1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Kratzer auf Blende !

Kratzer auf Blende !

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe leider einige unansehnliche Kratzer auf den Aluleisten (Alu matt gebürstet) an der Tür innen und über dem Handschuhfach.

Habt Ihr mal nen Tipp, wie man diese wegbekommt ?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Wie wäre es denn, wenn man die Zierleisten mit Folie beklebt?
Schreit bitte nicht gleich: Um Himmels Willen oder Igittigitt oder sowas.
Es gibt doch bestimmt richtig tolle Folien die in allen möglichen Farbtönen angeboten werden. Bestimmt auch mit ALU-Optik oder Karbon- oder Metall- oder Holz-Struktur. Schließlich lassen manche Leute auch ihr ganzes Auto von Außen bekleben (viele Taxi-Fahrer).

Wenn die Zierleisten nur geclipst sind und man sowieso neue haben will, weil man die Macken als störend empfindet, könnte es doch mal jemand versuchen.

Freundliche Grüße

Arnd

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Ihr,
ein Tipp von mir, so bekommt man auch seine Metall- Uhrenarmbänder wieder perfekt hin. Einen neuen trockenen SCOTCH-PRITT ( ich hoffe so wird er geschrieben) Schwamm, na die Hausmänner wissen schon, den Topfschwamm ( die grüne, harte Seite).
Mit dem ohne viel Druck entlang der Bürstrichtung des Metalls geht perfekt..
Ich mache damit meine IWC Uhren und so weiter wieder wie neu.....
Wenn die Dellen tiefer sind dann etwas mehr Druck und zieht den "Kratzschwamm" von vorne bis hinten, dann bekommt ihr eine gleichmäßige Optik.
Grüsse Sebastian

Ich habe heute meine Uhr mit ganz normaler Auto Politur poliert, mit einem sehr guten Ergebnis. Ist je nach Menge und Größe halt aufwendig, wie es das Polieren so an sich hat. Kratzer sind da kein Problem, nur so kleine Dellen könnten problematisch werden.

Zitat:

Original geschrieben von sebasti007


Hallo Ihr,
ein Tipp von mir, so bekommt man auch seine Metall- Uhrenarmbänder wieder perfekt hin. Einen neuen trockenen SCOTCH-PRITT ( ich hoffe so wird er geschrieben) Schwamm, na die Hausmänner wissen schon, den Topfschwamm ( die grüne, harte Seite).
Mit dem ohne viel Druck entlang der Bürstrichtung des Metalls geht perfekt..
Ich mache damit meine IWC Uhren und so weiter wieder wie neu.....
Wenn die Dellen tiefer sind dann etwas mehr Druck und zieht den "Kratzschwamm" von vorne bis hinten, dann bekommt ihr eine gleichmäßige Optik.
Grüsse Sebastian

Das wollte ich auch gerade vorschlagen. Bei den Einstiegsblenden des 206CC meiner Frau hat das sehr gut funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Speedzter


Ich habe heute meine Uhr mit ganz normaler Auto Politur poliert, mit einem sehr guten Ergebnis. Ist je nach Menge und Größe halt aufwendig, wie es das Polieren so an sich hat. Kratzer sind da kein Problem, nur so kleine Dellen könnten problematisch werden.

Hallo, was mein Vorredener empfiehlt, ist bitte nicht mit Politur o.ä. nachzumachen, denn unsere Alu Teile sind ja nicht hochglanzpoliert wie eine Breitling, sondern gebürstet, daher bitte nut mit der erwähnten Technik nacharbeiten und nicht polieren!!!!

grüsse

sebastian

Ähnliche Themen

...wie "schafft" ihr es nur, die Leisten so zu "verzieren" ?? 😕😕

Ich lass den Gurt immer auf halbem Wege los (er findet seinen Weg...), steige ohne besondere Vorsicht ein und aus...

Wo ist euer Problem 😕😕

Gruß
JenS

PS: Auch der(den) 4B über 5 Jahre "gebürstet".... ohne Probleme !!

Zitat:

Original geschrieben von JensMan999


...wie "schafft" ihr es nur, die Leisten so zu "verzieren" ?? 😕😕

Ich lass den Gurt immer auf halbem Wege los (er findet seinen Weg...), steige ohne besondere Vorsicht ein und aus...

Bei mir ist der Gurt auch nicht DAS Problem. Bin aber halt manchmal ein Hektiker, und habe einen Metallschlüsselanhänger am Zündschlüssel ....., also bei Aussteigen hab ich mir die Leisten auch zerkratzt, und werde mal in die Haushaltsabteilung im Supermarkt gehen.

Das wird schwer, ich kenn nur das Getränkeabteil ...😁

Gruß Löwe

Bei meinem "neuen" Gebrauchten habe ich auch das "Kratzer und Dellen-Syndrom" :-( sind aber von meinem Vorbesitzer, daher kann ich über die Entstehung nichts sagen. Selbiger hat´s aber auch geschafft, die schwarze "Folie" auf den Fensterheberschaltern runterzukriegen ... da schaut jetzt das weiße raus .. auch nicht leicht glaub ich. Hat schon jemand diese Leisten getauscht ? Sind lt. Posting nur gesteckt, trau mich aber nicht wirklich mit ´nen Schraubenzieher ranzugehen ... hat da jemand einen Tip ? bzw. was sind die besten Stellen und kriegt man die neuen auch wieder rein ohne Probleme ? Ist ja so eine Sache mit dem gesteckten ?

Zitat:

Original geschrieben von loewe1908


...habe einen Metallschlüsselanhänger am Zündschlüssel ....., also bei Aussteigen hab ich mir die Leisten auch zerkratzt, und werde mal in die Haushaltsabteilung im Supermarkt gehen.

Das wird schwer, ich kenn nur das Getränkeabteil ...😁

Gruß Löwe

...na dann fröhliche Suche 😁

Und beim nächsten 4F kannst ja Advanced Key bestellen, dann stört Dich kein Schlüsselanhänger, weil der mitsamt dem Schlüssel in der Tasche bleibt 😉

Gruß
JenS

Zitat:

Original geschrieben von andy3872


Selbiger hat´s aber auch geschafft, die schwarze "Folie" auf den Fensterheberschaltern runterzukriegen ... da schaut jetzt das weiße raus ..

Dazu brauchst Du keine großen Fähigkeiten. Das ist Stand der technik, wie einiges anderes am 4F!!!!!!

Hoffe mal Du hast da nicht ganz recht 4F-Devil ;-)

Kann mir jetzt einer sagen wie / ob man die Blenden unbeschädigt rausbekommt ?
Ich trau mich da ohne Vorkenntnisse mit dem Schraubenzieher nicht so einfach ran ...

Bin dankbar für jede Antwort, auch für eine sarkastische ;-)

diese Kratzer/Abnutzungen werden meistens von Damen mit langen Fingernägeln verursacht, dass die überhaupt 4F fahren dürfen 🙄

Gruß Wolfgang

Hallöle die Herren,

bei mir sind die Kratzer auf der Blende durch das Metallarmband der Uhr entstanden, meist wenn es schnell gehen muß, schnell zur Tür gegriffen...Treffer. Mal stärker, mal weniger. Und? Bleibt so! Bei einer neuen Blende passiert das auch nur wieder. Ist auch das erste Auto wo ich sowas erlebe. Der Dicke ist eben ein "Zarter"! Und die Kratzer sind somit unvermeidliche Gebrauchsspuren.

Grüße Dirkonius

Die Leisten sind extrem empfindlich, man kann gar nicht genug aufpassen.
Aber, als schwacher Trost für Euch, Ihr seid mit dem Problem nicht alleine:

http://www.motor-talk.de/forum/e92-aluleisten-t1466004.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen