Kratzer bei Volkswagen Deep Black Perleffekt - wie beseitigen?

Hallo,

das ist jetzt leider ein Doppelpost, habe bereits im Passat 3C Forum angefragt, sorry. Aber hier bin ich damit evtl. besser aufgehoben (je nachdem können die Admins dann einen löschen):

Dass DBP fürchterlich empfindlich ist weiß ich längst, so ist mein Auto auch ringsrum leicht verkratzt. Gestern nach der Wäsche sind mir aber Spuren auf der Motorhaube aufgefallen, welche frisch und auch sehr auffällig sind (vermutlich von einer Katze o.ä.). Ich habe davon Bilder angehängt.

Meine Frage nun an Euch: ist DBP mit der Hand zu polieren und bekomme ich mit dem entsprechenden Anteil Schleifmittel in der Politur (nur punktuell) auch solche Stellen wieder weg? Wie geht Ihr generell an Euren DBP- Lack, meiner ist auch schon recht stumpf - fühlt sich mit der Hand nicht mehr schön glatt und weich an. Ich hatte geplant den ganzen Wagen zu polieren (hatte früher immer die A1 Speed Polish) und dann zu wachsen (A1 Wax 3), mit der Hand. Oder ratet Ihr da wegen Hologramm-Bildung etc. generell von ab?

Danke für Hinweise und Tips!
Sebastian.

37 Antworten

EDIT: Natürlich war AMENGE schneller 😉

EDiT2: Natürlich kann ich "Antworten" und "Bearbeiten" Button nicht auseinanderhalten ...

Die ganze Wahrkeit offenbart eben nur die Sonne/Baustrahler, aber auch da braucht sich eine gründliche Handpolitur nicht verstecken.

Beide Fahrzeuge nach einem Durchgang Ultimate Compound, war mir natürlich nicht genug und ich bin inzwischen nochmal mit CG P40 Polish+ drüber. nun muss ich die Swirls schon suchen um Welche zu finden. Ist nicht perfekt, reicht mir aber.

Edit: Was ging den hier in der Zwischenzeit ab? Ich bin zu langsam^^

Benutzt hab ich einen blauen Lackreinigungsschwamm von Lupus, sind fest genug und liegen gut in der Hand. Auf keinen Fall anfeuchten. Ich weiß zwar nicht warum, aber mit feuchtem Schwamm wurde das Ultimate sehr schnell trocken und ließ sich überhaupt nicht mehr mit arbeiten.

Ach Celsi, gräm dich nicht. Das wird schon. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ach Celsi, gräm dich nicht. Das wird schon. 😉

Spätestens, wenn ich nach CE komme und Dir ein paar Stecker rausziehe 😁

Ähnliche Themen

Du kannst gern mal herkommen und wir machen ein nettes Polierevent.

Mein Warenkorb sähe dann aus wie folgt:

1 Stück Meguiars Ultimate Compound
1 Stück Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476 266gr.
1 Stück Meguiars High Tech Applicator Pad 2er Pack (fürs Auftragen vom Wachs)
6 Stück Chemical Guys – Elite Banded Premium Microfasertuch (fürs Abtragen von Politur und Wachs)
1 Stück Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm) (fürs Auftragen der Politur, reicht einer?)

Da man die Tücher/Schwämme ja waschen kann sehe ich das mal als längerfristige Investition in eine Pflege-Grundausstattung.

Fehlt noch was?

Grüße
Sebastian.

Zitat:

Original geschrieben von sebastiangehrke


1 Stück Meguiars High Tech Applicator Pad 2er Pack (fürs Auftragen vom Wachs)

Dafür würde ich zum

Lupus Applikator Pad

raten und nimm 2 Stück davon. Wenn dir das eine in den Dreck fällt ist erstmal Feierabend. Die Lupus-Dinger sollen mit den Meguiars-Pads identisch sein.

Zitat:

1 Stück Lake Country CCS 6,5" Light Cutting Pad (orange 165mm) (fürs Auftragen der Politur, reicht einer?)

Ui, das ist was durcheinander geraten. Das ist ein Pad für die Maschinenpolitur. Damit wirst du in Handarbeit nicht glücklich. Ich meinte eher so einen

Auftragsschwamm

. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem

Gripper von ChemicalGuys

gemacht. Durch das Griffstück kann ich persönlich deutlich mehr Druck aufbauen und auch länger von Hand arbeiten als mit einem einfachen Schwamm. Ist aber Geschmackssache.

Zitat:

Da man die Tücher/Schwämme ja waschen kann sehe ich das mal als längerfristige Investition in eine Pflege-Grundausstattung.

Genau so ist es.

Zitat:

Fehlt noch was?

Wie willst du denn zukünftig waschen? Von Hand oder Waschanlage? Anders gefragt: Brauchst du noch eine Grundausstattung zum Waschen?

Die Lake Country Pads sind für die Maschine, ich kann mir nur schwer vorstellen, wie man die mit der Hand anfassen und so großflächig Druck ausüben kann.

Also durch Lackreinigungsschwamm ersetzen. Im Moment leider nicht verfügbar. Alternativ kannst du den Spezialschwamm benutzen, die blaue feste Seite ist aus dem Gleichen Material, auch gut für andere Pflegeprodukte.

Die High tech Meg. Pads sind überteuert, die hier sind sehr gut für den Wachsauftrag geeignet.

Hast du schon was zum Waschen?

Edit: Bin heute einfach zu langsam

Ist aber schön, wenn man zwei unabhängige und trotzdem nahezu gleichlautende Antworten kommen. Gibt dem Fragenden ja auch Sicherheit.

Zitat:

Ist aber schön, wenn man zwei unabhängige und trotzdem nahezu gleichlautende Antworten kommen. Gibt dem Fragenden ja auch Sicherheit.

In der Tat.

Beide Schwämme sind jedoch nicht lieferbar, also diesen "Gripper" mit 3 Pads dabei?

Edit: http://www.lupus-autopflege.de/.../?...

Dieser wäre lieferbar!

Waschen tu ich momentan immer via Waschstrasse - vermutlich sagt Ihr nun ich sollte das lassen :-)

Also noch Shampoo, Schwamm und Leder dazu?

Welche Schämme sind nicht lieferbar?
Sowohl das Lupus Pad als auch der Spezialschwamm stehen auf grün.

Waschstraße gibt schnell wieder neue Kratzer, wie schnell und wie stark hängt vom Pflegezustand der Anlage ab.
Außerdem hält selbst das Beste Wachs so eine Behandlug nicht lange aus.

Zitat:

Also noch Shampoo, Schwamm und Leder dazu?

Das Leder durch ein Mikrofasertrockentuch ersetzen.

Orange Babies

ist ein geniales Tuch.

Und den Schwamm durch einen Mikrofaserüberzugenen Schwamm, oder einen Waschhandschuh

Zitat:

...als auch der Spezialschwamm stehen auf grün.

Nicht wenn Du ihn in den Warenkorb legen willst, zumindest bei mir.

Wie gesagt, ich habe mit dem Gripper sehr gute Erfahrungen bei der Handpolitur gemacht, von daher würde ich eindeutig dazu raten.

Was die Waschutensilien angeht, so empfiehlt sich ein Blick in die FAQ. Dort ist das Thema ausführlich behandelt und du wirst sehen, dass Schwämme und Leder heutzutage nicht mehr unbedingt die Werkzeuge der Wahl sind.

Eine sinnvolle Ergänzung des Warenkorbs könnte dann so aussehen:

Ok, ich versuche auch den Gripper.

Merci für die Beratung, Bestellung geht gleich raus - Ergebnisse werde ich Euch dann berichten!

Grüße
Sebastian.

Wir sind gespannt. Und nimm dir ein wenig die FAQ zu Herzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen