Kreativ-Praktiker gesucht mit Ideen für Bau eines Gehäuses zum Einbau unterm Armaturenbrett

Audi A6 C6/4F

Ich erhoffe von euch Ideen für dieses Vorhaben: Eine elektronische Schaltung (noch in der Entwicklung) soll in die schmale Nische eingebaut werden, die sich im VFL unter dem Armaturenbrett und vor dem Schaltknüppel just dort befindet, wo der Aschenbecher eingebaut ist. Diese Schaltung muss nicht unbedingt in ein Gehäuse, es wäre aber besser, eines zu haben, und zwar auch noch ein metallisch Abgeschirmtes. Die Nische ist sehr unregelmäßig geformt, mit irgendwelchen geraden Blechstücken braucht man gar nicht erst anzufangen. Wenn es nicht gerade im Innenraum eines Dicken und das noch an dauernd beobachteter Stelle wäre, würde ich so'n Zeugs nehmen, mit dem man ganz früher zu Käfer-Zeiten mal Dellen z.B. im Kotflügel bearbeitete: Eine rosafarbene zähe Flüssigkeit wird mit einem Strang roter Paste (Härter) aus der Tube verrührt, da hinein tunkt man ein Glasfasergewebe, pappt das in die zu bearbeitende Stelle und dann wartet man, bis alles hart ist. Aber den Innenraum zu versauen mit dem Klebzeugs habe ich nicht vor.....und solch "Gehäuse" würde ja auch für alle Zeiten dort kleben bleiben.🙁 Was tun? Wie könnte man an eine weiter zu bearbeitende Rohform gelangen? Das Ziel ist es halt, eine metallische Abschirmung zu erhalten. Ich bitte um kreative Vorschläge jedweder Art.
Grüße, lippe1audi

33 Antworten

Wäre es nich schöner gewesen diese dort zu verbauen wo die Taster sind?

Ähmm........jetzt weiß ich nicht, welchen Platz du meinst. Vielleicht habe ich da nie richtig hingesehen, aber einen freien Platz im Armaturenbrett hatte ich nicht entdeckt, nur die Lücke unten.

Nu' ist auch das Positiv fertig. War doch noch ein ganz schönes Gestrampel, vermutlich, weil ich nicht so der begnadete Mechaniker bin.😁 Mußte an diesem P ganz ordentlich mit Fräse und Minischleifstein nacharbeiten, und perfekt ist die Abbildung auch nicht gelungen. Aber lass ma....morgen kommt der erste Versuch, ein Gehäuse zu erstellen. Dafür bin ich wieder zurückgefallen auf ein Material aus früheren Jahren, mit dem man Beulen im Kotflügel o.ä. anging, auf "Prestolith", dieses Zeug bestehend aus Glasfibermatten, einem Gießharz und dem quietsch-rosa Härter aus einer kleinen Tube. War schon lange nicht mehr in die sich aus der Anwendung dieser Gemengelage ergebenden Sauerei verstrickt......😁. Gut, dass es nicht den Dicken trifft, für sowas wollte ich diese Positivform haben.
Gruß, lippe1audi

Pos-neg
Positiv

Da wo die Taster verbaut sind.
ESP , PDC, Warnblink .....

Hab' gestern den ersten Versuch unternommen, mit Hilfe der Positivform ein Testgehäuse zu erstellen. Die vorsichtige Formulierung führt zum Ergebnis: War noch nichts. Das Test-"Gehäuse" ist nicht hart und zudem hats wieder 'ne Sauerei gegeben, die P-Form war teils mit Harz getränkt, weil die eingelegte Aluminiumfolie natürlich einriss und die weitere Schicht darüber das Harz doch noch durchließ. Ausgerechnet dies "ausgelaufene" Harz in der Form wurde dann so hart, dass die Reinigung der F eine Herausforderung wurde. Warum das Harz nicht ganz hart wurde, ist noch 'ne Frage. Härter hatte ich eigentlich genug dran gegeben. Auch hier darf wieder erst mal versucht, geirrt, versucht, neu angelaufen werden. Schwitz.....und in Nutzung dieses Zeugs (Prestolith) im Haus führt zum Zorn der Hausfrau, begründet......🙁
Gruß, lippe1audi

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen