Kraftstoffversorgung: Kraftstofffilter wechseln
Hallo Leute,
ich wollte den Kraftstofffilter ersetzen.
Nach dem Abnehmen der Unterbodenverkleidung sitzt beim Quattro dann der Filter "schön" zugänglich in eine Lücke gequetscht.
Darunter noch eine Verstrebung des Achsträgers und der Handbremszug.🙁
Die Stecker sind nur schlecht zugänglich, teilweise verdeckt und es ist nicht richtig zu erkennen, wo die Entriegelung sein soll.
Sie sollen ausgeklipst werden, fragt sich nur wie?
Kann mir jemand sagen, wie die Stecker korrekt entriegelt werden, ohne sie kaputt zu machen?
Grüße
Manfred
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Filter nach dem Wechsel mal aufgesägt ...
Kraftstofffilter
51 Antworten
Iiigittt! So eine Sauerei...
Das ist mal richtig dreckig das Teil. Hast wohl nur in der ehemaligen Sowjetunion getankt, gell?🙂
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Hier Manfreds Anleitung: Klick!
Da ist Manfred ein doller Freud´scher unterlaufen. Zitat:
"Kraftstoff ist leicht endzündlich und gesundheitsschädlich."Endzündlich! Wenn sich der Sprit entzündet, ist der TT am Ende (gesundheitlich). 😁
15 Jahre Super Plus ausschließlich an deutschen Tankstellen 😠
Zitat:
Original geschrieben von Migo123
Iiigittt! So eine Sauerei...Das ist mal richtig dreckig das Teil. Hast wohl nur in der ehemaligen Sowjetunion getankt, gell?🙂
Kann bitte mal jemand zum Vergleich einen fabrikneuen Filter aufflexen? Mich würde es nicht wundern - Ihr wißt schon! 😉
Ähnliche Themen
Wie wird der Verschluss denn wieder aufgesteckt? Einfach darüber, muss dabei die Taste dabei gedrückt werden? Bei mir hat wohl jemand den Filter getauscht und eben ist mir der Stecker, der nach vorne geht abgesprungen. Das wäre s fast gewesen für den TT. Wenn vielleicht der Stecker defekt ist, muss dann die ganze Leitung nach vorne raus?
Gruß.
Casi.
Der Anschluss wird nur aufgesteckt und rastet hörbar ein
Danke, habe es jetzt bis zum Anschlag an den Filter bekommen, nachdem ich die Kunststoffwanne entfernt habe.