Kratzer im Lack

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen!

Musste gestern mal ganz dringend in die Waschanlage (Textil mit Vorwäsche per Hand) und als ich den Wagen zu Hause abstelle bemerke ich ein feines "Kratzerband" (ca. 5mm hoch und 30 cm lang, sehr feine Kratzer) oberhalb der Türleiste auf der Fahrerseite 😰 . Kann gerade kein Photo machen, da der Wagen im Regen steht. Habe vor, den Wagen in ein paar Wochen mal einer gründlichen Lackpflege zu unterziehen...bekomme ich die Kratzer wieder raus? Was könnt ihr als Politur empfehlen?

Grüße

JP

19 Antworten

mit ner guten politur bekommst du oberflächliche kratzer eigentlich immer raus.
ich benutze immer das sonax mit nano tech.

Meine Reihenfolge wäre folgende:
1. polieren - wenn das nicht funktioniert dann:
2. Lackreiniger - wenn das nicht funktioniert dann:
3. Schleifpaste Rot-Weiss und polieren
Wenn auch 3 nicht funktioniert dann ab zum Lacker.
Nach Deiner Beschreibung sollte aber spätestens 2 funktionieren.

Gruß und viel Erfolg,
Thilo

Danke erstmal...bin ein wenig beruhigt.

Grüße und schönen Donnerstag

JP

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


mit ner guten politur bekommst du oberflächliche kratzer eigentlich immer raus.
ich benutze immer das sonax mit nano tech.

Muss den Thread nochmal hervorzerren...

Es gibt 2 Versionen von Sonax nano tech, einen neutralen und eine mit Farbe (dabei ist auch stift zum Füllen von Kratzern) Da ich leider ein paar unschöne Staeinschläge in meiner Brilliantblauen Motorhaube habe tendiere ich eher zu der mit Farbpartikeln. Ist die genauso gut wie die von Sonax ohne?

In diesem Zusammenhang.. ist Brilliantblau eine Metallic-Lackierung oder nicht?

Ähnliche Themen

Hallo.

Brilliantblau ist ein Metalliclack. Die andere Frage kann ich leider nicht beantworten.

Gruß,

cpk.

Zitat:

Original geschrieben von cpk


Brilliantblau ist ein Metalliclack.

Falsch. Brilliantblau ist ein Uni-Lack. Ein Blick in den Konfigurator hätte gereicht 😉.

ich habe vor kurzem meinen neuen A4 zum ersten mal von hand gewaschen, mit einer autowaschbürste an die man einen wasserschlauch anschließen kann. also eigentlich speziell fürs autowaschen gedacht.
jetzt hab ich heute festgestellt, dass ich an mehreren stellen ganz feine kratzer sehen kann. sieht man nur wenn man künstliches licht hat und im richtigen winkel schaut. ist das normal?? bekomme ich so etwas wieder raus? könnte es sein, dass das auto gewachst war und deswegen leichte "kratzer" sichtbar sind?
danke schonmal für die hilfe!

Ich habe meinen nigel-nagel-neuen A4 die ersten zwei Mal auch per Hand und mit einem Microfaser-"Lappen" gewaschen...da war die Welt noch i.O. ! 😁 Ich wasche meine Auto's grundsätzlich immer nur in einer sehr gut gepflegten SB-Wasche (WAP-Waschbär), mit immer langen Borsten an den Waschbürsten 😁 , aber selbst danach sehe ich auch schon leichte "Kratzer"; naja sagen wir mal "Striemchen" auf meinem Phantom-schwarzem Baby...sind halt diese shit wasserlöslichen Lacke ! Habe vor gut 4 Wochen den Wagen das erste Mal gewaxt (mit Speed Wax Plus3) und die Heckklappe, wo ich am meisten feine Kratzer entdeckt hatte, vorher mit Gollit vooooorsichtig poliert; nach der letzten Wäsche konnte ich nix negatives feststellen - morgen kömmt dann aller Wahrscheinlichkeit nach die nächste "Schicht" drauf ! 🙂 Da muß man halt mit leben...ist beim Golf V meiner besseren Hälfte genauso! (is' auch'n schwatter!) Das ist wie mit dem ersten Steinschlag auf der Motorhaube - tut irre weh !!! 😁

So long,
Thommi

P.S.: um auf Deine Frage zurückzukommen: mit waxen oder einer "leichten" Politur sollte der Lack wieder 1A sein ! - kein Problem !

ok prima. da bin ich ja erleichtert. is auch phantomschwarz übrigends und an der heckklappe sehe ich auch die meisten "kratzer".. 🙂
danke für die antwort!

Servus...

was blödes ist passiert...

fahre die straße lang und plötzlich fliegt ein Fußball direkt unter dem seitenfester mitten an die Beifahrertür.

Bin irre verschrocken und sofort stehengeblieben... die jungs sind natürlich sofort verschwunden. Beule hatt es zum Glück aber keine gegeben. Da es aber etwas geregnet hatte und das Auto nass war hab ich aber nichts störendes am Lack festgestellt.
Nachdem ich aber am nächsten Tag nochmal nachgeschaut habe, hab ich eine matte stelle entdeckt, genau da wo direkt der Ball aufgetroffen war. Es sind doch kleine Kratzer im Lack entstanden ;o(

Was hilft jetzt am Besten? bin kein Wasch und Putzprofi darum bin ich dankbar für euere Tipps.
Lack ist delfingrau.

Danke!
poisony

Zitat:

Original geschrieben von Thilo T.


Meine Reihenfolge wäre folgende:
1. polieren - wenn das nicht funktioniert dann:
2. Lackreiniger - wenn das nicht funktioniert dann:
3. Schleifpaste Rot-Weiss und polieren
Wenn auch 3 nicht funktioniert dann ab zum Lacker.
Nach Deiner Beschreibung sollte aber spätestens 2 funktionieren.

Gruß und viel Erfolg,
Thilo

Steht doch schon da...

naja... polieren hab ich mir schon auch gedacht 😮)

aber was für eine Politur ist aber zu empfehlen? ist die teuerte auch die beste? danach wachsen oder versiegeln? einen ATU oder FORSTINGER ist bei mir um die ecke.... nur die Beratung da ist besch.......

cu

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


mit ner guten politur bekommst du oberflächliche kratzer eigentlich immer raus.
ich benutze immer das sonax mit nano tech.

auch das steht schon da...

hab die von Sonax auch schon oft benutzt und war zufrieden. Ist gut am Lack und sogar bei Rückleuchten und Scheinwerfern anwendbar. Auch die anderen oben genannten Mittelchen sind gut geeignet.

Noch so ein Hausmittel-Tipp: Ceranfeldreiniger. Ist aber nur bei größeren Kratzern sinnvoll...und dann gaaanz vorsichtig rantasten - und zum Schluß mit normaler Politur und Wachs konservieren.

Grüße Holger

Zitat:

Original geschrieben von splani



Zitat:

Original geschrieben von topshooter


mit ner guten politur bekommst du oberflächliche kratzer eigentlich immer raus.
ich benutze immer das sonax mit nano tech.
auch das steht schon da...
hab die von Sonax auch schon oft benutzt und war zufrieden. Ist gut am Lack und sogar bei Rückleuchten und Scheinwerfern anwendbar. Auch die anderen oben genannten Mittelchen sind gut geeignet.
Noch so ein Hausmittel-Tipp: Ceranfeldreiniger. Ist aber nur bei größeren Kratzern sinnvoll...und dann gaaanz vorsichtig rantasten - und zum Schluß mit normaler Politur und Wachs konservieren.
Grüße Holger

ok... merci

werd mir das Mittelchen zulegen und mal alle Kratzer rauspolieren (find sicher noch einige wenn ich suche 🙄

merci und gute Nacht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen