Kreditbearbeitungsgebühr: Fordert Euer Geld zurück mit einem einfachen Schreiben!

Hi,

Laut diversen OLG Entscheidungen sind Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig.
Falls Ihr diese zahlen mußtet oder sollt, könnt Ihr das Geld zurückfordern, was sicherlich einige hundert bis tausend Euro ausmachen.
Musterbrief hier:
http://www.test.de/.../

Weitere Berichte hier:
http://www.n-tv.de/ratgeber/Banken-machen-Kasse-article4994011.html

Beste Antwort im Thema

Hi,

Laut diversen OLG Entscheidungen sind Kreditbearbeitungsgebühren unzulässig.
Falls Ihr diese zahlen mußtet oder sollt, könnt Ihr das Geld zurückfordern, was sicherlich einige hundert bis tausend Euro ausmachen.
Musterbrief hier:
http://www.test.de/.../

Weitere Berichte hier:
http://www.n-tv.de/ratgeber/Banken-machen-Kasse-article4994011.html

1085 weitere Antworten
1085 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flashpolo


Hallo mal zur Info VW Bank

Am 19.5 einen Musterbrief nach VW geschickt bis heut keine Antw.
Also mal angerufen u bekam folgende Info.Alle Bearbeitungsgeb.
vom 1.1.2011 bis 1.8. 2011 werden erstattet ( ab Sep hat VW keine
Bearbeitungsgeb. mehr berechnet) man muß nur mit einer längeren
Bearbeitung der Erstattung rechnen bis 3 Monate !!

danke für solch eine info. mein finanzierungsvertrag meines Golf 6 stammt aus dem jahr 2010 und fällt somit momentan noch unter die 3-jahres verfristung.

mal schauen, ob diese schwelle vom BGH noch ausgedehnt wird auf die im raum stehenden 10 jahre.

weis jemand wie das ist mit einer solchen rückforderung der bearbeitungsgebühr für den fall, das der finanzierungsvertrag zwischenzeitlich beendet wird? frage das nur, weil meine finanzierung des Golf 6 in etwa 4 wochen endet.

Zitat:

Original geschrieben von omi_caravan



Stand aktuell: bisher noch keine Antwort, Frist großzügig bis 09.06. gesetzt. Das erste Schreiben wurde damals innerhalb von 9 Tagen ablehnend beantwortet (vor dem BGH Urteil).

Hi,

Zwischenstand: am 09.06. hatte ich, wie erwartet, noch keinerlei Antwort erhalten. Bei der letzten Ablehnung unmittelbar vor dem BGH Urteil hat es keine 10 Tage gedauert.

Habe daraufhin bei der VW Bank telefonisch (Call Center) nachgefragt.
Antwort: seit dem BGH Urteil Flut von Briefen, etc. pp.
Soll mich noch etwas gedulden. Muss aber erst noch mal geprüft werden und dauert.

Habe daraufhin nur mitgeteilt, dass es kein Problem darstellt, warte ich halt noch zwei Wochen. Dann folgt jedoch ausschließlich nur noch die weitere Kommunikation per RA, schließlich hatte man dann schon genug Zeit.

Bin nicht sicher, vermute aber dahinter Hinhalte-Taktik. Habe aber auch nur einen Call Agent am Telefon gehabt und musste den jetzt nicht zutexten, da den das auch völlig egal sein wird.

Ich vermute eher, das man abwartet wieviele zum RA laufen.

VG
Christian

ja denke auch das die VW Bank etwas mit der Hin Halte Taktik arbeitet,
aber zahlen müssen sie eh mit oder ohne RA. Die werden auch sehr
viele Schreiben bekommen haben, nur die bekommen das Schreiben
dann schauen sie sich den Vertrag an , sehen die Gebühren u dann
erstatten sie die Bearbeitungsgebühr das kann doch pro Fall nur
höchstens 10 min dauern oder. Na ja bißchen Zeit bekommen sie
noch.

Habe ein email von meinen RA (zur Kenntnis!), bekommen kann mir sagen was dies jetzt bedeuten soll?

Amtsgericht Düsseldorf
Werdener Straße 1
40227 Düsseldorf

In dem Rechtsstreit

Name/ Targobank

xxxxxxxxxxxx

erklären wir den Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt und beantragen,
der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.

RA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Grolsch30


Habe ein email von meinen RA (zur Kenntnis!), bekommen kann mir sagen was dies jetzt bedeuten soll?
...
erklären wir den Rechtsstreit in der Hauptsache für erledigt und beantragen,
der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen.
...

Dein RA hat den Rechtsstreit für einseitig erledigt erklärt.

Das wird darauf beruhen, dass die ursprüngliche Klage unzulässig und/oder unbegründet geworden ist; z.B. durch Zahlung des klageweise geltend gemachten Anspruchs (durch den/die Beklagte).

Ein weiteres, unverändertes Festhalten würde zur Folge haben, dass dir als Klägerpartei die Kosten auferlegt werden, wenn nach Schluss der letzten mündlichen Verhandlung kein Anspruch mehr besteht und deswegen die Klage (kostenpflichtig) abgewiesen wird.

Das wäre die wesentliche Kurzfassung zu den paar Zeilen. Bei weiteren Bedarf einfach "einseitige Erledigerklärung" googlen oder aber den Rechtsanwalt fragen - schließlich ist es sein Job und du hast ihn bis jetzt auch vermutlich dafür bezahlt. 😉

hallo...

mal wieder was neues von mir...
nachedem mein RA Klage beim Amtsgericht Mönchengladbach eingereicht hat, hat mein RA die Santander Bank angeschrieben und sie sollten innerhalb von 2 Wochen erklären ob Sie sich gegen die Klage verteidigen will..

heute kam eine Abschrift das die Santander sich gegen diese Klage vom mir, von den Anwälten:
Wendt und Henle.

Hier die Abschrift:

In dem Rechtsstreit

xxx

xxx gegen Santander Bank

bestellen wir uns unter Versicherung entsprechender anwaltlicher Vollmacht zu Prozeßbevollmächtigten der Baklagten und zeigen an, dass diese sich gegen die Klage vertedigen will.

Gleichzeitig bitten wir das anerkennende Gericht höflich, Zustellungen etc. in dieser Sache zukünftig nur an unsere Kanzlei zu bewirken.

usw.

was heisst das jetzt...

ist das der normale werdegang oder wie??

danke Euch...

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01



was heisst das jetzt...

ist das der normale werdegang oder wie??

Die Santander Bank hat nichts anderes getan, wozu Dein RA sie aufgefordert hat: Sie erklärt, dass sie sich - vertreten durch ihre Anwälte - gegen Deine Klage verteidigen möchte.

Gruß
Der Chaosmanager

hy...

Ist das denn der Werdegang , wie auch bei den anderen??

Denn ich habe noch nirgends gelesen das die Bank sich gegen die Klage verteidigen lassen will, oder habe ich das irgendwie überlesen??

danke Dir...

gruss Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01



Denn ich habe noch nirgends gelesen das die Bank sich gegen die Klage verteidigen lassen will, oder habe ich das irgendwie überlesen??

Das ist der normale Vorgang. Entweder die Bank knickt aufgrund Deiner Klage sofort ein (was unwahrscheinlich ist - dann hätten sie dies ja schon nach Deinem Schreiben tun können) - oder die Bank stellt sich Deiner Klage und möchte das Gericht entscheiden lassen. Dazu lässt sie sich anwaltlich vertreten (der Vorstand dürfte auch keine Lust haben, wegen einer relativ geringen Summe vor Gericht zu erscheinen).

Hast Du allen Ernstes geglaubt, die Bank gibt kampflos auf .... ?

Gruß
Der Chaosmanager

Nur weil der BGH zugunsten der Verbraucher entschieden hat, heißt es nicht, dass die Banken brav einknicken. I. d. R. ist es so, dass sie hoffen, dass es dem Anspruchsteller zu lange dauert und verzichtet.
Oder aufgibt ohne einen Anwalt zu beauftragen.

Die Santander hat keine Bearbeitungsgeb. in ihren AGB , sondern nur einzelne Vereinbarungen im Vertrag. Und diese Situation ist im BGH Urteil nicht erfasst. Das könnte schwierig werden vor Gericht.

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67


Die Santander hat keine Bearbeitungsgeb. in ihren AGB , sondern nur einzelne Vereinbarungen im Vertrag. Und diese Situation ist im BGH Urteil nicht erfasst. Das könnte schwierig werden vor Gericht.

Mach Dich doch einfach erst einmal kundig, bevor Du hier mit Deinem Unwissen rumprahlst!

Zitat:

[Update 21.01.2013] Das Amtsgericht Mönchengladbach wird die Santander Consumer Bank AG wohl in zahlreichen Fällen zur Erstattung von Kreditbearbeitungsgebühren verurteilen.

Rechtsanwalt Lenné aus Leverkusen zitiert aus dem Protokoll einer Hauptverhandlung: „Das Gericht weist darauf hin, dass auch sämtliche andere Kollegen in den Zivilabteilungen des hiesigen Amtsgerichtes eine Vereinbarung in den allgemeinen Geschäftsbedingungen über eine derartige Bearbeitungsgebühr für unwirksam halten (...)“

Obwohl noch kein einziger Fall bekannt ist, in dem die Kreditbank Berufung einlegt hat, ergänzt der Richter: „Es gibt zudem Anhaltspunkte dafür, dass auch die zweite Berufungskammer, die für Berufungen gegen Entscheidungen der Zivilabteilungen des hiesigen Amtsgerichtes zuständig ist, die Sach- und Rechtslage entsprechend beurteilt.“

Schließlich rät das Gericht: „Die Beklagte mag daher erwägen, zur Kostenersparnis den Klageantrag anzuerkennen.“

Hi.

Hier das (finale) Update zu meinem Fall.

(VW Bank - Bearbeitsgebühren, Kredit bereits vollständig zurückgezahlt, wurde aufgenommen 09/2011)

Antwort heute per Post erhalten. Vollständige Erstattung der Bearbeitungsgebühr wie gefordert. Nachgesehen, das Geld ist auch seit heute meinem Konto gutgeschrieben (323 EUR).

Würde sagen, das hat sich doch noch gelohnt. Das Schreiben des Briefes zeigt den 13.06., also nach dem letzten Telefonat. Somit konnte ich mir den Weg zum RA sparen.

VG
Christian

Gibt es denn inzwischen eine Urteilsbegründung auf die man sich beziehen kann? Denn genau das ist es, was die "Bank11" aktuell davon abhält, die Auszahlungen vorzunehmen.

Sinnbildlich "aktuell gibt es nur den Urteilsspruch, aber keine schriftliche Begründing. Solange diese nicht verfasst ist, bitten wir Sie, sich zu gedulden, bis wir Ihren Fall geprüft haben"

Von der Ford Bank habe ich drei Ablehnungen erhalten, hatte einfach frech nach jeder Ablehnung nochmal gefordert.
Als letztens das Urteil kam habe ich nochmal die Rückzahlung gefordert und nun kam keine Ablehnung,also zumindest schonmal ein anderes Schreiben.

Man kenne den Sachverhalt mit dem Urteil und prüfe dies zur Zeit.
Aufgrund der vielen Anfragen soll man bitte abwarten und nicht unnötig weiter anschreiben, sie werden sich melden.

Vorsorglich habe ich direkt dabei geschrieben dass ich mir weitere Schritte vor behalte für Darlehen von 2002, 2005 und 2008 falls in dieser Hinsicht über die Verjährunsfristen des neuen Urteils entschieden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen