1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Kratzer entfernen lassen, SmartRepair?

Kratzer entfernen lassen, SmartRepair?

34 Antworten

Ein Bekannter hat in seinem Kotflügel einen etwa 6cm langen Kratzer, recht tief, die weiße Grundierung ist sichtbar.
Farbe ist Silber Metallic, Mercedes C220 W203.

Was wird man für soetwas bei einer SmartRepair Werkstatt bezahlen müssen?

Kennt jemand eine SmartRepair Werkstatt in oder um Osnabrück?

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,
finde diese diskussionen immer wieder aufs neue absolut amüsant!!!
Wenn es doch wirklich so tolle SMART REPAIR Zentren gibt, wofür braucht man dann noch Fahrzeuglackierer???

SMART REPAIR ist einfach absoluter Fusch!!!
Das behaupte ich nicht weil ich selbst Fahrzeuglackierer Meister bin sonder weil man ständig die Leute vor der Türen stehen hat die 3,50€ sparen wollten...
Das Ende vom Lied ist immer wieder dasselbe das sie drauf zahlen weil Ihr Fahrzeug absolut verfuscht ist. Qualität hat halt seinen Preis(unterscheidet sich meist wirklich net viel von Spot Repair Preisen!!!) Und wenn es einen großen Preisunterschied gibt ist halt einfach kein SmartRepair möglich!!! Ich denke der Fahrzeuglackierer weiß wohl am besten was er machen kann und was nicht!!! Und wenn der Preis schon so enorm abweicht würd ich persönlich mir meine Gedanken machen...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donki


Also, ich war bei einem Herrn, welcher zur Kette von "Der Autoputzer" gehört.

Der Herr war leider nicht in der Lage, den Kratzer zu entfernen, angeblich weil Silber ein Problemfall ist, welches mir auch 2 andere Lackierermeister bestätigt haben.

Habe nun den Kratzer mit einem Lackstift überstrichen, sieht zwar nicht schön aus, aber gammelt wenigstens nicht...

SmartRepair = schrott, nach meiner Erfahrung.

Wie du meinst ich bin immer bissher zufrieden gewesen! eigentlich wiedersprichst du dir selber!! weist du auch warum? weil dir das AUCH 2 Lackiermeister bestätigt haben!!!

wo bleibt da der sinn???????????

also wird das auch so sein.das es nicht ganz leicht ist silber zu Lackieren oder wie auch immer!

aber wie du meinst!

Zitat:

Original geschrieben von Volker6



Zitat:

Original geschrieben von donki


Also, ich war bei einem Herrn, welcher zur Kette von "Der Autoputzer" gehört.

Der Herr war leider nicht in der Lage, den Kratzer zu entfernen, angeblich weil Silber ein Problemfall ist, welches mir auch 2 andere Lackierermeister bestätigt haben.

Habe nun den Kratzer mit einem Lackstift überstrichen, sieht zwar nicht schön aus, aber gammelt wenigstens nicht...

SmartRepair = schrott, nach meiner Erfahrung.

Ein lustiger Thread! 😁

Der Herr Fahrzeuglackiermeister sollte sich mal die Definition "Smart Repair, bzw. Spot-Repair" erläutern lassen.
Dann wird man feststellen, dass eine herkömmliche Lackierung und die Lackierung per Spot-Repair in keinster Weise zu vergleichen sind. Denn schon die Ziele, die beide Methoden erreichen sollen, sind absolut verschieden!

Wenn ich einen Kratzer auf der linken Flanke unterhalb habe, und ihn beseitigt haben möchte, renne ich heute nicht mehr in eine Lackiererei, die mir die halbe Stoßstange lackieren will.

Wenn ich aber einen Kratzer auf der Fahrertür oberhalb der Tornadolinie habe, gehe ich zur Lackiererei und lasse meine Tür neu lackieren.

Der Trend heutzutage geht eindeutig in die Richtung Spot-Repair, welches in vielen Fällen auch durchaus Sinn macht. Das da jetzt ein Lackiermeister nach Pfusch schreit, war doch schon klar - Nur der zeitpunkt war ungewiss.

Warum später das große Erwachen kommen soll, verstehe ich auch nicht.

Und keine Angst, ich habe selbst einen Meisterbrief an der Wand hängen. Habe aber auch 2 Jahre in einem Automobilwerk Neuwägen gespottet - was zeigt, dass es durchaus auch auf Sichtflächen und bei schwierigen Farbtönen funktioniert, ohne das dort von Pfusch gesprochen werden kann. Selbst ein Lackiermeister würde dort keine Spotstelle mehr finden, wenn er nicht wüsste, wo sich diese befindet.

Es sollte allerdings das Niveau und die Qualität des Anbieters beachtet werden. Ein Fahrzeuglackierer im Smart-Repair-Bereich, der Ahnung von der Materie hat, kann immer bestens beurteilen, ob der vorhandene Schaden eine Sache für Smart-Repair ist, oder nicht.
Das ein Hinterhof-Lackierer, der das Wort "Smart-Repair " an seine Garage gepinselt hat, alles versucht, um den Schaden zu beheben, würde mich jedoch auch stutzig machen.

Schwarze Schafe gibt es überall. Das kennt man von so mancher Lackiererei ebenso. Deswegen finde ich die hier ausgeteilte Prügel auf Spot-Repair als völlig überzogen, und schon fast peinlich für den Verfasser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen