Kratzer im Lack
Hallo zusammen!
Musste gestern mal ganz dringend in die Waschanlage (Textil mit Vorwäsche per Hand) und als ich den Wagen zu Hause abstelle bemerke ich ein feines "Kratzerband" (ca. 5mm hoch und 30 cm lang, sehr feine Kratzer) oberhalb der Türleiste auf der Fahrerseite 😰 . Kann gerade kein Photo machen, da der Wagen im Regen steht. Habe vor, den Wagen in ein paar Wochen mal einer gründlichen Lackpflege zu unterziehen...bekomme ich die Kratzer wieder raus? Was könnt ihr als Politur empfehlen?
Grüße
JP
19 Antworten
Kann man ein Wagen eigentlich auch mit einem bzw. mehreren Tüchern polieren oder muss es schon mit dieser Poliermaschine sein?
Eine Maschine muss nicht unbedingt sein. Hängt vom Zustand des Lacks ab, wenn starke Spuren sind, dann würde ich das Geld lieber für eine Politur beim Profi ausgeben. Den Lack pflegen kann man auch nur mit Polierpads bzw. Poliertüchern.
Grüße Holger
Zitat:
Original geschrieben von splani
Noch so ein Hausmittel-Tipp: Ceranfeldreiniger. Ist aber nur bei größeren Kratzern sinnvoll...und dann gaaanz vorsichtig rantasten - und zum Schluß mit normaler Politur und Wachs konservieren.Zitat:
Original geschrieben von topshooter
mit ner guten politur bekommst du oberflächliche kratzer eigentlich immer raus.
ich benutze immer das sonax mit nano tech.Hallo, dieser Reiniger ist für gehärtete Glasoberflächen gedacht, hier kann auch wegen der unempfindlichen Fläche eine aggressivere Chemie eingesetzt werden als bei einem Lackreiniger.
Selbst wenn Ceranreiniger auf den ersten Blick hilft, die ungeeigneten Lösungsmittel sind im Lack und Schädigungen können viel später sichtbar werden.Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von ikan
Kann man ein Wagen eigentlich auch mit einem bzw. mehreren Tüchern polieren oder muss es schon mit dieser Poliermaschine sein?
Speziell von den günstigen Poliermaschienen (<200 Euro) würde ich die Finger lassen. Da läßt sich z.B. die Drehzahl nicht regulieren.
Zudem kann man, wenn man ungeübt ist, mit so einer Maschine auch viel kaputt machen (Hologramme, Schleifspuren, Blasenbildung).
Ich würde immer von Hand polieren und ansonsten einen Lackierbetrieb aufsuchen. Die machen das sicher auch für kleines Geld und danach sieht´s top aus.
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
@Peter: Klar ist es nicht die ideale Lösung mit dem Ceranfeldreiniger. Aber es wurde sogar in TV-Berichten von "Profis" als Tipp empfohlen. Ich hab´s auch schon oft benutzt und bisher ist noch nie was am Lack kaputt gegangen. Natürlich anschließende Politur und Wachspflege vorausgesetzt. Dann können auch keine Rückstände (Lösungsmittel) Schaden anrichten. Wie immer gilt: alles mit Augenmaß und Fingerspitzengefühl 😉
Grüße Holger