Kratzer entfernen lassen, SmartRepair?
Ein Bekannter hat in seinem Kotflügel einen etwa 6cm langen Kratzer, recht tief, die weiße Grundierung ist sichtbar.
Farbe ist Silber Metallic, Mercedes C220 W203.
Was wird man für soetwas bei einer SmartRepair Werkstatt bezahlen müssen?
Kennt jemand eine SmartRepair Werkstatt in oder um Osnabrück?
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen,
finde diese diskussionen immer wieder aufs neue absolut amüsant!!!
Wenn es doch wirklich so tolle SMART REPAIR Zentren gibt, wofür braucht man dann noch Fahrzeuglackierer???
SMART REPAIR ist einfach absoluter Fusch!!!
Das behaupte ich nicht weil ich selbst Fahrzeuglackierer Meister bin sonder weil man ständig die Leute vor der Türen stehen hat die 3,50€ sparen wollten...
Das Ende vom Lied ist immer wieder dasselbe das sie drauf zahlen weil Ihr Fahrzeug absolut verfuscht ist. Qualität hat halt seinen Preis(unterscheidet sich meist wirklich net viel von Spot Repair Preisen!!!) Und wenn es einen großen Preisunterschied gibt ist halt einfach kein SmartRepair möglich!!! Ich denke der Fahrzeuglackierer weiß wohl am besten was er machen kann und was nicht!!! Und wenn der Preis schon so enorm abweicht würd ich persönlich mir meine Gedanken machen...
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo,
1 Frage von mir: wasserlack oder lösungsmittel?
2. wenn wasserlack ist schleifen nicht möglich
3. wenn lösungsmittel( Farbstift) dann bitte einen Spachtel (Plastik) nehmen, mit einem weichen Tuch fest umspannen. Dann mit Silikonentferner oder Farbentferner
die Fläche gerade ziehen. Überständige Farbe muß weg. Dann mit Klarlack vorsichtig auffüllen. Trocknen lassen. Dann mit 2000ner Schleifpapier (Nass) vorsichtig plan schleifen und polieren. Ist aber nicht einfach ohne Übung.
Gruß Hapo
Hallo,
mal eine Frage an die Experten!
Gestern ist meine Freundin mit ihrem Auto bei der Tiefgaragenausfahrt mit dem hinteren Kotflügel leicht hängen geblieben, das Ergebnis waren ein paar kleine Schürfwunden (ich schätze mal, max. 3cm lang und teilweise vielleicht 5mm breit). Ich schreibe extra Schürfwunden, weil es meiner meinung nach keine tiefen Kratzer bis auf das Metall sind, sonder eher welche die nur die obere (Klar-)Lackschicht angegriffen haben.
In meinem ersten Enthusiasmus und zur Beruhigung habe ich natürlich gesagt "alles kein Problem, das bekommen wir wieder rauspoliert...." 😁
jetzt ist nur die Frage wie??? 😉
was würdet ihr empfehlen und welche Vorbereitungen wären notwendig? Oder wäre ein Smart Repair bei der Fachwerksatt sinnvoller?
Schon mal Danke für eure Tipps (Bild vom schaden habe ich leider keins)
Hallo
die Kratzer müssen mit 2000 ner Wasserschleifpapier geschliffen werden. Anschließend mit Schleifmittel und Poliermaschine gut auspolieren und mit Wax versiegeln. Mein Vorschlag: Smart Repair Firma oder Lackierer.
Gruß Hapo
Die Kratzer sehen fast genau so aus, wie auf dem Bild links oben...Klick
muss man da acuh mit Schleifpapier dran oder reicht da vielleicht doch ein Schleifmittelchen?
diesen Tipp habe ich aus einem anderen Forum, hat das schon jemand getestet?
Cleaner Fluid Strong : http://www.swizoel-nrw.de/.../p183_Cleaner-Fluid-strong.html
..und seit neuestem gibt es noch etwas zum Kratzer entfernen... das nennt sich:
Mechanic Paint Repair : http://www.swizoel-nrw.de/.../p184_Mechanic-Paint-Repair.html
Danke 🙂
Gehe zum nächsten Aufbereiter oder Smart Repair Mensch und lasse es rausmachen.
Zahlst 10 oder 15 € und es ist erledigt.
Hapo
Alles klar, werde mein Glück mal versuchen!
Danke
Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Die Kratzer sehen fast genau so aus, wie auf dem Bild links oben...Klickmuss man da acuh mit Schleifpapier dran oder reicht da vielleicht doch ein Schleifmittelchen?
diesen Tipp habe ich aus einem anderen Forum, hat das schon jemand getestet?
Cleaner Fluid Strong : http://www.swizoel-nrw.de/.../p183_Cleaner-Fluid-strong.html
..und seit neuestem gibt es noch etwas zum Kratzer entfernen... das nennt sich:
Mechanic Paint Repair : http://www.swizoel-nrw.de/.../p184_Mechanic-Paint-Repair.html
Danke 🙂
Hi THBiker,
ich hatte gestern noch ein Telefonat mit Swizöl bezüglich dem neuen "Mechanic Paint Repair", mir wurde gesagt das man damit äußerst vorsichtig sein sollte. Ein ungeübter würde damit evtl. mehr Schaden anrichten als ganz machen. Vielleicht mal zu diesem neuen Mittelchen einen Fachmann befragen bevor man vor hat es anzuwenden.
Gruß FerdiR
Alles klar, Danke für die Info!
Sobald die Bilder fertig sind, werde ich eh mal bei SwizÖl nachfragen
hallo zusammen,
finde diese diskussionen immer wieder aufs neue absolut amüsant!!!
Wenn es doch wirklich so tolle SMART REPAIR Zentren gibt, wofür braucht man dann noch Fahrzeuglackierer???
SMART REPAIR ist einfach absoluter Fusch!!!
Das behaupte ich nicht weil ich selbst Fahrzeuglackierer Meister bin sonder weil man ständig die Leute vor der Türen stehen hat die 3,50€ sparen wollten...
Das Ende vom Lied ist immer wieder dasselbe das sie drauf zahlen weil Ihr Fahrzeug absolut verfuscht ist. Qualität hat halt seinen Preis(unterscheidet sich meist wirklich net viel von Spot Repair Preisen!!!) Und wenn es einen großen Preisunterschied gibt ist halt einfach kein SmartRepair möglich!!! Ich denke der Fahrzeuglackierer weiß wohl am besten was er machen kann und was nicht!!! Und wenn der Preis schon so enorm abweicht würd ich persönlich mir meine Gedanken machen...
Hallo,
da muß ich ja meinen Senf dazu geben.
Sicher gibt es viele Spot Repair Menschen, die eine nicht so genaue Arbeit abliefern. Aber viele Smart Repair Center
sind voll im Rennen. Dank guter Arbeit und dank steigender Preise bei den Lackierern. Wir machen seit 10 Jahren Smart Repair und ich frage mich, warum dann Lackiermeister zu uns zur Schulung kommen, oder sich Lackierer ein zweites System kaufen? Sicher nicht, weil Smart Repair fusch ist.
Die Lackierfirmen haben Ihre Preise zum Teil bis zu 30 % erhöht. Daher auch der große Unterschied. Im Klartext: Nicht die Smart Repair Firmen sind billiger geworden, sondern die Lackierer teurer!!
Und das die Leute anfangen zu sparen, kann man denen doch nicht verdenken, oder?
Gruß Hapo
Der Grund das Fahrzeuglackierer zu diesen Firmen kommen liegt einfach und alleine darin entweder weil sie keine Ahnung von ihrem Beruf haben oder halt sehen wollen warum solche Firmen SmartRepair so gnstig anbieten können. SmartRepair hat einfach nichts mit einer professionellen Reparatur zu tun und ist einfach Fusch. ut, Fahrzeuglackierereien bieten das ganze auch an, nur professioneller, und im wesentlichen gibt es da keine großen preislichen Unterschiede. Wenn ich sehe das es Firmen gibt die beispielsweise Seitenteile oder große flächen als spotRepair anbieten ist es einfach ein absolutes Ding der Unmöglichkeit!!! So etwas mögen diese Firmen vielleicht einmal an die Kundschaft weiter geben , nur so bald diese ihr fahrzeug verkaufen kommt das böse erwachen
Zitat:
Original geschrieben von makkes_b
So etwas mögen diese Firmen vielleicht einmal an die Kundschaft weiter geben , nur so bald diese ihr fahrzeug verkaufen kommt das böse erwachen
Sorry wenn ich jetzt einfach mal ganz dumm/naiv Frage! 😉 😁
Warum kommt das böse Erwachen?
Und worin besteht der Unterschied zwischen Smart Repair und normalem Lackierer?
Ich dachte einfach, dass beim Smart repair einfach nur eine kleinere Stelle lackiert, sozusagen nur die, die auch wirklich beschädigt ist.
Danke euch schon mal für die Aufklärung!
Hallo
ja das ist richtig. Beim Spot Repair werden nur kleine Stellen (bis zu DINA 4) lackiert. Ganze Teile dürfen nicht lackiert werden, da 1. der Meisterbrief fehlt) 2. man keine Absauglanlagen / Spritzkabine etc. hat.
Deswegen ist Smart Repair aber kein Fusch. Weiter möchte ich mich aber nicht auslassen, bringt doch nichts.
Jeder hat seinen glauben.
Hapo
Ich denke die Diskussion hier wird sehr emotional geführt, weil gerade ein Paradigmenwechsel eintritt.
Professionell ausgeführte Lackierarbeiten haben sich in den letzten Jahren deutlich verteuert, bei gleich bleibenden Reallöhnen und sinkendem Stellenwert des Autos als des Deutschen liebstes Kind.
Viele Lackierer sind nach wie vor auf handwerkliche Perfektion fokussiert und leisten dort gewiss sehr gute Arbeit, haben aber die wirklichen Wünsche der Mehrheit ihrer Kunden aus den Augen verloren: Eine 99% perfekte Lösung zu einem guten Preis!
Neulich habe ich mich mal selbst an einem Parkrempler versucht und bin mittels der handelsüblichen Repair Kits, Lackstift, Klarlack und Politur, gepaart mit mittelmäßigem handwerklichen Talent, gesundem Menschenverstand und Mut zum Selbstversuch zu erstaunlich guten Ergebnissen gekommen. Wenn mir als Laie das schon gelingt, wundert es micht nicht, daß "Smart Repair" Profis gute Arbeit zu kleinen Preisen anbieten können.
Ich kann einen Versuch per DIY nur jedem empfehlen: Wenns nicht funktioniert, kann man immer noch vom Profi lackieren lassen. Kaputt machen kann man eigentlich nichts: Unter'm Lack ist Blech, das kann man nicht versehentlich wegpolieren. Alles was man an Farbe aufträgt, kann und wird der Profi notfalls wegschleifen. Nur Mut!
Oliver
Also ich bin mit dem Autoputzer sehr zufrieden (und nicht nur ich)!!!!