ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kratzer-/Schleifspuren nach Waschstrasse auf tornadorotem Golf

Kratzer-/Schleifspuren nach Waschstrasse auf tornadorotem Golf

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 31. Januar 2014 um 18:31

Hallo Zusammen,

mein Auto hat 2700 km runter. Vergangene Woche war ich das 2x in der Waschstrasse. Das 1. x war ich bei Mr. Wash, das 2.x bei IMO. Dann kam der Schock -Kratz- und Schleifspuren.

Nun drei Fragen:

1. Waschstrasse nicht in Ordnung?

2. Lackierung zu empfindlich - Garantie?

3. tornadorot gegenüber metallic immer empfindlicher?

Ich füge Fotos bei und bin immernoch sprachlos.

Beste Antwort im Thema

Mein tornadoroter Golf VII ist jetzt fast ein Jahr alt und ich habe nicht solche Kratzer im Lack. Ich fahre ca. alle 2 Wochen durch die Waschanlage meines Vertrauens.

Dort wird sehr gründlich mit Hochdruck vorgereinigt und dann erst mit viel Wasser und weichen Fusseln an den Walzen gereinigt.

Beim TE scheint der Fehler in dieser Waschbürste als Vorreinigung zu liegen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Moni-kae

Hallo Zusammen,

mein Auto hat 2700 km runter. Vergangene Woche war ich das 2x in der Waschstrasse. Das 1. x war ich bei Mr. Wash, das 2.x bei IMO. Dann kam der Schock -Kratz- und Schleifspuren.

Nun drei Fragen:

1. Waschstrasse nicht in Ordnung?

2. Lackierung zu empfindlich - Garantie?

3. tornadorot gegenüber metallic immer empfindlicher?

Ich füge Fotos bei und bin immernoch sprachlos.

2700 km und 2 x pro Woche in der waschstraße? Der Lack bei einem Neuwagen muss doch erstmal aushärten. Bei mir gibts die ersten 6 bis 8 Wochen nur klares Wasser...

Zitat:

Original geschrieben von Bigmogly

Ich hab mein Auto jetzt 4 Monate und 8 mal mit der Hand gewaschen (nur mit Hochdruck) ! keine Kratzer ! Ich traue die Waschanlagen-bürsten nicht !

Wenn man keine andere Möglichkeit hat, dann muss man in die Waschstraße und solange das eine vernünftige Anlage ist dann sehe ich da auch kein Problem.

 

In den SB-Boxen darf man zu 90% das mitgebrachte Zeug nicht verwenden, also entweder mit den 0815-Bürsten das Auto schön zerkratzen oder doch lieber in eine gepflegte Waschstraße fahren

 

Letzteres ist mir lieber aka Mr. Wash & Co.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von 8VW76

2700 km und 2 x pro Woche in der waschstraße? Der Lack bei einem Neuwagen muss doch erstmal aushärten. Bei mir gibts die ersten 6 bis 8 Wochen nur klares Wasser...

Er war das 2. mal in einer Waschstraße und nicht 2x pro Woche ;)

 

Mein Lack ist übrigens schön in WOB ausgehärtet. Fertiggebaut in November und abgeholt im Januar :D deswegen bekam er 2 Wochen nach der Abholung direkt das volle Programm :p

Zitat:

Original geschrieben von 8VW76

 

2700 km und 2 x pro Woche in der waschstraße? Der Lack bei einem Neuwagen muss doch erstmal aushärten. Bei mir gibts die ersten 6 bis 8 Wochen nur klares Wasser...

Bei heutigen Lacken muss nix mehr aushärten.

Die Fahrzeuge werden teilweise schon von den Händlern vor der Auslieferung durch die Waschanlage gefahren. Ich habe jahrelang gegenüber einer Waschanlage gearbeitet. In dem Industriegebiet waren mehrere Autohändler. Da konnte man schön sehen wer da so alles die Neuwagen waschen lies.

Mein Kumpel hatte letztes Jahr beim VW-Händler seinen neuen Golf abgeholt. Der hatte auch deutliche Kratzer von der Waschanlage und wurde am nächsten Tag erstmal komplett nachpoliert.

Themenstarteram 1. Februar 2014 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von illStyle

Naja, ich denke im richtigen Licht sehen die meisten Waschanlagenfahrzeuge so aus.

Vermutlich war das Auto ordentlich dreckig, warscheinlich war viel grober Dreck und Sand im Spiel und das Auto wurde halt vor der Waschanlage nicht ordentlich (oder überhaupt nicht) vorgereinigt. Trifft das zu?

Polieren wird man es wohl können, allerdings würde ich mir das sparen wenn ich das Auto auch weiterhin durch die Waschanlage fahren möchte. Wäre das Geld kaum wert.

Das Auto war weder stark verschmutzt noch sandig. Vorreinigung erfolgte mit so einer großem schaumigen Bürste. Ich vermute, dass es diese war.

Zitat:

Original geschrieben von Moni-kae

Zitat:

Original geschrieben von illStyle

Naja, ich denke im richtigen Licht sehen die meisten Waschanlagenfahrzeuge so aus.

Vermutlich war das Auto ordentlich dreckig, warscheinlich war viel grober Dreck und Sand im Spiel und das Auto wurde halt vor der Waschanlage nicht ordentlich (oder überhaupt nicht) vorgereinigt. Trifft das zu?

Polieren wird man es wohl können, allerdings würde ich mir das sparen wenn ich das Auto auch weiterhin durch die Waschanlage fahren möchte. Wäre das Geld kaum wert.

Das Auto war weder stark verschmutzt noch sandig. Vorreinigung erfolgte mit so einer großem schaumigen Bürste. Ich vermute, dass es diese war.

Kannst du von ausgehen, diese war dann sicherlich voller Sand und Dreck... deswegen wir in der Waschanlage meines Vertrauens auch nur mit dem Hochdruckreiniger vorgereinigt und das Gründlich besonders Radkästen und der untere Teil der Karosserie. Bin zwar selber mit meinem VIIer noch nicht durch gefahren, aber fast wöchentlich die Taxis meines Onkels. Dort wird auch geraten, in den SB-Waschboxen, die Bürsten lieber stecken zulassen und sich selbst einen Waschhandschuh mit zunehmen.

Wenn möglich sollte man wie folgt vorgehen:

- Schmutz einweichen (Hochdruckreiniger und Autoshampoo) und min. 2 Minuten warten

- Schmutz unter Berücksichtigung des Mindestabstandes gründlich mit Hochdruck abwaschen

- Handwäsche mit Waschhandschuh oder Schwamm im 2-Eimer-System am Dach beginnend, heißes Wasser verwenden, nur leichter Druck

- Wagen mit Hochdruckreiniger klarspülen

- erneute Handwäsche mit Waschwachs von oben nach unten

- nochmals abspülen

Bei starker Verschmutzung zusätzlich gemäß Packungsempfehlung:

- Insektenentferner

- Teerentferner

- Felgenreiniger

- Flugrostentferner usw. verwenden

Wer so vorgeht, hat auch nach 10 Jahren keinerlei Kratzer oder Schlieren.

Mein tornadoroter Golf VII ist jetzt fast ein Jahr alt und ich habe nicht solche Kratzer im Lack. Ich fahre ca. alle 2 Wochen durch die Waschanlage meines Vertrauens.

Dort wird sehr gründlich mit Hochdruck vorgereinigt und dann erst mit viel Wasser und weichen Fusseln an den Walzen gereinigt.

Beim TE scheint der Fehler in dieser Waschbürste als Vorreinigung zu liegen.

Das sieht sehr nach Waschstrasse aus. Der Bereich ist ideal dafür. Da braucht nur ein wenig Dreck in der Bürste vom vorhergehenden zurück geblieben sein. Gerade in Höhe der Radhäuser passiert das schnell. Daher heißt es für mich nur: Waschstrasse = nein Danke.

Zu den Kratzern selber: Einiges sollte man problemlos rauspolieren können. Lässt sich aber von der Ferne aus schlecht sagen, ob da schon bis zur Grundierung durchgekratzt wurde. Reklamieren kannst du in diesem Falle weder beim Freundlichen noch beim Betreiber der Anlage. Das hättest du sofort nach der Wäsche machen können/müssen.

am 12. Mai 2014 um 21:28

Ist nie im Leben von Mr Wash, von dem IMO Kack vielleicht. Ich fahre seit 20 Jahren bei Mr Wash durch die Waschanlage und da war nie was. Da waren auch Autos mit sämtlichen Farben dabei und nie ist was gewesen.

Gibt nix gründlicheres günstigeres und schonenderes wie Mr Wash:)

Geil, wie hier mal wieder verallgemeinert wird. Mr Wash kann also auf keinen Fall schuld sein, weil Mr wash keine Fehler macht? Ja nee, is klar.

Wie schon einige geschrieben haben KANN es daran liegen, dass da vorher ein extrem verdrecktes Auto durchgezogen wurde. Oder es war mal wieder ein HiWi bzw. neuer Mitarbeiter ohne Ahnung am Werk. Habe bei einer unserer hiesigen Waschanlagen mal gesehen, wie ein Praktikant kurz unbeaufsichtigt war und währenddessen den Schaumbesen auf den dreckigen Boden gelegt hat. Man beachte: auf den Boden des Bereiches, wo die Fahrzeuge vorgereinigt werden, also wo massiv Sand und Dreck liegt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kratzer-/Schleifspuren nach Waschstrasse auf tornadorotem Golf