Kratzer in der Windschutzscheibe
Hatte heute einen Zusammenstoß mit einer fligenden Ratte (Taube), hat anständig gekracht aber Scheibe ist heil geblieben, Zuhause den Dreck von der Scheibe gewischt und wieder los gefahren. Leider habe ich dann im Gegenlicht bemerkt daß ein Fleck (wo vorher der Dreck klebte) von ca 5 cm Durchmesser leichte Kratzer aufweist die leider genau im Sichtfeld liegen und bei Sonne und Autoscheinwerfern von vorn zimlich das Licht streuhen. Hätte nie gedacht daß eine Taube in eine Glasscheibe solche kratzer rein bekommt. Gibt es ein Mittel bzw eine Möglichkeit diese Kratzer wieder zu entfernen (Autopolitur hab ich schon versucht, funktioniert nicht)?
21 Antworten
Kratzer in Windschutzscheibe
Probiere es mal bei Carglas - die haben eine prima Glaspolitur - eher ein Schleifmittel. Hilft ungemein!
jo mit glaspolitur bekommste alles weg :-) hab meine scheibe damit auch kratzfrei bekommen!
Erstmal danke für die Antworten. Dann werde ich mal sehen wo bei uns der nächste Carglas Laden ist (kanns immer noch nicht glauben daß ne Taube solche Kratzer hinterläßt). Braucht man da eine Poliermaschiene für oder geht das auch per Hand?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man das mit der Hand hinbekommt. Mit der Maschine gehts auch viel gleichmäßiger. Schreib mal bitte, falls Du es bei Carglas machen lässt, was es für einen Smart kostet. Falls Du es selbst versuchst, erzähl dann mal ob es geklappt hat! (Meine Frau geht nicht gerade zimperlich mit dem Eiskratzer um!) Danke und viel Spaß!
Ähnliche Themen
Die leichten Kratzer sind mit Sicherheit feine Haarrisse in der äußeren Scheibe und können sich irgendwann zu einem schönen Riß entwickeln.
Gruß
Addi
Also war heute morgen hin und hab einem Mitarbeiter mein Problem geschildert. Dieser kamm mit vor die Tür, schaute ganz komisch und sagte wir können es probieren aber ich habe da eine Befürchtung! Meine Kugel wurde in die Halle gerollt und die Scheibe wurde mit ner Paste und ner Maschiene mit so einem harten Filzklotz bearbeitet. Nach knapp 10 minuten schüttelte er den Kopf und sagte: sind keine Kratzer sind Microrisse durch den Aufprall. (Addi49 hatte die richtige Vermutung). Eine Taube gilt nicht als Wild und die Reparatur übernimmt da auch keine Teilkasko. Die Risse könnten die nächsten 10 Jahre so bleiben oder es macht irgendwan peng und ich bräucht dann eine neue Scheibe. ich sollte seiner Meinung erstmal so weiter fahren da man die Risse so ja kaum sieht. Dazu sagte er noch daß die Scheibe auswechseln beim Smart etwas schwierig sei, soll heißen daß die Scheibe verklebt ist und man beim Smart da besonders schlecht rankommt und es unter Umständen zu Lackschäden re. und li von der scheibe kommen könne und diese dann auch noch beseitigt werden müßten. Ich muß sagen die waren da sehr nett und bezahlen mußte ich auch nicht, hab dann für die Mühe 5€ in die Kaffekasse gelegt. Werde erstmal so weiter fahren und abwarten.
Hallo Ingo!
Ich finde Deine Einstellung Tauben gegenüber zwar nicht gut (wenn Tauben die Ratten der Luft sind, was sind wir denn für die Erde?) möchte aber das mit der Teilkasko trotzdem korrigieren.
Eine Teilkasko zahlt immer bei Glasbruch. Glasbruch sind alle Teile, die die Funktion von Glas erfüllen (auch wenn sie aus Kunststoff sind) z.B. Scheinwerfer und Blinkergläser, Scheiben sowieso, Spiegel, selbst Innenspiegel.
Und die Selbstbeteiligung bei der Teilkasko? Wenn Du eine Vollkasko mit Selbstbeteiligung hast kannst Du für wenig Geld für Teilkaskoschäden im Rahmen der Vollkasko die Selbstbeteiligung ausschließen. Frag Deine Versicherung doch mal nach den Mehrkosten.
Naja, und so ein Steinchen kann ja schnell mal in die Frontscheibe fliegen falls die Haarrisse im Sichtfeld als Schaden der Versicheung nicht ausreichen.
Gruß
Addi
Werde mich da mal schlau machen, mir wurde es halt da so gesagt, daß ein Zusammenstoß mit einer Taube kein Wildunfall sei und der Schaden so wie er jetzt ist für des Austauschen auf Versicherungskosten eigentlich nicht ausreicht.
PS: Für mich sind Tauben mit das Schlimste was an Vögeln rumfliegt, bei uns sind die Dinger eine Plage! Es sitzen min. 3-4 Tauben (es können auch mal 20ig sein) permanent bei uns auf dem Dach und scheißen alles voll. Und wenn Du den ganzen Tag dieses Gegurre hören müßtest dann wäre deine Meinung darüber warscheinlich sehr änlich. Sicherlich hast du auch damit recht daß die Welt ohne die Menschen besser dran wäre, keine Frage!!
Gruß Ingo
Die Taube hatte bestimmt in luftiger Höhe einen plötzlichen H5N1 Anfall erlitten und ging in den sofortigen Sturzflug über! Doch bevor das Radar unserer Luftwaffe dieses Objekt erfassen konnte um zwei Abfangjäger loszuschicken, suchte die Taube den Heldentod an Deiner Windschutzscheibe!
Aber das nur am Rande! Deine Teilkasko kommt immer für Glasschaden auf. Völlig unabhängig ob Wildunfall oder nicht!
:-) !!!! H5N1!!! Klasse!!! Für die Luftwaffe muss ich mich wohl entschuldigen, wir nehmen solche Gegner aufgrund ihrer miserablen fliegerischen Künste nicht sonderlich ernst! Deshalb taten wir uns schwer unsere Mittagspause zu unterbrechen... Ich muss aber auch sagen, dass ich diese Tiere nicht sonderlich mag - obwohl meine Großeltern diese züchten!
Das ist natürlich nicht schön zu hören mit den Haarrissen! Entweder warst Du mit Deiner Kugel zu schnell, oder es war ein richtiger Brocken von Taube (mit Grippe!?)
Auf jeden Fall muss Deine Versicherungs zahlen - Glasbruch - kann mich da nur anschließen. Hatte das selbe Problem mit einer Ente die ihren Arsch nicht mehr rechtzeitig hochzog! Die Scheibe wurde anstandslos ersetzt.
....meines erachtens nach ist ein Stein auch keine Wild und trotzdem muß die Versicherung zahlen ;-)
Ich tipp mal der Versicherungsfritze wollte einfach nur vor seinem Chef glänzen, indem er ihm von einem "Abgewimmelten" Fall berichtet. Dachte wohl man kann´s ja mal versuchen.
Nur um dieses jetzt abzuschließen: Habe heute mit der Versicherung telefoniert: wird bezahlt, allerdings mit Selbstbeteiligung (laut Vertrag). Es war auf der Landstrasse bei Tempo 100-110 KmH als mir die Taube im Tiefflug von links die Vorfahrt nahm und dann Fahrerflucht begang in dem sie sich in ihre Einzelteile auflöste. Allerdings hat sie ihren genetischen Fingerabdruck (DNA fähiges Material) auf meiner Scheibe hinterlassen und wird so sicherlich identifiziert und geschnappt werden. Gruß Ingo
Zwar ein alter Thread aber die Überschrift passt... 😉
Scheinbar ist die Scheibe des Smart wirklich recht kratzempfindlich.
Ich war über 20 Jahre Laternenparker und Eiskratzen hat meinen Scheiben noch nie was ausgemacht aber bereits das erste Mal bei meinem Smart hat viele, feine Kratzer hinterlassen! 😠
Dabei war das Eis durch Eisspray bereits angelöst und ich musste nur einige restliche Eis-"Pickel" wegkratzen, diese sind natürlich schön im Sichtfeld weil das ja besonders eisfrei sein sollte! 🙄
Zunächst dachte ich, dass die Frontscheibe womöglich auch aus Kunststoff besteht aber ein kleiner Steinschlag zeigte mir, dass es sich um echtes Glas handel muss. Tja, da kann ich nur auf einen baldigen fetten Steinschlag hoffen zwecks Austausch via Teilkaso-Schaden.
Das mit dem "Rauspolieren" bei CarGlass ist mir neu - wahrscheinlich sind die Kosten höher als der Nuten...
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich war über 20 Jahre Laternenparker und Eiskratzen hat meinen Scheiben noch nie was ausgemacht aber bereits das erste Mal bei meinem Smart hat viele, feine Kratzer hinterlassen! 😠
😰😰😰 an dem guten 451er 😕🙁🙁🙁
ooohh jeee, da muss ich ja noch vorsichtiger sein,
ich kratze wenn überhaupt nur vorsichtig mit der Gummilippe vom Eiskratzer 🙄