Kratzer durch Waschstraße
Hi Leute
Hab wieder mal ein kleines Problem.
Ich war letzte Woche mit meinem Bimmer in der Waschstraße. Bin extra zu einer gefahren die Lammfelllappen hat und nicht dieses Bürsten 😉
Die Waschstraße hat auch eigentlich ganz gut gearbeitet, bis auf so ein Stück Vogelscheisse (vielleicht auch Marderscheisse so genau kenne ich mich da nicht aus 😉), das noch auf dem Kofferraumdeckel deutlich zu sehen war.
Ich also gleich zu dem Typen, der am Ende der Waschstraße nochmal mit nem Stofflappen über die Autos wischt, und gesagt er soll das noch wegmachen.
Der versucht erst, das mit seinem Frottetuch wegzubekommen, aber da der Dreck wirklich hartnäckig festklebte, musste er stärker aufdrücken.
Und jetzt kommts: Der abgef***** Vogel hatte wohl was schlechtes gegessen, auf jeden Fall waren in dem Dreck anscheinend kleine Körner, die natürlich schöne Kratzer gemacht haben, als der Typ das verrubbelte. Die Kratzer gehen also in verschiedene Richtungen, und das auf einer Fläche von ca 15x15cm auf dem Kofferraumdeckel.
Dann habe ich natürlich gleich mit dem Chef gesprochen, der zuerst alles abstritt, dann aber doch gemeint hat er könne das nicht ausschließen. Er hat noch versucht, die Kratzer rauszupolieren, was aber nichts gebracht hat. Dann stellte er mir eine "Schadensanzeige" aus, in der der Schadenshergang kurz beschrieben wurde, und meinte er meldet sich bald wieder bei mir.
Das hat er natürlich nicht getan, worauf ich ihn angerufen habe und er mir mitteilte, dass der Schaden aus seiner Sicht so gar nicht passiert sein könnte und er mir nichts zahlen würde. Sein letzter Satz war: "Da müssen sie mich schon verklagen".
Und aus meiner Sicht wird mir wohl auch nichts anderes übrigbleiben...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Waschstraßenbetreiber immer versuchen sich so zu drücken und erst reagieren, wenn ein Brief vom Anwalt des Geschädigten kommt. Oder wird es es wirklich auf einen Prozess ankommen lassen?
Ich habe zwar eine Rechtschutzversicherung, habe deren Dienste aber in den letzten 18 Monate schon 2 mal in Anspruch nehmen müssen (immer unverschuldet) und bin mir deshalb nicht sicher, ob die Rechtssschutz auch diesesmal wieder die Kosten übernimmt?!?
Wie soll ich nun weiter vorgehen? Ich will absolut nicht auf meinem Schaden sitzenbleiben!!
Gruß
Claus
20 Antworten
Das mit dem Verklagen kannst du vergessen, schließlich hat dir nicht die Waschstrasse den Wagen verkratzt, sondern der Herr der expliziet in DEINEM Auftrag an dem Fleck rumgerubbelt hat. Wär er von selbst auf die Idee gekommen würde das anders aussehen.
Und was das Schadensprotokoll angeht - es ist ein Protokoll, weiter nix, wie ein Unfallbericht. Er beschreibt den Schadenhergang, über die Schuldfrage urteilt die Versicherung.
Gruß
Tina
Zitat:
Original geschrieben von philbonn
Das mit dem Verklagen kannst du vergessen, schließlich hat dir nicht die Waschstrasse den Wagen verkratzt, sondern der Herr der expliziet in DEINEM Auftrag an dem Fleck rumgerubbelt hat. Wär er von selbst auf die Idee gekommen würde das anders aussehen.
Und was das Schadensprotokoll angeht - es ist ein Protokoll, weiter nix, wie ein Unfallbericht. Er beschreibt den Schadenhergang, über die Schuldfrage urteilt die Versicherung.Gruß
Tina
deswegen hab mein auto seit dem ich es hab noch NIE eine waschstrasse von innen gesehen!
Wegen den kratzern, ich würd den verklagen, mir doch egal, ob ich das angewiesen hätte oder nicht, kann ja nicht angehen so...
MFG
HaXan
Hmm jetzt bin ich immer noch nicht viel schlauer...
Ich denke schon dass die Waschstraße für den Schaden verantwortlich ist, da einer ihrer Mitarbeiter (unabsichtlich) bei der Arbeit das Fahrzeug eines Kunden beschädigte. Ob das rechtlich Bestand hat weiß ich allerdings nicht...
Vom "Verschmelzen" habe ich noch nie etwas gehört, ich kann mir aber nicht vorstellen dass die Waschstraße das kann, da sie auch keine Aufbereitung anbietet. Und bezahlen wollen die mir ja nichts...
@bigurbi: Kannst du vielleicht näheres darüber erzählen, wie du deine Kratzer wieder raus bekommen hast?
Welches Material braucht man dazu?
Was kostet das Material?
Wie wird das genau gemacht?
Ist der Aufwand groß?
Kriegt das auch jemand wie ich hin? Habe sowas in der Art noch nie gemacht!
Und noch ne Frage an alle: Wie wäscht ihr eure Bimmer? Nur mit Handwäsche? Und wenn ja, wie?
Gruß
Claus
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Und noch ne Frage an alle: Wie wäscht ihr eure Bimmer? Nur mit Handwäsche? Und wenn ja, wie?
Gruß
Claus
Ich wasche ihn meistens per Hochdruckreiniger im Waschpark. Das wird ganz gut- da gibts ja auch diveres Programme mit Konservieren und so- und ist auch recht günstig. Normale Waschstraßen meide ich generell. Das eine oder andere mal war ich schon in so einer Bürstenlosen Waschstraße (eben nach dem Winter zur Unterbodenwäsche). Aber eigentlich wirds per Hochdruckreiniger mindestens genauso sauber...😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Vom "Verschmelzen" habe ich noch nie etwas gehört
Und noch ne Frage an alle: Wie wäscht ihr eure Bimmer? Nur mit Handwäsche? Und wenn ja, wie?
Verschmelzen verwechseln viele mit Polieren da es fast die selbe prozedur ist nur das diese paste viel agressiver ist und halt auch besser
Zum waschen
Mit Hochdruckreiniger die Vorwäsche, dann mit Autoshampoo und einem Waschhandschuh den wagen einschümen und hiterher wieder mir dem Hochdruckreiniger abwaschen, Konservieren und Glanzspülen. Mache ich jeden Tag (JA JA, ich WEIß. Keine anderen Hobby´s???) und einmal im monat gehe ich zu der Waschstraße (BEST CARWASH) wo ich gearbeitet habe und gebe ihm die volle dröhnung ausser Unterbodenwäsche, die taugt nichts in Waschstraßen.
oder man ist wie ich gezwungen in die sb halle zu fahren und mit der hand zu waschen, rein komm ich in jede waschstrasse,nur raus meistens nicht mehr. ätzend aber ist leider so. ansonsten gibt es ja auch noch waschstrassen mit lammfell