Kreidler Dice CR 125 gekauft

Kreidler

Ganz frisch vom Händler hier meine Kreidler Dice CR 125 mit Retrocharme. Fährt sich super und ich finde das Design klasse.

Ciao
Lars

Dsc02053-klein
Dsc02055-klein
Dsc02056-klein
+4
Beste Antwort im Thema

Wenn sie ausgefallen sind?!

253 weitere Antworten
253 Antworten

Ganz genau. Die dice hat keine Variomatic.

Konnte das Problem etwas eingrenzen. Die Vibrationen versetzen den Tank in Schwingung.
Je nach Füllstand klingt das dann anders. Nehme ihn die Tage mal runter, und schaue ob
sich mit Dämm Matten was machen lässt.

Zumindest kann ich bestätigen, dass solche Vibrationen nicht normal sind. Die Dice läuft ja eigentlich recht geschmeidig.

Ciao
Lars

Der Tank sollte in Gummigelagerten Buchsen befestigt sein.

Ähnliche Themen

Meine vibriert wie die Hölle !

Man bekommt, was man bezahlt.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 16. Juli 2018 um 18:13:57 Uhr:


Man bekommt, was man bezahlt.

Allgemeinplätze gehen ja immer. Amen!

Zitat:

@stukapilot schrieb am 15. Juli 2018 um 13:20:30 Uhr:


Konnte das Problem etwas eingrenzen. Die Vibrationen versetzen den Tank in Schwingung.
Je nach Füllstand klingt das dann anders. Nehme ihn die Tage mal runter, und schaue ob
sich mit Dämm Matten was machen lässt.

Hallo,
habe seit 05.08.2017 auch so ein "Moped" und hatte nach ca. 1500km die gleichen Vibrationen.
Je nach Füllstand klang das anders. War bei ca. 60-70 KM/H und ca 6000 1/min zu hören (ja meine
zeigt auch die Drehzahl an, da ich einen Drehzahlmesser nachgerüstet habe).
Habe den Tank abgebaut und die Innenseite über dem Rahmen mit Teerpappen (Antidröhnplatten von Teroson), wie sie in PKW-Türen verbaut sind beklebt.
Die Platten vorher mit einem Heißluft-Gebläse erwärmen, damit man sie formen kann.
Jetzt läuft die Kreidler noch ruhiger und angenehmer als beim Kauf.
Ist halt China-Qualität aber die Optik ist halt einfach 70iger Jahre und geil.
Lass die hier nicht mit blöden u. nichts sagenden Sprüchen ärgern.
Hier im Forum sollte man sich helfen und anderen Tips geben.

Das nenne ich doch mal eine fundierte Aussage. D so werde ich das auch machen. Ist ja fix erledigt.

Zu dem "billig" Thema noch etwas abschließendes, weil ich es auch nicht mehr hören kann: klar kommt das aus fernost, und daher ist auch klar, das vieles verbesserungsfähig ist an dem Teil. Ich restauriere ( und fahre) sonst alte Vespas, und bin somit bestens mit Unzulänglichkeiten an Zweirädern vertraut, jedoch bei diesen 4 Takten nicht so erfahren, und hier über Hilfe und Erfahrungen natürlich stets erfreut.

Und für 1300€ macht die nicht mal zwei Jahre alte Kreidler echt Laune !!! Und schick ist sie auch. Als nächstes ist die CDI mit dem früheren Zündzeitpunkt dran, leider scheint sie derzeit nicht lieferbar zu sein... oder hat da jmd eine Bezugsquelle?

Tip: ALUBUTYL oder eine Bitumenmatte mit Glasfasergewebe nehmen. Dann ist die Gefahr geringer, dass das Bitumen bei hoher Hitze auf den Motor tropft, sich ggf sogar entzündet!

Hab ne Alu beschichtete von teroson verwendet. Die ist für motorräume.

Ist deutlich besser nun !!!!

Zitat:

@stukapilot schrieb am 18. Juli 2018 um 07:01:17 Uhr:


Das nenne ich doch mal eine fundierte Aussage. D so werde ich das auch machen. Ist ja fix erledigt.

Zu dem "billig" Thema noch etwas abschließendes, weil ich es auch nicht mehr hören kann: klar kommt das aus fernost, und daher ist auch klar, das vieles verbesserungsfähig ist an dem Teil. Ich restauriere ( und fahre) sonst alte Vespas, und bin somit bestens mit Unzulänglichkeiten an Zweirädern vertraut, jedoch bei diesen 4 Takten nicht so erfahren, und hier über Hilfe und Erfahrungen natürlich stets erfreut.

Und für 1300€ macht die nicht mal zwei Jahre alte Kreidler echt Laune !!! Und schick ist sie auch. Als nächstes ist die CDI mit dem früheren Zündzeitpunkt dran, leider scheint sie derzeit nicht lieferbar zu sein... oder hat da jmd eine Bezugsquelle?

Das Geld für das CDI-Steuergerät kannste sparen. Habe am 27.06. bei AliExpress.com solch eine
CDI bestellt , war am 12.07. schon da und ich habe das Teil gleich am Wochenende eingebaut.
Kann leider keinen Unterschied feststellen, weder in den unteren Gängen, noch in der Endgeschwindigkeit. Gib mal das bei Google ein: NEW FREE SHIPPING Racing Modified parts EN125 QS125 GSX125 CDI Digital Ignition Control Module CDI Box UNIT 8 pins plug
dann kommst Du auf die passende Internetseite. Kannst gern meine neue CDI-Box für ein faires Angebot haben und selbst testen. Übersetzung der Kette ändern, bringt auch nicht viel, entweder mehr "Abzug" oder "höhere Endgeschwindigkeit und am Berg geht nichts mehr."
Das vernünftigste Tunig sehe ich bei diesem Motor in einem größeren Zylinder und einen dazu abgestimmten Vergaser.

Klingt gut ! Ich melde mich per on bei dir wegen der CDI.

Ich werd den größeren Zylinder mit Kopf verbauen. Aber erst zum Winter hin. Hab noch die ein oder andere Vespa vorher zu machen. Aber die cdi würd ich mal ausprobieren...

Ne 125er kann man schwer tunen. Was hast du vom zündwinkel erwartet?

Neues fahrzeug und gleich neuer Zylinder? Sehr sinnvoll! Vllt gleich größer kaufen?!

Das was du erst gespart hast, investierst du jetzt. Dabei ist das motortuning eine viel größerer Baustelle! Gemischbereitung, nockenwelle, Zündung etc muss abgestimmt werden. Das geht mit einem programmierbarem stg auf einem prüfstand. In der garage wohl eher nicht!

@Papstpower
klar ein Fahrzeug mit einem alten eingefahrenen Motor zu tunen ist wirklich besser, neuen Kopf auf alten Block das hält bestimmt sehr lang.
Größer kaufen ja natürlich, aber vielleicht hat der Kollege nur den A1 Führerschein.
Klar hat er bei seiner Kreidler gespart, war halt nicht teurer, da er es bestimmt auch wegen der Retro- Optik gekauft hat und er ein Bastler ist, der auch an kultigen Vespas schraubt, finde ich klasse, denn das sind die einzigen richtigen Motorroller und mitlerweile sehr teuer auch die Neuen.
Um was für einen Motor-Modell handelt es sich den bei dem in der Kreidler verbauten Motor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen