Kraftstoffzusätze bei Kurzstrecke

Opel Astra J

Hatte ein Problem mit meinem Opel Astra J Diesel CDTI 2.0 Bj. 2010. Motor A20DTH Automatik. Das Auto habe am 30.06 2014 gekauft. Es hatte damals 47000 TKM und jetzt ca. 63100 TKM. Das Auto hat sehr reiche – Cosmo Ausführung.
Habe Auto gekauft als ich noch arbeitete. Jetzt bin ich Rentner und fahre viel weniger als Diesel erfordert. Diesel ist kein Stadt Auto. Ständige Probleme wegen kurze Strecken, und die Reparaturkosten meine Gedanke war das Auto zu verkaufen und Benziner kaufen.
Bei Verkauf muss ich Verlust um 5000 Euro in Kauf nehmen. Ich muss doch bald eine Entscheidung treffen.
Bis ich ihn doch verkaufe, möchte irgendwie der Motor schonen, durch Zusätze die der Motor sauber halten sollten. Hat jemand Erfahrungen mit Liqui Moly. Partikel Schutz – 5148. und oder LM 5120. Meine Frage ist: hat jemand welche Erfahrungen? Hilft das oder nicht? Darf ich das tun? In der Werkstatt ist mir gesagt worden das jede Zusatz, vielmehr schaden als nutzen kann. Ich möchte auch defekte Einspritzdüse ersparen.

Schöne Grüsse

Beste Antwort im Thema

Aufgrund das du nach nicht mal 2 1/2 Jahren nur 16000 km Fahrleistung hattest war ein Diesel schon im vorhinein zum Scheitern verurteilt. Und bzgl. der Injektoren brauchst dir keine Gedanken machen, die sind das kleinste "Problem" bei einem Diesel der heutigen Generation welcher mehr parkt als gefahren wird 😉

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@GJLobo schrieb am 29. Oktober 2016 um 21:39:50 Uhr:


Bin total enttäuscht! Einen besonderen Effekt merke ich nach 500 km überhaupt nicht! Im Gegenteil! Der Verbrauch lt. BC hat sogar um über 1 L zugenommen! Die Leistungsabgabe, sogar im drehmomentstarken Bereich ist auch nicht mehr. Einzig das Motorengeräusch ist angenehm leiser geworden.

Und dafür ca. 20% mehr zahlen? Nein!

Also, wo sind die tollen Tipps für Kraftstoffzusätze?

Das war doch weiter oben meine Eingebung mal von meinen Erfahrungen (inkl. statischer Auswertung) bei 2T-Zusatz zu berichten. Real gefahren habe ich Mischungsverhältnisse von 1: 289 /330 /287 /216 /272 /1520 /1400 Liqui-Moly ... wenn es das STG dahingehend beeindruckt hätte das Regenerationsintervall zu verdoppeln, wäre der Zusatz ja wenigstens noch kostenneutral hätte aber immer noch keinen technischen Vorteil.

Wer über den Zusatz separater Additive nachdenkt muß halt den Preis je Tankfüllung ausrechnen und dann vergleichen was eine direkte Betankung mit einem Premiumsprit kostet. Wenn die Kosten 1:1 sind würde ich also nicht mehr mit der Dose in der Hand herumkleckern sondern einfach den Rüssel in den Tank stecken.

Wunder die den Preisunterschied egalisieren sollte man imho nicht erwarten. War ja jetzt zu Beginn auch Deine Erfahrung. Aber ein Fall bringt auch noch keinen statistischen Beweis 😉 ... aber auch 10 Tankfüllungen weiter wirst Du vermutlich festgestellt haben das Du den positiven Beweis nicht erbringen kannst und der negative auf jedem Kassenbon steht.

Sinn machen kann der Zusatz von Additiven oder Premiumspritsorten evtl. wenn man den Verdacht hat das es zu starken Ablagerungen im Brennraum (Düsen) kommt und einfach mal reinigen möchte. Dafür das teure Zeug dann kontinuierlich fahren?

Momentan fahre ich auch Ultimate Diesel, weil es mich interessiert hat, ob man was merkt.

Vielleicht läuft der Motor in einem bestimmten Temperaturbereich etwas ruhiger (vom Gefühl her, Nachweis schwierig), aber Leistung oder Verbrauchsvorteile konnte ich nach 600km keine feststellen. Die nächste Regeneration erwarte ich Ende der Woche, mal sehe ob sich das Intervall irgendwie verändert hat.
Leider ist mein Fahrprofil momentan sehr bescheiden, aber nächstes Jahr im Sommer werde ich auf dem alten Arbeitsweg nochmal versuchen, ob über eine komplette Tankfüllung mit Ultimate geringere Verbräuche möglich sind (<4.5l/100km bei mehr als 1200km angepeilt)

Getankt hatte ich für 1.20€/L wo der normale Diesel 1.04€/L kostete. Zumindest haben die Finger nicht nach Diesel gestunken, das war der spürbarste Vorteil bis jetzt.
Diese Mehrkosten durch einen Minderverbrauch reinzuholen ist quasi unmöglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen