Kratzempfindliche Windschutzscheibe

Audi A6 C6/4F

Hallo,

bin mich gerade schon wieder über die Windschutzscheibe meines neuen A6 am ärgern. Mittlerweile habe ich bei KM-Stand 45000 die dritte Scheibe, welche schon wieder wunderhübsche Kratzer und Schlieren entlang der Scheibenwischer aufzeigt. Meine erste habe ich aus diesem Grund austauschen lassen, die zweite ging durch Steinschlag zu Bruch. Hatte vorher zwei Mercedes, die dieses Phänomen nicht hatten. Mein Nachbar hat den alten A6 und meinte, dass seine Scheibe auch recht verkratzt sei. Ist dies ein generelles Problem bei Audi ? Habt ihr Tipps, wie man diese Schlieren ausbügeln kann ? Habe mir mal Glaspolitur zugelegt, aber die bringt nicht gerade viel. Ausserdem läuft man in Gefahr, die Scheibe beim Polieren noch mehr zu verkratzen...

Gruß

Qwertz1

11 Antworten

Ich bin auch extrem empfindlich, was Kratzer und Steinschläge in der Frontscheibe angeht. Daher zwei Grundregeln, an die ich mich gern halte:

1. Scheibenwischer nicht pauschal auf Automatik (Regensensor) stellen. Der erste Wisch passiert garantiert auf einer nicht vollständig nassen Scheibe und verursacht Kratzer wegen Punkt 2. Ich setze den Wischer sehr bewusst ein und benutze die Waschautomatik lieber einmal mehr als zuwenig.

2. Ab und zu mal die Wischer abklopfen, wenn es länger trocken war. Da liegen gern kleine Krümel, Sandkörner oder sonstiges. Beim Benz habe ich mir durch sowas einen 40cm langen Kratzer ins Sichtfeld gezaubert - nie wieder bitte!

Abstand halten sollte selbstverständlich sein, damit es auf der Autobahn nicht dauernd in die Scheibe einschlägt...

Einen Scheibentausch habe ich bislang nur beim Smart meiner Frau erlebt. Ein Steinschlag ganz am Rand hat die Scheibe reissen lassen.

Glaspolitur kannst Du m.E. vergessen. Bringt nur dem Hersteller was.

Gruß,
Jetprovost

Meiner hat die zweite Scheibe drin und schon wieder einen Kratzer quer durch das Sichtfeld.
Eine Scheibe, die derart empfindlich ist habe ich noch in keinem Auto gehabt.
JJ

Leider ist die Suchfunktion sehr schlecht, war ziemlich mühevoll diesen Thread wiederzufinden, aber wir hatten da das Thema schon mal durchgemacht.
Ich würde mal sagen, die Aussagen sind 50:50.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Der Jetprovost hat es auf dem Punkt gebracht. Der Regensensor ist der Feind der Windschutzscheibe. Auch haben viele die Gewohnheit, bei Frauen ist es extrem, unnötig lange im Intervallmodus zu fahren. Der Mückenschwamm an der Tanke ist für Glas auch nicht geeignet.
Was die Glasqualität betrifft, kann ich euch versichern, dass noch nie besseres Glas in Autos verbaut wurde. Dabei spielt es keine Rolle ob die WS vom Pilkington, Guardian oder Saint Gobein hergestellt wurde.

Ähnliche Themen

Ich habe auch bereits nach 4000 km einen heftigen Steinschlag. Dabei hatte ich das Gefühl, daß der Einschlag nicht so heftig war. Ich denke, die Scheibe ist leider sehr empfindlich.

Wer hat schon mal eine Scheibe reparieren lassen? Mein Steinschlag ist ca. 1 cm im Durchmesser und leider im Sichtfeld des Fahrers. Bei Carglass will / darf man das nicht reparieren. Kann man das selber machen oder gibt es Firmen, die kulanter sind?

Zitat:

Original geschrieben von Jörgel


Ich habe auch bereits nach 4000 km einen heftigen Steinschlag. Dabei hatte ich das Gefühl, daß der Einschlag nicht so heftig war. Ich denke, die Scheibe ist leider sehr empfindlich.

Wer hat schon mal eine Scheibe reparieren lassen? Mein Steinschlag ist ca. 1 cm im Durchmesser und leider im Sichtfeld des Fahrers. Bei Carglass will / darf man das nicht reparieren. Kann man das selber machen oder gibt es Firmen, die kulanter sind?

Wieso muss das Carglas sein? Geh doch zur Konkurrenz

Bei

http://autoglaser.de/

findest Du genug Autoglasbetriebe in deiner Nähe

vielleicht wollen/dürfen die das nicht reparieren, weil in .de die gesetzteslage ähnlich ist wie in .at?

hier muss die scheibe bei einem schaden (bestimmte art/größe) im sichtfeld des fahrers unbedingt ausgetauscht werden, ansonsten bekommt man kein "§57a pickerl" mehr.

den austausch übernimmt die versicherung.
je nach vertrag mit oder ohne SB.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Jörgel


Wer hat schon mal eine Scheibe reparieren lassen? Mein Steinschlag ist ca. 1 cm im Durchmesser und leider im Sichtfeld des Fahrers. Bei Carglass will / darf man das nicht reparieren. Kann man das selber machen oder gibt es Firmen, die kulanter sind?

Wenn der Steinschlag sich im Sichtfeld befindet darf aufgrund gesetzlicher Bestimmungen keine Reparatur durchgeführt werden. Wird dennoch eine Reparatur ausgeführt zeugt dies von unprofessionallität und Unseriösität des Betriebes.

Steinschläge und Risse dürfen nicht repariert werden, wenn :

1. sich der Steinschlag im Hauptsichtfeld des Fahrers befindet. Das Hauptsichtfeld des Fahrers ist ein 29cm breiter senkrechter Streifen, ausgehend von der Lenkradmitte ( also 14,5cm nach links und 14,5 cm nach rechts ) der an der Ober- und Unterkante durch das Wischerfeld begrenzt wird.
Einfacher ausgedrückt : ca. die Schnittmenge aus Wischerfeld und Lenkradbreite
2. der Durchmesser des Einschlagkraters 5mm übersteigt. Die Grösse des eigentliche Steinschlag ist dabei nicht entscheidend.
3. ausgehende Risse länger sind als 50mm.
4. ein Riss an der Scheibenkante endet.
5. die innere Scheibe beschädigt ist.
6. die Folie im Scheibeninneren beschädigt ist.

Trifft keiner der obigen Punkte auf die Beschädigung zu so darf und kann man die Reparatur ausführen.

Die Arbeitsweise bei der Steinschlagreparatur kannst Du Dir einmal unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Know-How / Arbeitstechnik / Steinschlagreparatur" anschauen.

Zum Thema Frontscheibe hatte ich einen aufschlussreichen Hinweis von AUDI bei der Übergabe in IN (11/05) bekommen. Es wurde mir empfohlen, die Frontscheibe niemals mit einem Eiskratzer von Reif/Schnee/Eis zu befreien. Als Grund wurde die extreme Kratzempfindlichkeit der Frontscheibe im 4F angegeben, die vergleichbar sei mit der Kratzempfindlichkeit der Klarglas-Abdeckung der Scheinwerfer.

Also glaube ich schon, dass die Scheibe im 4F empfindlicher ist als früher.

Gruß,
M.

Ich hatte bis jetzt bei jedem Auto Kratzer auf der Frontscheibe. Vor allen Dingen durch das blöde Kratzen im Winter. Deshalb hatte unsere Megane eine Frontscheibenheitzzung. Die hilft aber auch nicht richtig, wenn dickes Eis auf dem Wagen ist.
Deshalb: Immer wieder Standheitzung für uns Laternenparker. Das Auto ist warm, die Scheibe wird geschont und sie gefriert auch nicht von innen. Mein Onkel hatte deshalb schon mal einen Unfall.

Zitat:

Zum Thema Frontscheibe hatte ich einen aufschlussreichen Hinweis von AUDI bei der Übergabe in IN (11/05) bekommen. Es wurde mir empfohlen, die Frontscheibe niemals mit einem Eiskratzer von Reif/Schnee/Eis zu befreien. Als Grund wurde die extreme Kratzempfindlichkeit der Frontscheibe im 4F angegeben, die vergleichbar sei mit der Kratzempfindlichkeit der Klarglas-Abdeckung der Scheinwerfer.

Oh, gut zu wissen!! Also ich habe bereits Eiskratzer auf Vorder- und Rückscheibe benutzt und bislang keine Kratzer bemerkt. Wenn das mit der Empfindlichkeit aber so schlimm sein sollte, dann finde ich das doch recht ärgerlich. Ein Auto ist nunmal gewissen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Klar, alles muss es nicht abkönnen und Verschleiß oder Alterung ist nicht zu vermeiden, aber im Winter ohne Schäden vom Eis befreien sollte man es schon können.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen