki GN angeschlossen.
Allerdings war die zu kurz, aber für solche Fälle
gibt es Verlängerungen. Funktioniert prima, und
ist auch optisch ganz schick