ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Kratzer durch Hecke per Hand entfernen?

Kratzer durch Hecke per Hand entfernen?

Themenstarteram 13. September 2014 um 21:48

Servus Leute,

hatte heute Abend ein malleur und bin mit meinem Golf VI (Deep Black Perleffekt) an der frisch geschnittenen Hecke unseres Nachbarn hängen geblieben und hab mit auf der linken seite ab der mitte der hinteren Tür bis zum Anfang des Heckstoßfängers viele Kratzer eingefangen. Bilder setze ich morgen rein da es jetzt einfach zu dunkel ist. So weit ich es aber erkennen kann, sind die Kratzer nicht bis auf die Grundierung durch.

Meine Frage ist, ob ich das per Hand wieder rauspolieren kann oder ob da ein Profi ran muss?

und falls ich das selbst machen kann was brauche ich alles dafür?

Erfahrungen hab ich mit soetwas überhaupt nicht. Habe bis jetzt immer nur eine Handwäsche mit klarem Wasser gemacht und dann abgeledert.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

euer im Moment sehr niedergeschlagener

 

Paul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Erst mit einer normalen politur wegpolieren, und danach mit 3m anti hologrammüoöitur die schlieren der Politur behandeln

Was ist denn eine "normale" Politur? Und warum hinterlässt die Schlieren? Und warum kann man die mit einem 3M-Produkt entfernen? Fragen über Fragen.

@all:

Wäre es nicht sinnvoll, erstmal die Bilder abzuwarten anstatt hier gleich wieder Produkte in den Raum zu werfen?

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC

Zum Einpolieren würde ich eher ein Schaumstoffpad benutzen (oder die von Dir verlinkte Polierhilfe), das Microfastertuch zum Nachpolieren.

sowas:

http://www.autopflege24.net/.../meguiars-applicator-pads-2er-pack.html

http://www.autopflege24.net/ap24shop/w-aps-auftragspad.html

Damit hast du die beiden teuersten Varianten aus dem Shop herausgesucht, die für diese Anwendung rein gar nichts taugen. Damit trägt man das Wachs höchstens auf, aber polieren tut man mit denen nix! Für das LSP reichen im Übrigen auch die 90 Cent-Varianten.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Friedel_R

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC

Zum Einpolieren würde ich eher ein Schaumstoffpad benutzen (oder die von Dir verlinkte Polierhilfe), das Microfastertuch zum Nachpolieren.

sowas:

http://www.autopflege24.net/.../meguiars-applicator-pads-2er-pack.html

http://www.autopflege24.net/ap24shop/w-aps-auftragspad.html

Damit hast du die beiden teuersten Varianten aus dem Shop herausgesucht, die für diese Anwendung rein gar nichts taugen. Damit trägt man das Wachs höchstens auf, aber polieren tut man mit denen nix! Für das LSP reichen im Übrigen auch die 90 Cent-Varianten.

mfg

Ich habe die erstbesten genommen, um dem TE zu helfen. Habe billig und die von Megs benutzt und beide funktionieren gut, nur die billigen kann man 1-2 mal verwenden dann sind sie durch, die teureren halten länger.

Aber wenn Du helfen willst, schlag' doch selber spezifische Pads oder etwas anderes vor.... :rolleyes:

Ich verstehe nur nicht, warum du diese Pads für die Polierarbeiten vorschlägst (wozu diese beim Golf nun wirlich nicht viel taugen), wenn du doch gleichzeitig die wesentlich bessere Handpolierhilfe ebenfalls unterschreibst. Der VW-Lack ist schlichtweg zu hart für diese genannten Pads. Nicht abrasiv und beim besten Willen unggeignet um richtig Druck beim Polieren aufzubauen.

mfg

PS: Du brauchst nicht eingeschnappt zu sein.

@ Marvin: Es ist so, wie Friedel es sagte. Die von dir verlinkten Pads sind für den Wachsauftrag oder zum Auftragen von Detailer, Innenraumreinigern etc. gedacht, nicht zum Polieren. Du kannst auf diesen wabbeligen Dingern gar nicht vernünftig Druck ausüben, um eine Politur, insbesonderen bei nem VE vernünftig und zielführend zu verarbeiten. Wie der Name schon sagt, es sind Auftragspads, keine Polierpads.

@Friedel & Fischroedie: Wie ihr meint, ich hab mit den Pads gemeinsam mit UC gute Erfahrungen gemacht. Zugegeben, nicht auf dem anscheinend so harten VW Lack sondern auf Ford und Toyota. Ist halt meine persönliche Erfahrung.... Aber wie gesagt, wenn ihr dem Themenersteller helfen wollt, wäre es vielleicht sinnvoll eine konkrete Alternative vorzuschlagen.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC

@Friedel & Fischroedie: Wie ihr meint, ich hab mit den Pads gemeinsam mit UC gute Erfahrungen gemacht. Zugegeben, nicht auf dem anscheinend so harten VW Lack sondern auf Ford und Toyota. Ist halt meine persönliche Erfahrung.... Aber wie gesagt, wenn ihr dem Themenersteller helfen wollt, wäre es vielleicht sinnvoll eine konkrete Alternative vorzuschlagen.

Warum sollte diese nochmal genannt werden? Die Handpolierhilfe steht doch schon weiter oben im Thread und bei dir im Post? Wo liegt denn eigentlich dein Problem? Allergisch gegen Kritik/Anmerkungen? Sorry, dein Problem. Man kann es auch echt übertreiben. :rolleyes:

Es schlägt dir doch auch kein Mensch deine Erfahrungen ab! Wenn du auf den weichen Lacken gute Ergebnisse erzielt hast, dann ist doch alles ok. Nur wirst du auf den knüppelharten VW-Klarlacken mit diesen Dinger nicht, aber auch rein gar nichts erreichen. Du kannst gerne mal die Erfahrung sammeln. Besorge dir eine Haube vom Schrott. Sollte Daimler, VW, Audi, BMW sein. Dann wirst du es verstehen.

mfg

Themenstarteram 16. September 2014 um 17:10

Servus Leute,

Hab gespannt mitgelesen und bin jetzt doch etwas unsicher...

Taugen die Pads, die es, zur von mir genannten Polierhilfe

(http://www.autopflege24.net/.../...andpolierhilfe-hph-inkl-4-pads.html)

gibt etwas oder muss da auch was anderes für den Lack her?

Viele Grüße

Ja, die Handpolierhilfe samt Pads taugt was. Ist ja genau zum Polieren gedacht im Gegensatz zu reinen Auftragspads.

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC

@Friedel & Fischroedie: Wie ihr meint, ich hab mit den Pads gemeinsam mit UC gute Erfahrungen gemacht. Zugegeben, nicht auf dem anscheinend so harten VW Lack sondern auf Ford und Toyota. Ist halt meine persönliche Erfahrung.... Aber wie gesagt, wenn ihr dem Themenersteller helfen wollt, wäre es vielleicht sinnvoll eine konkrete Alternative vorzuschlagen.

Bitte nicht Fischroedie, ich hab nämlich mit den Wasserbewohnern nix zu tun.;) Außerdem sollte es reichen, wenn einmal ein geeignetes Mittel, nämlich die Handpolierhilfe inklusive Pads, empfohlen wurde. Man muss das nicht zig mal wiederholen. Wäre ich anderer Meinung und würde denken, dass die HPH Mist ist, hätte ich das gepostet.

 

Zitat:

Original geschrieben von xyzw3p

Servus,

anbei ein paar Bilder vor und nach dem Abwaschen mit klarem Wasser.

Hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Habe auch schon mal mit dem Fingernagel drüber gefühlt und konnte keine unebenheiten feststellen

Viele Grüße

Paul

Bist du dir sicher das du nur was für die Heckenkratzer brauchst? Dein ganzer Lack,zumindest die Teile die man

auf den Bildern sieht, ist nur noch bedeckt von Kratzern, und wenn ich sehe womit du dein Wagen für die Bilder

gereinigt hast, wird der Rest nicht anders aussehn.

Sehe schon wie die 3M mit der grünen Kappe hervorgeholt wird und wenn du glück hast steht da auch die gelbe hinter,und zwar von demAufbereiter an den du dich erstmal wenden solltest.

Kannst es auch von Hand machen, es dauert schon ein weilchen aber es ginge durchaus, man kann alle Polituren von Hand anwenden mit der Vorraussetzung das man die Zeit und die Lust hat . (Denn es ist auch nur Physik)

am 3. Oktober 2014 um 12:39

Normalerweise kaufe ich T-Cut Scratch Remover

http://www.amazon.de/Kratzer-entfernen-neutrale-Farbe-t-cut/dp/B0096N93LE

Ist sehr leicht zu benutzen und funktioniert ganz gut :)

am 3. Oktober 2014 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von horstundkunz

Normalerweise kaufe ich T-Cut Scratch Remover

http://www.amazon.de/Kratzer-entfernen-neutrale-Farbe-t-cut/dp/B0096N93LE

Ist sehr leicht zu benutzen und funktioniert ganz gut :)

Wie wendest du ihn an und was passiert nach der Beseitigung der Kratzer? Wird noch poliert?

am 3. Oktober 2014 um 13:31

Also erstmal die Stelle schön saubermachen und dann ungefähr 5 Minuten mit einem Mikrofasertuch einreiben (in einer Kreisbewegung). Wenn der Kratzer weg ist, nimmt man ein zweites Tuch, um den Überschuss zu entfernen. Danach poliere ich, um die Haltbarkeit des Kratzenentferners zu erhöhen. Der Kratzer wird dann in kurzer Zeit ohne großen Aufwand entfernt.

am 3. Oktober 2014 um 13:37

Zitat:

Original geschrieben von horstundkunz

. Danach poliere ich, um die Haltbarkeit des Kratzenentferners zu erhöhen. Der Kratzer wird dann in kurzer Zeit ohne großen Aufwand entfernt.

Das versteh ich ehrlich gesagt nicht.

Womit polierst du und wie danach?

am 3. Oktober 2014 um 13:51

Ich nutze das Ultimate Polish von Meguiars und meine Poliermaschine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Kratzer durch Hecke per Hand entfernen?