Kraftstoffverbrauch V Klasse 300d 4Matic
Hat schon jemand Erfahrung mit den Kraftstoffverbrauch V300d 4Matic? mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 9,8 l knapp 6000 km bis jetzt gefahren . Bei kraftstoffsparender Fahrweise Teststrecke: 40 km ebene Landstraße, nur vier Sitze, keine Beladung, ganz zaghafte Beschleunigung, Kurzzeitig 100 km/h) komme ich auf 8,4 l . Mit meinen V250 EZ 2017 4Matic bin ich locker unter 7 l gewesen bei der Fahrweise und gleichen Strecke. Tut sich da noch was ?
Grüße Steffen
Beste Antwort im Thema
Ich würde vorschlagen ihr fahrt mit dem Fahrrad...
301 Antworten
Bei meiner V Klasse passt das mit dem Verbrauch leider nicht. Aber... die Werkstatt gibt sich große Mühe u. arbeitet sich Schritt für Schritt durch mögliche Fehlerquellen.
Zitat:
@mezgo schrieb am 9. November 2019 um 23:08:27 Uhr:
Zitat:
@mezgo schrieb am 28. Oktober 2019 um 11:45:21 Uhr:
Mein V300 4 Matic hat jetzt knapp 600 km drauf und ich habe einen Durchschnittsverbrauch von 9,8 Liter. Dabei bin ich noch sehr zaghaft unterwegs und drehe den Motor fast nie über 2500 U/min.
Mir ist klar das die vielen Pferdchen was zu fressen wollen aber einwenig enttäuscht bin ich trotzdem . Mein Viano mit V6 hat auch nicht mehr gebraucht und es war doch nochmal ein ganz anders Fahrgefühl.Ich muss mich jetzt auch korrigieren! Wir waren heute das erste Mal länger Unterwegs und mein Verbrauch (siehe Bild) lag weit unter dem was ich mit dem OM651 jemals erreicht habe.
Freut mich. Bei allen meinen Autos ( und ich Wechsel jährlich) ging der Verbrauch nach etwa 2000 km deutlich runter
Dummerweise steigt der Widerstandsbeiwert bewegter Schrankwände quadratisch mit der Geschwindigkeit. Über 120/130 km/h kann man da richtig zuschauen wie er schnorchelt. Ich bewege das Fahrzeug viel mit ACC und selten oberhalb 140 km/h. Die letzten 7400 km sagen damit 8,7 l/100km
Am Fr. in Giessen abgeholt, MPH 300.
Fahrt gen HH, davon 400km BAB.
Mit dem Verkehr mitgeschwommen.
Wenn es mit der Zeit noch runter geht, ist das schön.
Wenn es so bleibt, auch zufriedenstellend.
Ähnliche Themen
Auf langen Strecken spielt das 9G seine Stärken aus.
Im Stadtverkehr dagegen das Gewicht... ;-)
Ich hab von 6,0 bis 12 schon alles gehabt, jweils immer über eine Tankfüllung.
Aus dem Stubaital zurück zum Brenner geht auch mit 2l/100km , ist eben nur bergab.. X-)
Mal eine Zwischenfragen bzgl. der 9G...kannte bis dato ja nur die 7G aus der C-Klasse.
Ist es normal, dass die Automatik beim ausrollen/abbremsen (z.B. an Ampel) jeden Gang einzeln
runterschaltet?
bereits in anderen Beitrag geschrieben, nun auch hier: Mein V300 braucht nicht nur auf der Autobahn viel zu viel Sprit, sondern gerade auch auf der Landstraße, bei wechselnden Geschwindigkeiten... wenn der Motor eigentlich überhaupt nicht gefordert wird. Mir ist das unerklärlich, der V300 ist ein neu entwickelter Motor, 9Gang Automat usw. Unter 10Liter zu fahren ist nicht möglich. Mit viel Zurückhaltung schaffe ich 11l, sobald es nur etwas bergauf geht, etwas schneller gefahren wird schnellt der Verbrauch auf 13-14L. Auf einer Strecke heute über 65km Landstraße u. Geschwindigkeit immer unter 100 km/h (Durchschnitt 49km/h) ist der Verbrauch bei 12,1l. Mit dem T6 Biturbo hätte ich auf dieser Strecke 6-7l verbraucht. Die Enttäuschung könnte größer nicht sein.
Ich verstehe das Entsetzen ehrlich gesagt nicht. Der V300 erzeugt 239 PS aus nur 2 Liter. Wie glaubt ihr denn das die zustande kommen. Sicherlich nicht dadurch dass er besonders sparsam abgestimmt ist.
Ich unterstelle mal dass er eingefahren ist und sein Lernprogramm schon hinter dich hat.
Man darf auch nie das Gewicht unterschätzen!
Das Teil wiegt immer über 2,5 Tonnen. Und je nach Topologie und Beschleunigen geht der Verbrauch hoch.
Die Werte nach WLTP schafft er sicher...
Zitat:
@mk1234 schrieb am 21. Dezember 2019 um 20:50:33 Uhr:
Ich verstehe das Entsetzen ehrlich gesagt nicht. Der V300 erzeugt 239 PS aus nur 2 Liter. Wie glaubt ihr denn das die zustande kommen. Sicherlich nicht dadurch dass er besonders sparsam abgestimmt ist.
Ich unterstelle mal dass er eingefahren ist und sein Lernprogramm schon hinter dich hat.
Welches Lernprogramm?
Das Auto ist mit 6-8Liter angegeben. Der kann nicht 12-14l verbrauchen. Da stimmt etwas nicht.
Mein Ex T6 Biturbo hat 8,5-9,5l gebraucht. Der V300 ist das modernere Auto mit einem nagelneuen Motor u. 9Gang. Sämtliche Test belegen einen Verbrauch von unter 10l. Wieso soll jetzt ausgerechnet mein V300 soviel Sprit brauchen? Das kann auch nicht Stand der Technik sein.
Die Prospektverbräuche werden NIE mit Volllast-Beschleunigung ermittelt. Der 300er geht natürlich gut, und wenn das häufig genutzt wird...
Was ist denn mit ner 100 km/h-Schleichfahrt durch die Niederlande? Da braucht’s sicher weniger, oder?
@Schottenrock Habe auch seit 2 Wochen einen 300D 4M. Bei zurück haltender Fahrweise auf der Landstraße 8 bis 8,5 Liter. Autobahn 400km mit Durchschnitt 127km/h 9,9. würde sagen bei dir stimmt was nicht
Denke auch das bei der vKlasse etwas nicht stimmt. Bei mir ist alles soweit in Ordnung 🙂
Ab Januar führt MB Vergleichs- u. Messfahrten durch. Wahrscheinlich habe ich zum 1. Mal ein „Montagsauto“ erwischt.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:32:24 Uhr:
Das Auto ist mit 6-8Liter angegeben. Der kann nicht 12-14l verbrauchen. Da stimmt etwas nicht.
Stimme Dir zu. Die 12-14 bekomme ich selbst mit meinem Viano (3.0 V6 mit oller 5-Gang-Automatik) nur unter übelsten Umständen hin. Entweder reiner Kurzstreckenbetrieb oder Autobahn mit absolut unvernünftiger Fahrweise. Ansonsten lieg ich zwischen 8 und 10 Litern.
Sind die Regenerationszyklen mal ausgelesen worden? Nicht, daß der sich dauernd im Freibrennmodus befindet.
Gruss
Jürgen
Hallo Jürgen, seit dem Wochenende habe ich einen anderen Verdacht. Am Wochenende wurde die V Klasse das 1. Mal voll beladen mit 7 Personen u. Gepäck bewegt. Der Verbrauch ging trotz hohen AB Anteil ( Tempomat 160km/h) auf 11 Liter zurück. Die V Klasse hatte bei den Fahrten einen auffallend hohen Roll-/Segel Anteil, was ich bisher so mit der V Klasse nicht erfahren konnte, von meinen BMW jedoch gut kenne u. schätze. Die Bremsen funktionieren Vollbesetzt u. Beladen ganz wunderbar u. nicht wie bei 4 Personen Besatzung. Meine Vermutung ist, dass etwas mit den Bremsen, möglicherweise Hauptbremszylinder nicht passt. Sollten die Bremsen bei wenig Besatzung etwas Anliegen, könnte das den hohen Verbrauch verursachen. Bei Vollbesetzung geht der Verbrauch zurück (identische Fahrweise), dass Auto bekommt eine andere Dynamik, rollt u. segelt, fährt sich sprichwörtlich wie befreit, die Bremsen sprechen besser an, lassen sich besser dosieren. Ich hatte so etwas mal an meinem Auto zu Studentenzeiten vor einigen Jahren. M.E. eine fast schon (zu) profane einfache Ursache.