Kratzer in der Windschutzscheibe

Smart Fortwo 450

Hatte heute einen Zusammenstoß mit einer fligenden Ratte (Taube), hat anständig gekracht aber Scheibe ist heil geblieben, Zuhause den Dreck von der Scheibe gewischt und wieder los gefahren. Leider habe ich dann im Gegenlicht bemerkt daß ein Fleck (wo vorher der Dreck klebte) von ca 5 cm Durchmesser leichte Kratzer aufweist die leider genau im Sichtfeld liegen und bei Sonne und Autoscheinwerfern von vorn zimlich das Licht streuhen. Hätte nie gedacht daß eine Taube in eine Glasscheibe solche kratzer rein bekommt. Gibt es ein Mittel bzw eine Möglichkeit diese Kratzer wieder zu entfernen (Autopolitur hab ich schon versucht, funktioniert nicht)?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Zwar ein alter Thread aber die Überschrift passt... 😉

😁😁😁😁

Da war de Ingo noch "jung" und gerade frisch bei MT angemeldet 🙂

Heut issa Moderator und um viele Erfahrungen reicher 😎😎😎

😉

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Zitat:

Original geschrieben von bauks


Zwar ein alter Thread aber die Überschrift passt... 😉
😁😁😁😁
Da war de Ingo noch "jung" und gerade frisch bei MT angemeldet 🙂

Heut issa Moderator und um viele Erfahrungen reicher 😎😎😎

😉

....und Gehwegplatten im Kofferraum, die hier zwei Strassen weiter nun fehlen🙁🙁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Da war de Ingo noch "jung" und gerade frisch bei MT angemeldet 🙂
Heut issa Moderator und um viele Erfahrungen reicher 😎😎😎
😉

Um Erfahrungen reicher, ja, aber man lernt ja nie aus, gerade heute (bin vorher noch nicht dazu gekommen) habe ich beim Saubermachen meiner schönen 215er Sommerreifen ne Schraube im Profil gefunden😰😠, hab sie vorsichtig rausgedreht - es zischte - also vorsichtig wieder rein, also gibt es bis zum Frühjahr noch nen neuen Reifen🙁.

Aber noch mal auf die Scheiben zurück zu kommen, ja, die sind sehr Kratzempfindlich, ich habe selbst mit der Gummilippe schon Kratzer in die Scheibe bekommen, da braucht nur mal ein bischen Sand auf der Scheibe sein und dann festfrieren, seit dem lass ich im Winter vor dem Abstellen des Motors noch mal kurz die Scheibenwaschanlage laufen, dann sollte es nur auf der sauberen Scheibe frieren.

Gruß Ingo

Smarts scheinen sehr anfällig für Schrauben im Reifen zu sein. Nach über 20 Jahren hatte ich erstmals auch eine im gerade mal 2 Stunden aten Neureifen meines Smarts. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Smarts scheinen sehr anfällig für Schrauben im Reifen zu sein. Nach über 20 Jahren hatte ich erstmals auch eine im gerade mal 2 Stunden aten Neureifen meines Smarts. 🙄

Das kannste bei allen Autos haben, hatte auch damals im Reifen vom Golf, Motorrad und Roller schon mal ne Schraube bzw. Nagel stecken, Reifen rollen nun mal über die Straße, und wenn da son "Müll" liegt, wird dieser leider auch mal aufgesammelt.

Ist zwar ärgerlich, schlimmer wäre aber wenn der Reifen wärend der Fahrt platzen würde.

Frage :

hat es die Taube überlebt? Kratzer kommt vom Schnabel oder dem Fuss Ring.
Schade um das schöne Tier ein blöder Zufall das ihre Flugbahn gekreuzt wurde.
Jetzt sitzt sie bestimmt oben im Himmel und scheisst uns samt allen die Smarts voll. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 19 Nuss


Frage :
hat es die Taube überlebt? Kratzer kommt vom Schnabel oder dem Fuss Ring.

Nein, die Taube war damals nur noch Matsche, und wie schon geschrieben, es waren keine Kratzer auf der, sondern Mikrorisse in der Scheibe, und die kommen nicht vom Schnabel oder dem Fuss Ring, sondern einfach durch den Schlag auf die Scheibe, Masse x Beschleunigung= Energie, und da kann solch ein Tier dann bei entsprechender Geschwindigkeit schon recht viel Energie an die Scheibe abgeben.

Gruß Ingo

PS: nen Bekannter von mir hat mal bei gut 200 nen Falken (oder was Ähnliches) erwischt, der hatte eine komplett gerissene Frontscheibe (mit Einbuchtung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen