Kratzer von Fingernaegeln

Hallo

Wie man an dem Titel lesen kann, habe ich durch Fingernaegel in den Tuergriffmulden kleine Kratzer im Klarlack, und auch an der Aussenseite der Tuer ebenfalls durch Fingernaegel. Ich habe offensichtlich eine komische Angewohnheit, die Tuer aussen an der Seite festzuhalten waehrend ich einsteige.
Bilder reiche ich nach, sobald das Licht stimmt.

Nun zu dem Problem. Ich habe eine Garage, allerdings kein Licht und auch keinen Strom darin.
In meinem Besitz sind Rot-Weiss Polierpaste und A1 Speed Polish. Die Rot-Weiss Paste ist prima, hinterlaesst allerdings minimale Schleifspuren, die ich per Hand mit der A1 Politur wieder raus bekomme.
Ich mag natuerlich nicht laufend komplette oder halbe Bauteile polieren. Irgendwann ist der Lack ja weg ;-)

Mein Wagen ist dunkelblau Metallic.

Gibt es vielleicht ein schonendes Produkt, das hier besser geeignet ist, bzw. beide irgendwie vereint?

Danke

22 Antworten

Hallo

Wollte mich nochmal kurz melden. Leider war das Wetter die letzten Tage zu sonnig oder zu regnerisch zum polieren. Die Mittel sind schon angekommen. Habe keine Erfahrun mit dem Ultimate Compound.
Ich habe diverse Swirls am ganzen Wagen und leichte Kratzer von der AB gefunden. Zudem habe ich mir ALCLEAR 5713050M Handpolierschwaemme besorgt.

Gute Idee mit der Kombi mal ueber den ganzen Wagen zu fahren?

Gruesse

Zitat:

Original geschrieben von ribz


Hallo

Wollte mich nochmal kurz melden. Leider war das Wetter die letzten Tage zu sonnig oder zu regnerisch zum polieren. Die Mittel sind schon angekommen. Habe keine Erfahrun mit dem Ultimate Compound.
Ich habe diverse Swirls am ganzen Wagen und leichte Kratzer von der AB gefunden. Zudem habe ich mir ALCLEAR 5713050M Handpolierschwaemme besorgt.

Gute Idee mit der Kombi mal ueber den ganzen Wagen zu fahren?

Gruesse

Das UC ist gut. Ob die Handspolierschwämme fest genug für den steinharten BMW-Lack sind? Keine Ahnung. Per Hand wird da nicht sooo viel zu erreichen sein. Es wird zwar besser, aber verschwinden werden diese Kratzer nicht ganz - tippe ich jetzt mal. Bilder wären toll.

mfg

Ich hab mit der UC und der Handpolierhilfe samt der orangen LakeCountry Pad (einfachen) leichte Swirls und leichte Fliegenverätzungen aus dem Audi Lack (A5) in 1-2 Durchgegängen herrausbekommen.
Da geht sicher auch was beim BMW Lack, auch wenn man sich nicht zuviel erhoffen sollte.
(Paar Fliegenreste waren noch vorhanden, war aber eher Test als geziehlte Fehlerbehebung)

Zitat:

Original geschrieben von xYellx


Ich hab mit der UC und der Handpolierhilfe samt der orangen LakeCountry Pad (einfachen) leichte Swirls und leichte Fliegenverätzungen aus dem Audi Lack (A5) in 1-2 Durchgegängen herrausbekommen.
Da geht sicher auch was beim BMW Lack, auch wenn man sich nicht zuviel erhoffen sollte.
(Paar Fliegenreste waren noch vorhanden, war aber eher Test als geziehlte Fehlerbehebung)

Und genau hier sehe ich Probleme beim TE. Der hat diese Pads anscheinend nicht. Diese sind in imho zwingend notwendig um ein ordentliches Ergebnis zu bekommen.

mfg

Ähnliche Themen

ja, das stimmt. ich habe hier im Moment nur maessige Aussattung zur Verfuegung. Dunkle Garage ohne Strom. Die Alclear Pads wirken recht fest. Meine Lackschaeden sieht man nur bei direkter Sonneneintrahlung. Sonst keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von ribz


ja, das stimmt. ich habe hier im Moment nur maessige Aussattung zur Verfuegung. Dunkle Garage ohne Strom. Die Alclear Pads wirken recht fest. Meine Lackschaeden sieht man nur bei direkter Sonneneintrahlung. Sonst keine Chance.

Versuch macht kluch!

mfg

Ich hatte das gleiche Problem und habe mir universelle Schutzfolien für Griffmulden online bestellt. Preislich um die 6 Euro für 6 Folien - das war´s mir wert - das rauspolieren der Kratzer beim weißen Lack war recht ... nervig 🙂

Optisch kaum sichtbar nur etwas kniffelig zu montieren ... aber vielleicht hilft das ja weiter ... gibt´s natürlich in der Bucht oder bei amazon ...

8 Beiträge in 7 Jahren geschrieben und immer wieder fällt der Name des Shops. Ein Schelm wer böses dabei denkt, vor allem wenn man bedenkt, wie alt der Thread schon ist. Ich denke, nach 5 Jahren benötigt der Threadersteller diese Information nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen