Diesel OHNE DPF für Kurzstrecke geeignet?

Opel Astra J

Ich habe einen 2.0 CDTI ohne Partikelfilter. Das Innenleben habe ich raus gestemmt und etwas an der Elektronik geändert damit kein Fehler kommt.
Ist der Diesel somit Kurzstrecken tauglich? Ich fahre eigentlich nur noch max 5 km am Stück.
Ich würde jetzt eher einen Benziner kaufen, aber nun habe ich den Diesel nunmal und bekomme gebraucht kaum was dafür.

Beste Antwort im Thema

Ob mit oder ohne DPF - das ändert die größe Rußpartikel nicht. Es macht auch die Masse - nach Krümmer - nicht weniger. Jetzt - ohne - macht es aber die Masse - nach Auto - deutlich höher. Vorallem die Feinstaubpartikelzahl explodiert nun.

Der Egoist sitzt vorne - schlucken dürfen die anderen.

Wir schrieben den 01.07.2014. Das war der Tag an dem mich das erste Fahrverbot ereilte. Der Tag als die Umweltzone Ruhrgebiet in Kraft trat und der 11 Jahre alte Turbodiesel nach Kirgisistan verkauft werden musste. Er war fit, sparsam und kannte keinen Rost - aber alle Umweltmeßstellen schrien "Partikel zu hoch".

Wir haben schon einen Bugschuß bekommen aber lernen noch immer nichts.

Tja, und die Aussage zum Türken-T... wundert mich nicht. Das lag mir auf der Zunge. Da schiebt man gerne mal 'nen fuffi extra rüber.

Am Ende schreinen wir "Die Politik hat versagt". Möge Deine Umwelt auch von anderen versaut werden - nur schrei dann nicht nach Hilfe.

Sorry Jungs - das musste ich schreiben.

19 weitere Antworten
19 Antworten

und wie kommst durch die AU?

Polnisch AU, so wie bei mir 😉

aus dem TV

... und zur Wissenserweiterung Wikipedia

... und nun mein eigener Senf: Jeden Tag fahre ich 2x durch mind. eine Stadt die evtl. von Dieselfahrverboten betroffen sein könnte. Wenn ich Pech habe trifft es auch noch meine bisherige Route.

Mit erstaunen muss ich aber quasi täglich feststellen das in einer der betreffenden Städte ausgerechnet die Fahrzeuge durch hrinrissiges, Vollgas-Lückenhuschen auffallen, die das passende Kennzeichen haben. Wenn es mich nicht selbst treffen könnte müsste ich all diesen Leuten das absolute Fahrverbot herbeiwünschen - schon für die Dummheit. ... und manch einer haut noch eine Rußwolke raus wo ich wetten könnte das das Fahrzeug ab Werk mit DPF ausgestattet war ... und das sind oft keine kleinen Autos!

Ich bin mittlerweile zu folgendem Entschluß gekommen. Trifft mich in der Heimatstatt das Fahrverbot und ich weiß von so einem "Manipulator" werde ich wohl mit Anzeige spekulieren ...

Bus&Bahn sind prima Kurzstreckentauglich. Fahrrad kann auch noch Spaß machen

<kopfschüttel>

Ölverdünnung durch Diesel und Kondensat sind durch die niedrige Betriebstemperatur bei <5km sicher nicht zu vernachlässigen, also Öl entsprechend oft wechseln.

Ähnliche Themen

OK. Das Öl wechsele ich ein mal pro Jahr. Also alle 9000km

Bei der Kurzstrecke vielleicht besser 2x im Jahr. Mit dem DPF hast du ja eine der größten Fehlerquellen ausgebaut.

Nachdem ich die Drosselklappe und das Agr Ventil gereinigt Jahr, Rust er auch kaum noch. Also wenn ich nicht Vollgas gebe, merkt dass keiner was. ASU war beim Türken TÜV übrigens kein Problem.

Übrigens hält der Motor ohne DPF länger und verbraucht weniger. Er läuft ruhiger und hat mehr Leistung. Und keine freibrennfahrten mehr.
Der Ruß ist so grob, das man ihn aushusten kann.

Ich denke alles in allem umweltfreundlicher.

Die Industrie erzählt natürlich was anderes.
Die Politik folgt...

Ob mit oder ohne DPF - das ändert die größe Rußpartikel nicht. Es macht auch die Masse - nach Krümmer - nicht weniger. Jetzt - ohne - macht es aber die Masse - nach Auto - deutlich höher. Vorallem die Feinstaubpartikelzahl explodiert nun.

Der Egoist sitzt vorne - schlucken dürfen die anderen.

Wir schrieben den 01.07.2014. Das war der Tag an dem mich das erste Fahrverbot ereilte. Der Tag als die Umweltzone Ruhrgebiet in Kraft trat und der 11 Jahre alte Turbodiesel nach Kirgisistan verkauft werden musste. Er war fit, sparsam und kannte keinen Rost - aber alle Umweltmeßstellen schrien "Partikel zu hoch".

Wir haben schon einen Bugschuß bekommen aber lernen noch immer nichts.

Tja, und die Aussage zum Türken-T... wundert mich nicht. Das lag mir auf der Zunge. Da schiebt man gerne mal 'nen fuffi extra rüber.

Am Ende schreinen wir "Die Politik hat versagt". Möge Deine Umwelt auch von anderen versaut werden - nur schrei dann nicht nach Hilfe.

Sorry Jungs - das musste ich schreiben.

Warum kauft man sich überhaupt dann nen Diesel wenn man weiß man fährt nur Kurzstrecke? Selbst wenn man den Diesel schon vorher hatte, ganz ehrlich bevor ich jetzt so nen Mist mache kaufe ich mir für 400€ nen gebrauchten Roller. Der tuts auch und man läuft nie Gefahr erwischt zu werden mit nem manipulierten Auto.

ist nicht mit dieser illegalen Methode die Betriebserlaubnis erloschen?😕

Und damit auch der Versicherungsschutz?😕

Hoffentlich ist kein Forumsmitglied hier Polizist und liest mit😉

Aber der Umwelt zuliebe kann man das ja machen.....

für 5 km würd ich nicht mal das Auto aufschliessen....

Aber muss jeder für sich selbst entscheiden....

Gruß

FRAGE: ist diese Theard zulässig?

so weit ich weis sind Hinweise zu illegalen Bastelgeschichten nicht den MT Forenregeln entsprechend.

Bimmel wurde gedrückt.

Er ist - imho - insofern zulässig und im aktuellen Verlauf wichtig, da
A) keine Informationen/Anleitungen zur elektronischen Manipulation gemacht wurden (um das nachzumachen)
B) ... und um gerade aufzuzeigen wie grob scheiße die Aktion ist - zeigt er doch mögliche Konsequenzen auf.

... wenn Mods das anders sehen werden sie halt mit dem Besen kehren.

Also erstens hat keine gesagt, das das Auto in Deutschland fährt und zweitens könnte es auf privat Gelände fahren. Von daher könnte auch alles legal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen