Krasse Vibrationen an Yamaha XJ600S Diversion

Yamaha XJ 600

Hallo,

ich habe eine Yamaha XJ600S Diversion. 4 Zylinder Motor der sehr laufruhig ist oder sein sollte. Es ist die Version von 1997 mit Drosselung auf 48PS per Ansaugstutzen. Öl und Zündkerzen habe ich selbst gewechselt und dann war ich mit der Maschine in der Werkstatt --> gemacht wurde folgendes:

1.) Ventilspiel eingestellt (war mein Wunsch weil der Hersteller das bei 36.000km empfiehlt laut Wartungsplan und die Maschine schon ca. 35.000km drauf hat, letzte Wartung war bei 6000km)
2.) Ventildeckeldichtung getauscht (die alte wäre spröde gewesen sagt die Werkstatt)
3.) Vergaser eingestellt (laut Werkstatt nötig weil der Motor vorher nur auf 3 Zylindern gelaufen wäre)
4.) Ansaugstutzen getauscht
5.) Luftfilter getauscht

Bezahlt habe ich für alles zusammen 300€ inklusive Material und Steuern.

Was mich geärgert hat ist dass die Werkstatt mich nicht darauf hingewiesen hat dass es auch ungedrosselte Ansaugstutzen gibt und dass die Drosselung überhaupt durch den Ansaugstutzen erfolgt. So wurden die gleichen Ansaugstutzen eingebaut die vorher auch drin waren. Ich hätte von einem Experten (Werkstatt) erwartet dass er den Laien (Kunde = Ich) darüber aufklärt und nicht einfach dumm im Regen stehen lässt. Die Werkstatt ist also etwas "Maulfaul".

Mein großes Problem aber ist: Seit ich in der Werkstatt war vibriert die Maschine sehr stark, bei ca. 4000 Umdrehungen fängt es stark an und bei 6.000 Umdrehungen ist es besonders krass. Die Rückspiegel zeigen jetzt alles verzerrt an ab ca. 100kmh wegen der Vibrationen und meine Hand ist nach einer Stunde fast taub. Gestern bin ich 2 Stunden gefahren und heute morgen ist meine Hand immer noch taub!! Das ist doch nicht normal? Ich habe das Gefühl mir sterben die Finger ab wenn ich damit noch länger fahre... Irgendwas ist da ganz gewaltig Faul. Hat es mit dem Zu tun was die Werkstatt da oben gemacht hat? Soll ich mal posten welche Werte beim Ventilspiel eingestellt hat? Ich habe den Zettel noch. Es kommt mir "spanisch" vor. Bitte um Hilfe. Danke!

Viele Grüße,

44 Antworten

Update: Eine andere Werkstatt meinte jetzt es liegt am Vergaser dass der Motor vibriert und dass Benzin raustropft. Eine Vergaserreinigung würde 500€ kosten. Bei einer zweiten Werkstatt wurden 600-800€ hierfür aufgerufen. Werde wohl noch ein paar durchtelefonieren. Bin ich da auf dem richtigen Weg mit der Vergaserreinigung wegen der Vibration und dem raustropfen vom Benzin?

Update #2: Wieder eine andere Werkstatt meint es könnte nicht am Vergaser liegen wenden der Vibration, es wäre das Ventilspiel. Ich habe gesagt: das wurde frisch eingestellt. Da meint er: Dann wurde es nicht richtig eingestellt. Ich weis jetzt auch nicht mehr weiter. Ihr meint nicht dass es am Ventilspiel liegt? Wegen dem Vergaser hat er mir ein Mittel empfohlen "Profi Fuel Max" das soll ich in den Tank geben und reinigt eventuell den Vergaser. Was haltet ihr davon?

Update: Ich bin jetzt mit dem Motorrad eine Runde (ca. 3 km) gefahren, so dass der Motor gut heiß geworden ist. Anschließend habe ich 3 kurze Videos aufgenommen und extra ein YouTube-Kanal erstellt damit ich sie euch zur Verfügung stellen kann. Dauert jeweils nur wenige Sekunden, sollte aber ganz aufschlussreich sein. Hört es euch mal an ob ihr draus schließen könnt was es ist:

https://youtube.com/shorts/f5D_xvw27Qo?feature=share

https://youtube.com/shorts/gbKW1tD68GM?feature=share

https://youtube.com/shorts/djLtTHz6fR0?feature=share

Besonders im zweiten Video klingt das für mich nach Kettenrasseln. Muss aber sagen, dass ich mich mit Vierzylindern schon lange nicht mehr beschäftigt habe.

Warnung: Wenn ein Vergaser überläuft, würde ich nicht mehr groß rumfahren. Überlaufendes Benzin auf heißen Motor bzw. Auspuff ist verdammt schnell entzündet (gestern erst erlebt: da hat einer sein Bike abgefackelt – kein Scheiß).

Zum Thema Vergaserreinigung:
Man kann das mit Profi Fuel Max schon probieren. Ich mache das auch regelmäßig an unseren Vergasermaschinen, vor allem zum Ende der Saison, wenn sie über den Winter einige Monate stehen. Auch unter der Saison mal eine halbe Dose in den Tank schadet nicht.
Ich kaufe mir immer hier ein Paar Dosen: https://www.fc-moto.de/Marken/P/PROFI-FUEL-MAX

500-800€ für eine Vergaserreinigung ist schon eine Hausnummer.
Wenn Du Dir es zutraust, die Vergaserbatterie auszubauen, schick sie zu Nina Gossens zum Ultraschallen: https://ultraschallreinigungen.de/Willkommen/%C3%9Cber%20mich.html

PS: 3 km ist für einen Luftgekühlten garnichts. Damit der richtig warm wird, brauchts schon 15-20km.
Derzeit ist es warm, da geht's vielleicht schneller, aber ich fahr auch – gelegentlich – im Winter bei 5°, da dauert's schon mal.

Ähnliche Themen

Nanu?

irgendein Kleingedrucktes nicht gelesen?

Youtube-Konto gekündigt?

Hallo,
Vielleicht klemmt die Schwimmerkammer durch Schwefelablagerung oder die Gummimembrane ist defekt. Reinigung mit Bremsenreiniger, Benzin und Pinsel kostet nix nur Zeit. An die Stellschrauben brauchst Du auch nicht,
Mit dem minimalsten Ziel beginnen.
Gruß

Überlaufende Vergaser benötigen ein neues Schwimmernadelventil/Verschleißteil.
Schwefel im Sprit würde Nikasilbeschichtungen angreifen, zerstören- kaum möglich in Europa.

@entspannt23 sollte sich erst mal im klaren sein was er selber machen will und kann!
Wenn er die Vergaser zerlegt muss man diese danach wieder synchronisieren und zum reinigen müssen alle Düsen raus!
Dabei ist aber die Einstell -Position peinlichst zu übernehmen sonnst stimmt gar nichts mehr und geht nur noch mit Abgasmessung!
Schwimmernadeltausch ist einfach und erfordert keine Messgeräte, normal müsste ja ein gemeinsamer Überlaufschlauch den Sprit nach unten leiten!
Es gibt auch ein YT Video zu dieser Vergaserreinigung.

Das mit dem Vergaser und dem Benzin würde ich jetzt erst mal nach hinten stellen, das ist nicht mein größtes Problem. Die paar Tropfen die da raus kommen wenn das Motorrad länger steht, kann ich verkraften, habe was untergelegt. Das Problem ist das Ketten rasseln und das liegt am defekten Kettenspanner. Vermutlich hat die Werkstatt beim Einstellen des Ventilspiels den Motor zurück drehen müssen auf einen bestimmten Punkt, dabei den Kettenspanner zerstört. Mir das natürlich nicht gesagt (gibt es in Deutschland noch jemand der nicht betrügt und mal ehrlich ist zur Abwechslung?) ja und jetzt habe ich den Salat. Wenn die Kette überspringt dann ist der Motor hinüber. Die Vibrationen kommen daher. Das heißt: Prio 1 ist es den Kettenspanner zu reparieren oder repariert zu bekommen.

Mit welchen Kosten kann ich da rechnen?

Und ist es was was ich selber machen kann?

Die Werkstatt macht jetzt bewusst unfreundlich und bockig weil sie wissen dass sie damit durchkommen. Muss ich ja erst mal nachweisen dass die das verbockt haben und so spart er sich eine Menge Arbeit und Stress. Ehrlichkeit war gestern. Ich vertraue ehrlich gesagt keiner Werkstatt mehr, dachte zuerst er betrügt mich indem er Ventilspiel abrechnet aber nicht macht (das dachte ich schon bevor ich hingegangen bin), aber dass er mich damit betrügt dass er mein Motorrad zerstört und sich dann bockig stellt, damit habe ich nicht gerechnet.

Zum Youtube Kanal: Ja, werde nochmal nen neuen Kanal anlegen und Videos hochladen, sobald ich etwas Zeit finde.

Also das permanente Werkstatt-Bashing nervt mittlerweile. Das Du überall Betrüger siehst, ist wohl Dein Problem.
Ich kann das übrigens nicht bestätigen.
Wie man in den Wald ruft, so schallt's zurück!

Ich bin raus.

Zitat:

@Botti56 schrieb am 13. Juli 2024 um 16:54:26 Uhr:


Also das permanente Werkstatt-Bashing nervt mittlerweile. Das Du überall Betrüger siehst, ist wohl Dein Problem.
Ich kann das übrigens nicht bestätigen.
Wie man in den Wald ruft, so schallt's zurück!

Ich bin raus.

Wie habe ich denn in den Wald reingerufen? Mit einem Auftrag und 300€ dafür zu bezahlen. Anstandslos und sofort. Und wie hat es zurück gerufen aus dem Wald? Indem mein Kettenspanner zerstört ist. Dann sei eben draußen, ich muss jetzt mal schauen wie ich das gelöst bekomme. Meinst du mir macht das Spaß?

Hallo zusammen,

hier ein aktuelles Video --> ist es der Kettenspanner? Was kostet die Reperatur und kann ich das selbst machen?

https://odysee.com/@Viva.La.Libertad:8/XJ600S:a

Viele Grüße,

Bernhard

Den Steuerkettenspanner bei der Diva zu wechseln sind ja nun wirklich nur zwei Schrauben. Solange man weis was man tut... (Okay, wenn man weis, was man tut, dann sollte man noch an einer weiteren Schraube kurz bei);-)

Aber erklär uns mal bitte, wie der XJ-Steuerkettenspanner, der ja nur aus einer gefederten Zahnstange, einem Einraster und dem Druckpiz besteht dadurch zerstört werden kann, dass man den Motor (meinetwegen auch Rückwärts) auf eine bestimmte Position gedreht hat...

Das Du es nicht beweisen kannst, könnte einfach damit zusammenhängen, dass Dein Vorwurf, dass die Werkstatt den Steuerkettensopanner mit dem von Dir vermutetem Szenario zerstört hat einfach technisch nicht nachvollziehbar und somit unmöglich zu beweisen ist. Das ist auch irgendwie genau der Grund dafür, dass soetwas beweisen werden muss, damit man sich hier nicht auf irgendwelche Vermutungen oder Annahmen berufen kann...

Der Steuerkettenspanner käme ins Spiel, wenn die Werkstatt an der Steuerkette bei gewesen wäre (Beispielsweise Nockenwellen ausgebaut)... Waren die da bei? Oder ist die Werstatt ab jezt auch für Deine nächste Klo-Verstopfung verantwortlich, weil Du vor lauter Aufregung mit der Werkstatt schwerer isst?

Zitat:

Wie habe ich denn in den Wald reingerufen?

So wie Du hier über Deine Werkstatt herziehst (und Werkstätten pauschal diffamierst – 'Betrug'😉 lässt Rückschlüsse auf die Kommunikation zu. Dass die Werkstatt dann auf Durchzug stellt, ist verständlich. Denen macht es vermutlich auch keinen Spaß.

Ohne den Foristen hier zu Nahe zu treten (Spezialisten gibt's hier auch 🙂), aber suche Dir das XJForum, in dem sich nur XJ-Spezialisten tummeln (darf man hier nicht verlinken).
Dort finden sich auch Leute, die evtl. vor Ort unterstützen können, wenn's nicht zu weit weg ist.

Und denke Dir bis dahin noch rechtzeitig eine neue Geschichte aus, was die Werkstatt zusätzlich doch noch falsch gemacht hat, dass es da unten jetzt Benzin raus tropft und die „Betrüger“ doch noch die Schuld daran haben…
Allerdings: Die Mädels kennen von der XJ tatsächlich jede Schraube (zu meiner 4K0-Zeit war ich dort auch mal unterwegs), da muss Dir schon besseres und schlüssigeres einfallen, als ein falsch montierter Tank…

Deine Antwort
Ähnliche Themen