Krankhaft hohe drehzahl im leerlauf

BMW 3er E36

Hallo!!! HAb mal wieder ein Problem mit meinem E36 316i M 40 Motor!!!!

Folgendes: Ich habe heute meinen Temperaturfühler gewechselt! Vor dem Wechsel hatte ich das Problem, dass die Drehzahl beim treten der Kupplung zb: an der Ampel auf ca 400 U/min abfiel und sich kurz danach wieder normal verhalten hat! Manchmal ging beim Treten der Kupplung auch der Motor aus. Da ich beim Fehlerspeicher-auslesen nen Fehler vom Temperaturfühler drin hatte, hab ich den gewechselt sowie LLR gereinigt! Jetzt kommts:

Alles wieder zusammen gebaut und Wagen gestartet. Wagen lief erst super dann einmal gas gegeben und die Drehzahl hing bei 3000-3500 und kam entweder gar nicht mehr runter oder ganz ganz langsam! Bei der Fahrt das gleiche! Ich trete die Kupplung und drehzahl schießt nach oben auch wenn die drehzahl vorher beim Fahren niedriger war! Im 5. Gang fährt der wagen 80 km/h im standgas! HAtte einer sowas schon mal oder weiß was das ist??? Gruß Micha

28 Antworten

Tja, je nachdem was der M40 hat; LuftMassen- oder LuftMengenmesser (?, noch musste ich mich nicht mit Motor beschäftigen) wäre noch ein Kandidat.

Ansonsten würde ich dann auch auf BimJeam Vorschlag losgehen was Fehlerspeicher auslesen bringt.

Vibriert der llr bei eingeschalteder zündung dauerhaft oder nur kurz ? Ansonsten werd ich mal am stecker messen

Der vibriert dauerhaft. Bei manchen kann man den sogar hören. Die beschweren sich dann auch.

Ich schau morgen vormittag noch mal nach und berichte daa noch mal! Wenn das poti schrott wäre und ich den stecker abziehe verbessert sich der leerlauf dann oder bleiben die symtome gleich? Weil als ich vorhin ohne angeschlossenen stecker gefahren bin waren die symtome ja gleich

Ähnliche Themen

Puuuh, wie geschrieben, musste ich das beim M40 noch nie machen. Allerdings sollte er dann "runder" laufen, da MStg. keine fälschlichen Werte mehr bekommt und von einem Standardwert ausgeht. Blöd nur, wenn der Poti schon ganz breit ist oder die Kabelzuführung zum MStg unterbrochen ist und deswegen die Karre wie ein Sack Nüsse läuft. Dann nützt Stecker abziehen gor nix.

Sollte aber im FS stehen.

Keine Ahnung was da zu erwarten ist.
Mit den ganzen Mess- Regel- und Stellgliedern ist das sowieso eine unberechenbare Wundertüte.

Ich hatte mal einen verölten Drosselklappenpoti. Da hat die Karre gebockt als gäbs kein Morgen mehr! Es war ganz schlimm, die Leute haben sich umgedreht und die Ruckelei im Wagen war brutal! Da hab ich als Fahrer sogar genickt, auch weil es so unberechenbar kam. So kann man selbst wenn mans provoziert nicht fahren! Und aus ging er auch komischerweise. Wenn Du den Stecker vom Drosselklappenpoti abziehst dann sollte es sofort besser sein.

Und Du darfst das Leerlaufregelventil NICHT spülen! Das muss trocken bleiben, höchstens ein WENIG Bremsenreiniger verwenden. Wenn das LLR Ventil naß ist dann hat auch diese Spule von dem Poti keinen Kontakt mehr! Baus nochmal aus und wisch es trocken oder greif zum Fön!

Ich hoffe Du hast noch nichts verstellt was ein anderer hier geraten hat! Sonst suchst Du Dich noch dumm und dämlich, weil Du ja dann wieder einen neuen Fehler eingebaut hast!

Wenn gar nichts mehr hilft mach das hier 😉

so an d Drosselklappenschraube habich nichts verstellt so blöd bin ich nicht ausserdem schliesst die ganz!!! Das LLR hab ich nur mit Bremsenreiniger durchgespült und dasist schon zwei, drei Wochen her also ist da keine feuchtigkeit drin! Verölt ist mein Poti auch nicht!! Er ruckelt ja nicht!!! Ich werd jetzt noch mal gucken!!! Ansonsten werd ich mal von Potiseitig alles durchmessen und LLR seitig und wieder berichten!!!

Zitat:

Original geschrieben von midi2204


[...]!!![...]! [...]!! [...]!!! [...]!!! [...]!!!

Das ist dein Posting ohne Text... Recht viele Ausrufezeichen, was?

So noch mal zum Thema! Poti hab ich durchgemessen sowie die Zuleitung, Wete passen! LLr vibriet und wird angesteuert 12 V am Stecker! Ich verzweifel langsam! Das einzige was mir jetzt spontan noch einfällt ist lamba-Sonde obwol die Symtome nicht typisch sind für defekte lamda-Sonde und irgendwas aus der Zahnriemen oder Zündungsgegend obwohl das Auto ja Leistung hat und bis in den Begrenzer Dreht sowie Vmax 205 lt beträgt

eventuell könnte es der kurbelwellensensor/geber sein, der misst die motordrehzahl

lambda ist auch noch interessant, gibt es unterschiede bei warmem oder kaltem motor?

Guck dir den Stecker vom Temperaturfühler mal richtig an.
Den hast ja gewechselt weil er im Fehlerspeicher stand, und danach wurde es erst richtig schlimm.
Evtl. lag der Fehler von Anfang an im Stecker und nicht im Fühler, und bei deiner Reparatur hast du ihm den Rest gegeben.

Wenn das Steuergerät ständig einen kalten Motor vorgegaukel bekommt, dreht der schneller.

Hallo!

So... Ich bin neu hier und bin durch google auf diesen Thread gestoßen.
Mein Bmw e36 coupe (Bj. 95) hat die gleiche wie von Midi beschriebene Symptomatik:

- hohe Drehzahl
- die sich nur langsam senkt (fühlt sich an als würde die "kleben"😉
- keine Schubabschaltung unter 2500 U/min

Allerdings fährt der Wagen nach einem mir nicht bekannten Muster manchmal PERFEKT.
Soll heißen, dass sich die Drehzahl bei 900 U/min befindet und dahin auch nach dem Gasgeben sofort zurückgeht, und, dass die Schubabschaltung ordnungsgemäß funktioniert.
Würde sagen, dass das bei einer von zwanzig Fahrten so ist.
Bei Motortemperatur bzw. Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit sind mir keine wiederkehrenden Muster aufgefallen.

Bei BMW wurd mein fehlerspeicher ausgelesen, in dem angeblich nichts vermerkt war, also müsste es sich ja um ein mechanisches Problem handeln...

Ich habe bereits zwei neue (gebrauchte) LLR´s eingebaut.
Das lustige dabei ist, dass sich der Motor von LLR zu LLR zu LLR anders verhält, sprich, dass die Drehzahl in verschiedenen Höhen kleben bleit etc. .

Bin ich einfach ein so großer Pechvogel dass ich drei (DREI!!!) kaputte LLR´s habe oder hat jemand eine andere Idee?

Wie schauts bei dir aus Midi? Hast du das Problem lösen können?

Ich hoffe auf eure Hilfe, da ich nicht mehr weiß was ich tun kann...

Liebe Grüße

th3s4ndm4n

das drosselklappenpoti koennte auch damit zu tun haben. zieh doch mal den stecker ab und fahr so ne runde..

was hast du denn fuern coupe? (MOTOR???) 316i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen