Kratzer im Lack entfernen

Hallo zusammen,

mir sind gerade 2 Tiefe kratzer hinten überm Rad aufgefallen. Zunächst die Frage wie sie entstanden sind. Für mich sieht es nach nem Idioten mit Schlüssel oder unvorsichtig mit ner Tasche oder so aus. Steinschlag kann es nicht sein oder?

Kann ich das noch selber retten? Hilft da noch polieren? Was ist mit nem Lackstift? Ich fände es schon gut wenn man es nicht gleich aus 3 Metern sehen würde. Oder muss da nen Profi ran? Übernimmt das die Vollkasko? Was kostet es überhaupt.

Ich hab bisher weser Poliermaschine noch polierzeug. Ich hab noch ein paar vie kleinere Kratzer auf der nderen Seite, welche mir letztes mal bei der 2-Eimer-Wäsche passiert sind (hab ich auch angehangen). Bekomme ich die mit dee Hand wegpoliert oder brauch ich dafür bereits die Maschine?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!

Grüße,
Marius

42ae1997-a0e8-4872-9f00-45db8c606d65
9df7f3ef-fe91-4c94-b380-0179f5e7488a
4d94809b-b052-4d2f-b3e0-413d1c9813c1
+2
65 Antworten

Du musst das doch auch nicht empfehlen. Jedem das seine...

Ich gebe nur meine Erfahrungen wieder, und dazu muss ich keine 25 Autos im Jahr polieren ;-)

Noch mal zur Klarstellung: Menzerna nutze ich wirklich nur für tiefere Kratzer, nicht um das ganze Auto damit zu bearbeiten.

Da ihr beide so unterschiedlicher Meinung seid, hilft mir das nicht so richtig weiter ;-), aber trotzdem danke für eure Hilfe!

Aufgrund der großen Erfahrung von Martin, wird er sicher vol grundauf Recht haben. Andererseits will ich ja kein ganzes Auto polieren sondern nen 20cmx10cm große Fläche. Und ein bisschen schwitzen macht mir sicher nichts, das hab ich bei ner gründlichen handwäsche+versiegeln+Innenraum auch... Vielleicht wäre es aber auch die Lösung einfach eine Poliermaschine anzuschaffen.

Die Entscheidung bezüglich der Politur werde ich demnächst einfach per Bauch treffen, wenn hier sonst kein Input mehr kommt.

Wärt ihr noch so nett gezielt auf meine Fragen von oben zu antworten (ich möchte nichts falsch machen)? (Dass ich gezielt die Kratzer angehen kann, hab ich soweit verstanden)

Liebe Grüße

Zitat:

@jupdida schrieb am 14. Februar 2018 um 20:41:23 Uhr:


Übrigens ist der Cut der UC vergleichbar mit der Menzerna 2500, selbst ausprobiert.

Und wie findest du die Handhabung der beiden Produkte im Vergleich? Hast du mal eine Menzerna mit mehr Cut per Hand genutzt?

Zitat:

@maus3r schrieb am 14. Februar 2018 um 20:54:26 Uhr:



Wärt ihr noch so nett gezielt auf meine Fragen von oben zu antworten (ich möchte nichts falsch machen)? (Dass ich gezielt die Kratzer angehen kann, hab ich soweit verstanden)

Welche meist du jetzt genau?

Ähnliche Themen

Zitat:

@martinb71 schrieb am 14. Februar 2018 um 21:40:12 Uhr:



Zitat:

@maus3r schrieb am 14. Februar 2018 um 20:54:26 Uhr:



Wärt ihr noch so nett gezielt auf meine Fragen von oben zu antworten (ich möchte nichts falsch machen)? (Dass ich gezielt die Kratzer angehen kann, hab ich soweit verstanden)

Welche meist du jetzt genau?

Also generell wäre ich gewillt eine Anschaffung für die Zukunft zu machen und mir eine Poliermaschine zu besorgen. Mein Problem ist eher, dass ich mich jetzt nicht ewig damit beschäftigen will was da gut ist und jetzt auch kein 500 Euro rausschmeißen will für die paar Auto, die ich damit polieren werde. Ohnehin würde ich mir wohl eh nur jetzt schon eine holen, falls ich damit bessere Chancen habe den Kratzer wirklich zu entfernen.

 

Sollte ich das gesamte Bauteil polieren oder kann ich lokal um den Kratzer polieren? Das Auto ist 1 Jahr alt und der Lack in sehr gutem Zustand.

 

Brauch ich einen speziellen Lackreiniger oder reich mir IPA?

 

Stimmt die Vorgehensweise ansonsten, welche ich oben beschrieben habe?

 

Sollte ich nach dem Waschen noch kneten? Hab ich noch nie gemacht, hab die Knete aber schon da und stand eh noch auf meiner *das-muss-ich-noch-lernen*-Liste.

 

 

Edit: Gerade erst gesehen, macht vielleicht auch so ein Einsteigerset von Lupus Sinn?

 

https://www.lupus-autopflege.de/...ine-6100-Pro-Plus-CPS-Einsteigerset

Wenn du jetzt nur die Kratzer bearbeiten willst lohnt sich der Kauf einer Maschine nicht. Außer du willst in Zukunft richtig in die Lackpflege einsteigen. Das kannst aber nur du entscheiden.
Ich gehe mal davon aus es geht dir nur um die Beseitigung der kleinen Kratzer und Verbesserung der schlimmen Stellen und dann reicht erst Mal folgendes:

Ultimate Compound
2x Handpolierschwamm hart
2x MFT zur Politurabnahme
IPA verdünnt auf 60-50% mit destilliertem Wasser dafür 1-2 MFT
1x Applicatorpad für den Auftrag eines Lackschutzes z.B. Wachs das geht auch
2x MFT zur Wachsabnahme

Das wäre so die minimale Ausstattung. Für die Auswahl der MFT gibt es im Fahrzeugpflege-Blog einen Artikel.

Nach dem Bearbeiten der Kratzer würde ich, damit es vom Glanzgrad nicht so auffällt wenigstens über das ganze Bauteil einmal leicht drüber polieren.

Du kannst nach der Wäsche den Lack auch kneten - ich würde es vor einer Politur immer machen. Wenn du Raucher bist kannst du einen ganz einfachen Test machen. Nimm das Zelofanpapier und streich damit über den Lack, wenn du dabei durch das Papier Unebenheiten spürst dann nimm die Knete. Mit bloßen Fingern spürt man das nicht.

Ich hoffe mal ich habe keine Frage übersehen 🙂

Zitat:

@maus3r schrieb am 14. Februar 2018 um 17:43:06 Uhr:


... Meguiar's Ultimate Compound Politur und ob ich mit letzteren ähnlich gute Ergebnisse (was Kratzerbeseitigung angeht) hinbekomme. Meguiars ist wohl ein 2 in 1 Politur, oder? Wobei ich hier im Forum gelesen habe, dass man lieber keine 2 in 1 nehmen sollte.

Das UC ist kein 2in1 Produkt. Es ist eine Politur, deren grobe Schleifkörper sich beim durcharbeiten zerlegen bis zur Größe einer Finishpolitur.
2in1 Produkte sind dagegen nicht zu empfehlen, da man nicht gleichzeitig polieren/schleifen und Wachs auftragen kann.

Danke für die Antworten Martin!

Ah 2in1 heißt also Politur+Wachs, verstehe. Das ist natürlich Käse! Danke für die Aufklärung.

Ich hatte bereits das UC vor 2 Tagen bestellt und hoffe mal damit komm ich weiter. Sonst werde noch was von Menzerna besorgen was nen höheren Cut hat, das 400 oder das 1000.

An Ausrüstung bin ich dank einiger hier im Forum bereits bestens ausgestattet. Das wirklich letzte, das noch gefehlt hat, war ne Politur, weil ich bisher nur sauber und kratzfrei halten wollte. Ich wasche ausschliesslich mit 2-Eimern (bzw. sonst nur abspritzen, wenn es schnell gehen muss) und hab Sonax Xtreme zum versiegeln im Winter und Collonite zum wachsen im Sommer.

Weil ich bereits ein neues Stück blau Petzholds knete + Citrus Bling rumliegen habe, werde ich auch endlich dann mal was kneten ;-) Ich hätte sogar noch Lime Prime, aber ich werde wohl erstmal noch versiegeln und nicht wachsen.

Leider hab ich nur einen Sandwich (hart-weich) Applikator (https://www.lupus-autopflege.de/...Sandwich-Applicator-Auftragsschwamm) da, aber ich denke der sollte ja reichen für den Kotflügel und die orange Seite ist ja die selbe. Ich will jetzt nicht extra noch was von Lupus nach Frankreich bestellen. Das kostet ja immer extra Versand und leider haben sie auch die Polierhilfe gerade nicht mehr auf Lager. Bei Amazon hatte ich nichts passendes gefunden, bis auf Sonax P-Ball aber der schien mir nicht so gut.

Na dann viel Erfolg! Drücke dir die Daumen dass das was wird.

Kannst ja mal die Ergebnisse deiner Arbeit posten.

@martinb71 was hälst du eigentlich von der Meguiar´s Scratch X 2.0 Politur? Ist die für tiefe Kratzer nicht besser?

@Xanderhi für die leichten Kratzer reicht das UC locker und bei den schlimmen Stellen wird z.T. nur das brechen der Kanten möglich sein und eine Verbesserung bringen.
Ich wende in solchen Fällen noch ganz andere Polituren, dann aber mit der Maschine an. Die Polituren lassen sich von Hand auch kaum anwenden. Dabei immer erst eine schwache Politur probieren und wenn es nicht reicht die nächst stärkere, bis es passt. Dafür stehen dann auch reichlich Polituren im Schrank.
Hier möchte der TE es probieren und da mache ich keine Experimente. Ich weiß was die UC auf den unterschiedlich harten Lacken kann.
Außerdem kann man das UC auch bedenkenlos für das ganze Auto nehmen, dann halt mit weniger Duck und weniger Poliergängen, aber so dass die Politur durchgearbeitet wird. Es ist damit keine Anschaffung nur für diesen Defekt.

@martinb71 Ok, verstehe. Also wenn UC per Hand nicht hilft, bringt einen das Scratch 2.0 per Hand auch nicht weiter? Ich dachte vielleicht, das wäre das „aggressivere“ mit mehr Cut und daher für Kratzer und Abschürfungen besser geeignet.

Darf ich fragen, aus welchem Bundesland du kommst?

Das Sratch2.0 ist abrasiver als das UC, aber für die leichten Sachen, des TE übertrieben und da die Kratzer nicht 100% entfernbar sind macht es meiner Meinung nach für die tiefen Kratzer wenig Sinn. Nach der 2.0 fehlt mir dann auch noch eine Finishpolitur.

Zu deiner 2. Frage: Siehst du mein Kennzeichen?

@martinb71

Ok.

Nein, sehe ich nicht. Leider

Was hältst du von: https://www.motor-talk.de/.../...hode-wie-funktioniert-s-t5032896.html

Du kannst mein Nummernschild unter dem Bild nicht sehen? Komisch sollten alle Mitglieder sehen können. "HF Martin"
Oder bist du über die App hier?

Deine Antwort
Ähnliche Themen