Kratzer im Lack entfernen
Hallo zusammen,
mir sind gerade 2 Tiefe kratzer hinten überm Rad aufgefallen. Zunächst die Frage wie sie entstanden sind. Für mich sieht es nach nem Idioten mit Schlüssel oder unvorsichtig mit ner Tasche oder so aus. Steinschlag kann es nicht sein oder?
Kann ich das noch selber retten? Hilft da noch polieren? Was ist mit nem Lackstift? Ich fände es schon gut wenn man es nicht gleich aus 3 Metern sehen würde. Oder muss da nen Profi ran? Übernimmt das die Vollkasko? Was kostet es überhaupt.
Ich hab bisher weser Poliermaschine noch polierzeug. Ich hab noch ein paar vie kleinere Kratzer auf der nderen Seite, welche mir letztes mal bei der 2-Eimer-Wäsche passiert sind (hab ich auch angehangen). Bekomme ich die mit dee Hand wegpoliert oder brauch ich dafür bereits die Maschine?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!
Grüße,
Marius
65 Antworten
Ja per App.
Schade, das ist zu weit für einen Plausch.
Was hältst du von: https://www.motor-talk.de/.../...hode-wie-funktioniert-s-t5032896.html
Die Thorsten-Methode ist super, aber dafür braucht es auch einiges an Erfahrung sonst sieht es schlimmer aus wie vorher. Bei Anfängern empfehle ich sie deshalb nicht.
In der App wird das auch so viel ich weiß nicht angezeigt. Du kannst dich im K-Zimmer ruhig beteiligen, wir sind da eine lustige Truppe.
Blöde Frage vielleicht: was ist das K-Zimmer?
Der Blog
Ähnliche Themen
Ok, ich schaue vorbei.
Muss das aber wohl per PC machen, über die App öffnet sich da nix.
Da kann ich nicht helfen, denn ich nutze die App nicht.
Zitat:
@Xanderhi schrieb am 16. Februar 2018 um 23:31:52 Uhr:
@martinb71Ja per App.
Schade, das ist zu weit für einen Plausch.
Was hältst du von: https://www.motor-talk.de/.../...hode-wie-funktioniert-s-t5032896.html
Also die Methode klingt ja echt super. Wäre die Frage ob es sich nicht lohnen würde das zu versuchen. Genügend Geschick dafür würde ich mir zutrauen. Ich hatte das ähnlich schonmal gelesen mit nem Zahnstocher zum Lackauftragen, aber das mit dem Stift ist echt genial.
Die Frage ist, wenn ich das wirklich machen wollen würde, dann darf ich doch keinesfalls vorher polieren oder? Weil durchs polieren schiebe ich doch Klarlack in den Kratzer den ich nie wieder rausbekomme, richtig? Das heißt, wenn ich poliere, und bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden, dann kann ich nichts weiter mehr tun, als es neu lackieren zu lassen, oder hab ich nen Denkfehler?
Bekommt ein Fahrzeugaufbereiter so einen Kratzer durch solch ein Smartrepair nicht recht einfach nahezu rückstandlos ausgebessert? Weil als ich zu anfangs gefragt habe, haben alle geantwortet, dass es da nur hilft den ganzen Kotflügel zu lackeren. Wenn es aber die Chance gibt die Kratzer kostengünstig zu beheben, wäre das es vielleicht besser da selber nichts zu polieren, was meint ihr?
Habt ihr ne Idee was mich das lackieren des gesamten Kotflügels kosten würde? ~500 Euro wäre es mir das schon Wert, wenn ich sicher sein kann, dass man danach nichts mehr davon sieht. Sorge habe ich zudem, dass man am Ende einen Farbübergang sieht. Das Auto ist zwar erst 1 Jahr alt, aber die Farbe ist ja auch recht speziell.
Ein guter Lackirer bekommt das für Max 300 Taler weg Natürlich mit Farbangleichung , ohne das man etwas sieht . Deine Farbe ist eigentlich gut zu mischen .
Wie schon gesagt , den ganzen Kotflügel .
@cagist wird sind uns da also einig, dass bei dem Farbton ein Spotrepair ziemlich sichtbar wäre und deshalb wenn Lack dann das ganze Bauteil.
Genau so ! Martinb71 Spoten in die offene Fläche geht zu 95 % nach hinten los .
Also das ganze Teil lackieren , wobei das ganze auch nicht viel mehr Arbeit ist .
Ok, danke nochmal für die fachkundigen Tipps. Weil ich es vorerstnicht abschätzen kann wann ich es in Deutschland machen lassen kann, und nicht genug französisch spreche um das Auto hier jemandem anzuvertrauen, werde ich dann erstmal so weitermachen wie geplant und nur polieren um die Kanten zu brechen (so dass man es nicht so leicht sieht).
Sobald ich mal in Deutschland bin (spätestens nächstes Jahr, da bin ich wieder ganz zurück), werde ich es dann lackieren lassen. Ich komme relativ viel noch in Deutschland rum dieses Jahr (immer 1-2 Wochenaufenthalte): Habt ihr vielleicht nen Tipp für nen guten Lackierer bei Mainz, Wolfsburg oder Wuppertal? Oder ab nächstes Jahr dann in München?
Achja wenn ich das mache dann gleich noch die Stoßstange, wo jemand auf 20 cm Höhe nen dicken Stein hingelegt hat wo ich mich „abreagiert“ habe (siehe Bilder im Anhang). Zum Glück sieht man das fast garnicht wenn man vorm Auto steht... Die Stoßstange muss wohl auch ganz lackiert werden. Was meint ihr was kommen da für Kosten auf mich zu? Auch ca 300 €? Zusammen macht es vielleicht wer für ca 500€?
Meint ihr es ist ein Problem damit noch zu warten? Kann das rosten? Versiegelt hab ich es, deüber polieren macht da wohl wenig Sinn oder?
Deine Stostangenabdeckung kann man sehr gut Spoten . Die braucht man dazu auch nicht abbauen . Kostenpunkt ca 150 € .
Ach so günstig. Das wäre ja ausgezeichnet! Spoten in dem Fall heißt lokal abschleifen und nachlackieren?
Hast du nen Tipp wo ich jemand fähiges finde der das kann? (Also beide Schäden beseitigen)
Muss ich mir sorgen machen bezüglich Rost wenn ich damit (sagen wir etwa 1 Jahr) warte? Ne Sonax Xtreme Versiegelungen hab ich bereits drauf.
Bei der Stoßstange nicht , denn die ist aus Kuststoff . Beim Kotflügel sollte man beobachten , ansonsten mit Rostumwandler behandeln . Dann kann nichts passieren .
Hallo,
leider sind mir ebenfalls paar kleinere Kratzer am Auto aufgefallen. Bevor ich zum Lackierer latsche, wollte ich es erst selbst mal probieren. Hat da jemand eventuell eine Empfehlung für mich? Welche Mittel sind das Geld wert? Es sind unzählige Mittel auf dem markt, da verliert man schnell den überblick. Die Kratzer sind minimal tief, würde sagen 1mm wenn überhaupt.. im Anhang zusehen
VG
En