Kreditbearbeitungsgebühr: Fordert Euer Geld zurück mit einem einfachen Schreiben!

Hi,

Laut diversen OLG Entscheidungen sind Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig.
Falls Ihr diese zahlen mußtet oder sollt, könnt Ihr das Geld zurückfordern, was sicherlich einige hundert bis tausend Euro ausmachen.
Musterbrief hier:
http://www.test.de/.../

Weitere Berichte hier:
http://www.n-tv.de/ratgeber/Banken-machen-Kasse-article4994011.html

Beste Antwort im Thema

Hi,

Laut diversen OLG Entscheidungen sind Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig.
Falls Ihr diese zahlen mußtet oder sollt, könnt Ihr das Geld zurückfordern, was sicherlich einige hundert bis tausend Euro ausmachen.
Musterbrief hier:
http://www.test.de/.../

Weitere Berichte hier:
http://www.n-tv.de/ratgeber/Banken-machen-Kasse-article4994011.html

1085 weitere Antworten
1085 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


Update:

Kann ja noch dauern:
heute mit Email bekommen:
Sehr geehrte Frau xxx,
sehr geehrter Herr xxx,

anliegenden Beschluss (Vergleich) erhalten Sie zur Kenntnisnahme.

Wir müssen zunächst noch das Kostenfestsetzungsverfahren beim Gericht beantragen. Dadurch ergeht dann ein so genannter Kostenfestsetzungsbeschluss, welcher festsetzt, wie viel Kosten die Gegenseite noch zu tragen hat. (u. a. Gerichtskosten, Anwaltskosten usw.)
Erst dann können wir die Angelegenheit abrechnen. Wir bitten zu berücksichtigen, dass ein Kostenfestsetzungsverfahren 4 Wochen – 6 Monate dauern kann.
Wir bitten daher um etwas Geduld und Verständnis. Falls noch nicht geschehen, geben Sie uns bitte Ihre Bankverbindung bekannt. (IBAN/BIC)

hmmm:-((

Du wirst gerade mal wieder komplett verarscht.
Es würde mich nicht wundern, wenn Du uns in ein bis zwei Wochen berichtest, dass Du aufgefordert wurdest, die Verfahrenskosten zu tragen und eine Summe in Höhe der Bearbeitungsgebühr an die Bank zu überweisen.

Man, man, wie kann man nur????

verstehe ich nicht??

ich habe zudem eine Rechtschutz, die alle Kosten trägt...

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01



Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


Du wirst gerade mal wieder komplett verarscht.
Es würde mich nicht wundern, wenn Du uns in ein bis zwei Wochen berichtest, dass Du aufgefordert wurdest, die Verfahrenskosten zu tragen und eine Summe in Höhe der Bearbeitungsgebühr an die Bank zu überweisen.
Man, man, wie kann man nur????
verstehe ich nicht??
ich habe zudem eine Rechtschutz, die alle Kosten trägt...

Bei einem Vergleich? Hast Du Dir das zusichern lassen? Bei Vergleichen übernehmen Rechtsschutzversicherungen meist maximal einen Anteil...

In der Deckungszusage steht:

"Bei einem Vergleich übernehmen wir den Kostenanteil, der dem Nachgeben des Versicherten in der Hauptsache entspricht."

Ja, eben, d. h. die RSV übernimmt nur den Teil des Streitwertes, auf den Du im Vergleich verzichtet hast. Die RSV übernimmt also NICHT alle Kosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


In der Deckungszusage steht:

"Bei einem Vergleich übernehmen wir den Kostenanteil, der dem Nachgeben des Versicherten in der Hauptsache entspricht."

Diese Klausel bezieht sich m.W. auf aussergerichtliche Vergleiche.

O.

schauen wir mal....werde ich ja sehen...

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier



Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01


Update:

Kann ja noch dauern:
heute mit Email bekommen:
Sehr geehrte Frau xxx,
sehr geehrter Herr xxx,

anliegenden Beschluss (Vergleich) erhalten Sie zur Kenntnisnahme.

Wir müssen zunächst noch das Kostenfestsetzungsverfahren beim Gericht beantragen. Dadurch ergeht dann ein so genannter Kostenfestsetzungsbeschluss, welcher festsetzt, wie viel Kosten die Gegenseite noch zu tragen hat. (u. a. Gerichtskosten, Anwaltskosten usw.)
Erst dann können wir die Angelegenheit abrechnen. Wir bitten zu berücksichtigen, dass ein Kostenfestsetzungsverfahren 4 Wochen – 6 Monate dauern kann.
Wir bitten daher um etwas Geduld und Verständnis. Falls noch nicht geschehen, geben Sie uns bitte Ihre Bankverbindung bekannt. (IBAN/BIC)

hmmm:-((

Du wirst gerade mal wieder komplett verarscht.
Es würde mich nicht wundern, wenn Du uns in ein bis zwei Wochen berichtest, dass Du aufgefordert wurdest, die Verfahrenskosten zu tragen und eine Summe in Höhe der Bearbeitungsgebühr an die Bank zu überweisen.

Man, man, wie kann man nur????

Stimmt. Wie kann man nur?

Zitat:

Original von Dieter Nuhr
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

Mach dich erst einmal Schlau, was ein Kostenfestsetzungsbeschluss ist und lies dir die Nachricht des Anwaltes nochmal genau durch.

Moin zsm,

hab dies hier schon vor einiger Zeit verfolgt und mich vor kurzem getraut die Schreiben an 2 meiner Banken zu verfassen:

1. Bank - Commerz financ - Musterbrief am Montag verfasst, per Einschreiben raus.
- Gebühr am Donnerstag auf dem Konto drauf.
2. Bank - Santander (xD) - 3 seitiger Brief zu einer Ablehnung bla bla bla....

Meine Frage:

Ich habe sehr oft gelesen das die Santander sich erst weigert und erst beim 2/3 Schreiben zahlt.
Habt ihr vll paar Musterbriefe die nach der ersten Ablehnung erfolg haben könnten.
Ich glaube ein Musterbrief mit Androhung des Anwalts hat sehr vielen schon geholfen.

Habt ihr villeicht paar Links oder Musterbriefe die ihr selber verfasst habt?

Bei der Commerz ging es um 1.040 € und wie gesagt nach 3 Tagen Geld drauf gewesen.
Bei meinem Freund ebenfalss nach 10 Tagen drauf gewesen....
Ich muss nur noch nach den Zinsen fragen, bei mir waren diese nicht drauf und bei ihm schon.

Vielen Dank vorab und ich halt euch auf dem laufenden

Popper

Zitat:

Original geschrieben von mrpopper02


Moin zsm,

hab dies hier schon vor einiger Zeit verfolgt und mich vor kurzem getraut die Schreiben an 2 meiner Banken zu verfassen:

1. Bank - Commerz financ - Musterbrief am Montag verfasst, per Einschreiben raus.
- Gebühr am Donnerstag auf dem Konto drauf.
2. Bank - Santander (xD) - 3 seitiger Brief zu einer Ablehnung bla bla bla....

Meine Frage:

Ich habe sehr oft gelesen das die Santander sich erst weigert und erst beim 2/3 Schreiben zahlt.
Habt ihr vll paar Musterbriefe die nach der ersten Ablehnung erfolg haben könnten.
Ich glaube ein Musterbrief mit Androhung des Anwalts hat sehr vielen schon geholfen.

Habt ihr villeicht paar Links oder Musterbriefe die ihr selber verfasst habt?

Bei der Commerz ging es um 1.040 € und wie gesagt nach 3 Tagen Geld drauf gewesen.
Bei meinem Freund ebenfalss nach 10 Tagen drauf gewesen....
Ich muss nur noch nach den Zinsen fragen, bei mir waren diese nicht drauf und bei ihm schon.

Vielen Dank vorab und ich halt euch auf dem laufenden

Popper

Hallo da,

hier meine Erfahrung mit Santander. Vertrag vom Jan. 2011

02.06.14 erster Musterbrief für die Rückforderung (Bearbeitungsgebühr) per Einschreiben mit Rückschein

04.06.14 Schreiben von der Bank, Urteilsgründe liegen noch nicht vor (schriftlich) melden sich unaufgefordert.

25.07. Ombudsmann angeschrieben.

19.08.14 Schreiben von der Bank drei DIN A4 Seiten bla bla bla. Hat ein Rechtsanwalt auseinander gepflückt, alles Humbuck.

01.09.14
Für die Bank noch einmal Schreiben aufgesetzt. Bezug auf das dreiseitige Schreiben.
per Einschreiben mit Rückschein

Betreff: Finanzierungs-Nr. 0123456789
Bearbeitungsgebühr ( zweite Forderung)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich beziehe mich auf Ihr Schreiben vom 19.08.2014.
Hiermit bestehe ich auf mein Recht und auf Zahlungsanspruch der gezahlten Bearbeitungs-gebühr, inklusive der auf Basis des Vertragszinses zu viel gezahlten Zinsen ordnungsgemäß zu berechnen und auf das u.g. Konto zu überweisen.

Ich fordere Sie nochmals auf, das einbehaltene Entgelt bis zum ( 14 Tage) zubezahlen.

05.09.14
Heute Schreiben mit der Zusage erhalten, den nicht verjährten Teil zu erstatten (ein konkreter Betrag wird nicht genannt) mit der Bitte um Verständnis, dass die Zahlung mehrere Wochen dauern könnte.
Auf Konto geschaut und siehe da, Geld wurde überwiesen.
Wenn ich nachrechne, sind es. 4 % Zinsen.
Der Vertrag war schon vorzeitig abgelöst.
Mfg

Ich musste gestern zweimal hinsehen, aber die Santander hat mir tatsächlich die Bearbeitungsgebühr (ohne Zinsen) zurücküberwiesen. 🙂

15.5.2014
Erstes Schreiben (Musterbrief) mit Forderung, Frist 10.6.2014
21.5.2014
Antwort Santander, Urteilsgründe liegen nicht vor, Geduld, Blabla
12.8.2014
Weitere Antwort Santander, 3 Seiten Blabla mit Ablehnung der Rückerstattung.

Zwischenzeitlich hatte ich kein weiteres Schreiben geschickt und ich hatte auch noch keine Zeit meine Unterlagen an einen RA weiterzugeben.
Auf einmal überweist Santander unaufgefordert die Kohle... 😰 Sachen gibts.

Wegen der 20 Öre Zinsen mache ich keinen Aufstand mehr, dafür ist mir die Zeit zu kostbar. 😎

Wünsche allen anderen weiterhin viel Erfolg!
Andreas

Ist bei mir und im Bekanntenkreis das gleiche.

Unabhängig davon, ob die Erstattung mit oder ohne anwaltliche Unterstützung eingefordert wurde...im Laufe der Woche sind bei uns die Zusagen eingetrudelt.

Ich dachte zunächst, der Brief wäre Werbung^^

Nur der Inhalt unterscheidet sich teilweise sehr stark.
Während jmd. einen wirklich netten Dreizeiler a la "Natürlich Erstatten wir Ihnen die Gebühr, in ein paar Tagen ist diese auf Ihrem Konto" erhalten hat, gibt es auch die Versionen nach dem Schema "Aus Kulanzgründen und bliblablubb erstatten wir Ihnen zähneknirschend den Betrag...dauert aber ein paar Wochen".

Zitat:

Original geschrieben von manudrescher


Nur der Inhalt unterscheidet sich teilweise sehr stark.

Bei mir hiess es "der Sachverhalt wurde intern nochmal geprüft..."

Naja, Hauptsache das Geld ist da. Sogar drei Tage, bevor ich den Brief dazu bekommen habe. 🙄

Ich habe am Wochenende ebenfalls das Schreiben von der Santander Bank erhalten, dass sie erfreut sind mir nach nochmaliger interner Prüfung mitteilen zu können, dass ich meine Bearbeitungsgebühren erstattet bekomme.
Ich hatte das Ganze mittlerweile allerdings an meinen Anwalt abgegeben. Dieser sagte mir, er hätte lediglich 1x mit denen telefoniert 😁
Ob das nun der ausschlaggebene Grund für die Erstattung war oder nicht, das weiß ich allerdings nicht. Hauptsache das Geld wird erstattet!!

Ich habe meine Finanzierung über die Citroen-Bank damals dummerweise genau am 28.12.2010 abgeschlossen, als exakt drei Tage zu früh, was die Verjährungsfrist angeht. Da ich dachte, mich würde die Sache ja nicht mehr als 60 Ct Porto kosten, habe ich kurzerhand trotzdem einfach mal einen Brief mit der Rückforderung meiner Bearbeitungsgebühr rausgeschickt und mich ahnungslos gestellt.

Eine Woche später war die Antwort im Briefkasten: ... nicht anspruchsberechtigt... verjährt... 1.1.2011... Gerichtsurteile... blablabla... Aufgrund der Grenzwertigkeit in meinem Fall erklärt man sich aber trotzdem bereit, mir anteilig 100 Euro (von knapp 125 Euro!) zu erstatten. Ich freue mich nun einfach über die unerwartete Erstattung. Es lohnt sich tatsächlich, es manchmal drauf ankommen zu lassen. 🙂

Das Urteil durch den BGH zum Thema Verjährung bezüglich der Bearbeitungsgebühr wird am 28.10.2014 erst verkündet. Das die Bank mal wieder die Unwissenheit ausnutzt(oder einfach nur Arrogant ist) war aber nicht anders zu erwarten. Aber bei 25 Euro Rest würde ich auch nix mehr machen, letztlich ist auch wurscht, da du ja einen Teil bekommen hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen