Kraftstoffverbrauch nach Chiptuning 1.8T
Hallo freunde,
ich habe meinen 1.8T BEX in einer Fachwerkstatt auf 224 Ps und 310 Nm Chiptunen lassen.
Wurde alles ohne Probleme eingetragen, Wagen geht auch wie sau.
Nur kommt es mir vor, als würde der Wagen extrem viel mehr verbrauchen.
Vor dem Chiptuning hatte ich bei einer Langstreckenfahrt von ca. 300km einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 l/km.
Bei identischer Fahrstrecke und Fahrweise nach dem Tuning 10,6 l/km, obwohl ich auch niedrigerer Drezahl aufgrund hörerem Drehmoments gefahren bin (ca. 500 rpm weniger).
Generell, wenn ich z.b. vom 6. Gang raus beschleunige und noch unter 2000 rpm bin zeigt er mir schon einen Momentanverbrauch von teilweise über 20l an, obwohl weder Turob noch sonst was angesprungen ist.
Das hatte ich vorher nicht so arg, zumal er ja eig wenigster im Teillastbereich verbrauchen sollte.
Wenn ich strich 100 fahre und so vor mich hin gleite und nur so viel gas gebe, dass ich die 100 km/h halte, zeigt er mir einen Momentanverbrauch von 12-14 L/km an.
Ich hatte mir eig ein bisschen wenigeren Verbrauch erhofft bzw. gleichen.
Oder liegt das evtl. an der Anzeige selber, dass sie sich erst auf das Chiptuning "einstellen" muss bzw. evtl. falsche Werte anzeigt, da die Anzeige davon ausgeht, dass der Wagen noch 190 Ps ist?
Ich mach mal ne Realtime Messung, tanke einmal voll, dann fahr ich leer und rechne mir den Verbrauch aus.
Vllt. hat aber dennoch jmd Erfahrung damit und kann was beisteuern.
Grüße
Endt2
15 Antworten
was sagt der chipper denn dazu?
Hallo,
das ist auch nach meiner Meinung viel zu viel.
Ich habe selbst einen 1,8 T und ihn "nur" auf ca. 200 PS chippen lassen - brachialer Durchzug beí minimalen Anstieg Verbrauch (da ich Beschleunigen liebe), jedoch von im Schnitt 7,8 Liter auf 8 Liter die letzten 3000 km (aber auch mit viel cruisen).
Woran könnte es liegen:
Grundsätzlich natürlich muß Du nach chippen Super Plus tanken; mich hat mein tuner gefragt, ob auch das Auto auch für Mischbetrieb einstellen soll (hab ich gemacht, obwohl ich nur super plus fahre).´; glaube 220 PS ist nur mit Super Plus Einstellung möglich, dann läuft er mit "nur" Super schlechter (mit höherem Verbrauch)
Der immense Verbrauch auch bei niedrigen Drehzahlen; man kann das Turbo Ventil einstellen (zumindest meines) über eine Stange, die dann den Loslaufpunkt ändert - wurde dies getan, so kann Dein Turbo früher ansprechen (mit dreht er immer, wenn vorher die Regelung relativ früh Leckagen Bypass öffnete (was sie ansich erst bei höheren Drehzahlen soll) kann eine Änderung der Einstellung auch zu Veränderungen der Characteristic führen - habe aber auch schon das Argument gehört, wenn länger bzw. besser dicht = zu => besserer Druckaufbau, mehr Benzinzumessung möglich, mehr Leistung, früher auf Wunschdrehzahl => in Summe Senkung Verbrauch.
Zur Klarstellung; normal stellt man am Ventil ein, daß er nach chippen länger den Druck hält und mehr Kraftstoff einspritzen kann, bei dieser Optiierung haben wir festgestellt, daß sich auch der Loslaufpunkt leicht verschoben hat.
Der hohe Verbrauch beim Beschleunigen (auch bei niedrigen Drehzahlen) kenne ich - das empfinde ich als normal.
Fazit: ich fahre seit 8 Jahren einen gechipten Skoda Combi mit der 1,8 T Maschine (Verbrauch um die 8,5 Liter), seit 1/2 Jahr den Audi (Verbrauch auch so um die 8 Liter); nach reeller Verbrauchsmessung sollte sich nach meiner Meinung ein Wert von max. 9 Liter einpendeln (abhängig von Deiner Fahrweise).
Falls nicht würde ich den tuner aufsuchen, falls sich dort nichts ergibt => kann Dir neben den Standardtunern (MTM, Abt, SKN, ...) aus eigener Erfahrung Fierdrich Motorsport aus dern Nähe von Zweibrücken empfehlen.
Würde mich interessieren, wie es weitergeht.
Viel Glück,.
Michael
Vielen Dank,
ich werde mich mit dem Tuner kurz schließen und berichten, woran das Problem lag.
Grüße
Hast du einen Tempomaten? Wenn ja, dann guck mal wie der Verbrauch bei konstant 100 km/h (oder einer anderen Referenz) ist.
Nicht dass der dein analoges Gaspedal durch eine sehr steile Kennlinie in einen an/aus Schalter verwandelt hat und das Ding kennt nun entweder Volllastanreicherung (23% typisch, Lambda 0.81) oder Schubbetrieb.
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe nun mal eine Real-Time Messung gemacht und ich komme mit einer Tankfüllung bei ca. 150 km/h Langstrecke auf eine Reichweite von 800-900km. Finde ich eig. sehr gut.
Ich habe mich auch mit meinem Tuner in Verbindung gesetzt, seine Antwort:
(Zum Verständnis: Beim Tunen hat er bemerkt, dass mein Saugstrahlventil komplett undicht ist, das habe ich zwischenzeitlich auswechseln lassen)
"Hallo,
es gibt ein relativ simples Sprichwort, welches das Problem beschreibt: Turbo läuft, Turbo säuft.
Beim Turbomotor hängt der Verbrauch stark von der Fahrweise ab. Je sportlicher gefahren wird, desto mehr wird an Kraftstoff verbraucht.
Der extrem niedrige verbrauch vor dem Tuning kommt daher, dass der Turbolader aufgrund des defekten Ventils nicht 100%ig gearbeitet hat. Durch den Luftmassenmesser wird die Luftmenge, bzw. der Sauerstoffgehalt der angesogenen Luft erfasst und abhängig davon die Kraftstoffmenge bestimmt, die eingespritzt wird. Klemmt man den Turbolader ab, verbraucht der Wagen zwar deutlich weniger Kraftstoff bei niedrigen Drehzahlen, hat jedoch auch kaum noch Drehmoment und Leistung.
Ein Durchschnittsverbrauch zwischen 10-12 Litern ist normal für den A4 1.8T. Wenn man wirklich gaaanz sparsam unterwegs ist und kaum mit Drehzahl fährt kann man sicher auch die 8 Liter auf 100km schaffen, jedoch ist das sehr schwierig beim A4, da er aufgrund seiner Masse bereits einen höheren Verbrauch hat als ein vergleichbarer A3.
Wäre das Ventil mit den originaldaten bereits ganz gewesen, wäre auch der Verbrauch im Originalen bereits auf einem vergleichbaren Wert gelandet."
Ich habe jetzt bemerkt, dass mein FIS kompletten Schwachsinn anzeigt, fast 5 Liter mehr, als ich real gemessen habe...
Kann man das irgendwie nachjustieren lassen?
Grüße,
Endt2
Die Verbrauchsanzeige kann man anpassen, nur in welchen Schritten weiß ich nicht mehr. Glaub man konnte das in 10% Schritten anpassen.
Zitat:
Original geschrieben von Endt2
Hi,ich habe nun mal eine Real-Time Messung gemacht und ich komme mit einer Tankfüllung bei ca. 150 km/h Langstrecke auqf eine Reichweite von 800-900km. Finde ich eig. sehr gut.
Ich habe mich auch mit meinem Tuner in Verbindung gesetzt, seine Antwort:
(Zum Verständnis: Beim Tunen hat er bemerkt, dass mein Saugstrahlventil komplett undicht ist, das habe ich zwischenzeitlich auswechseln lassen)
"Hallo,
es gibt ein relativ simples Sprichwort, welches das Problem beschreibt: Turbo läuft, Turbo säuft.
Beim Turbomotor hängt der Verbrauch stnaja abeark von der Fahrweise ab. Je sportlicher gefahren wird, desto mehr wird an Kraftstoff verbraucht.
Der extrem niedrige verbrauch vor dem Tuning kommt daher, dass der Turbolader aufgrund des defekten Ventils nicht 100%ig gearbeitet hat. Durch den Luftmassenmesser wird die Luftmenge, bzw. der Sauerstoffgehalt der angesogenen Luft erfasst und abhängig davon die Kraftstoffmenge bestimmt, die eingespritzt wird. Klemmt man den Turbolader ab, verbraucht der Wagen zwar deutlich weniger Kraftstoff bei niedrigen Drehzahlen, hat jedoch auch kaum noch Drehmoment und Leistung.
Ein Durchschnittsverbrauch zwischen 10-12 Litern ist normal für den A4 1.8T. Wenn man wirklich gaaanz sparsam unterwegs ist und kaum mit Drehzahl fährt kann man sicher auch die 8 Liter auf 100km schaffen, jedoch ist das sehr schwierig beim A4, da er aufgrund seiner Masse bereits einen höheren Verbrauch hat als ein vergleichbarer A3.
Wäre das Ventil mit den originaldaten bereits ganz gewesen, wäre auch der Verbrauch im Originalen bereits auf einem vergleichbaren Wert gelandet."Ich habe jetzt bemerkt, dass mein FIS kompletten Schwachsinn anzeigt, fast 5 Liter mehr, als ich real gemessen habe...
Kann man das irgendwie nachjustieren lassen?
Naja also 10-12 Liter ist aber nun wirklich nicht nromal beim 1,8t da will er was schönreden, normal ist um die 8 lt BC also real 9 vielleicht
Grüße,
Endt2
huch nun hab ich mitten drin zitiert sorry...
Zitat:
Original geschrieben von Endt2
(Zum Verständnis: Beim Tunen hat er bemerkt, dass mein Saugstrahlventil komplett undicht ist, das habe ich zwischenzeitlich auswechseln lassen)
MoinMoin,
das klingt sehr interessant.
Hast Du vielleicht die Teilenummer dieses Ventils für mich oder kannst diese in Erfahrung bringen?
Danke & Gruss,
tuennes
Zitat:
Original geschrieben von Borste123
Die Verbrauchsanzeige kann man anpassen, nur in welchen Schritten weiß ich nicht mehr. Glaub man konnte das in 10% Schritten anpassen.
MoinMoin,
anpassbar zwischen 85% und 115% in 5%-Schritten.
Das wird nicht für eine Abweichung von 5l reichen...
Grüsse,
tuennes
Zitat:
Original geschrieben von tuennes
MoinMoin,Zitat:
Original geschrieben von Endt2
(Zum Verständnis: Beim Tunen hat er bemerkt, dass mein Saugstrahlventil komplett undicht ist, das habe ich zwischenzeitlich auswechseln lassen)das klingt sehr interessant.
Hast Du vielleicht die Teilenummer dieses Ventils für mich oder kannst diese in Erfahrung bringen?Danke & Gruss,
tuennes
Ja Teilenummer hab ich da (fahre einen 1.8t BEX Bj. 03):
058133753B
Hab mir bei E-bay ein gebrauchtes Ding für 20 Flocken geholt, passt und läuft wunderbar. Einbau ist selbst innerhalb von 20 Minuten zu machen, man braucht nur 3 Schraubschellen auf Vorrat (n paar Euros beim Baumarkt):
Also ich hab auch eine realen Verbrauch von ca. 8 Litern, aber das FIS spinnt halt völlig.
Komisch, da werd ich mal den Freundlichen fragen, aber wenns nur die Anzeige ist, kann ich damit leben.
Gruß,
Endt2
Hast du beim Tuning eigentlich auch neue Einspritzdüsen bekommen? Wenn ja, dann ists kein Wunder dass das Ding Müll anzeigt. Wenn nein, dann stimmt am Gemisch massiv was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Hast du beim Tuning eigentlich auch neue Einspritzdüsen bekommen? Wenn ja, dann ists kein Wunder dass das Ding Müll anzeigt. Wenn nein, dann stimmt am Gemisch massiv was nicht.
Nein ich habe keine neuen Einspritzdüsen bekommen.
Deine Vermutung widerlegt allerdings die Tatsache, dass der tatsächliche Verbrauch ebenso vom angezeigten Verbrauch stark abweicht. Nämlich ist der reale Verbrauch wesentlich geringer im, würde ich berhaupten, Normalbereich.
Wenn wirklich etwas am Motormanagement nicht stimmen sollte, dann sollten sich ja zumindest Anzeige und tatsächlicher Verbrauch ja einigermaßen decken, oder übersehe ich da was?
Die Aussage meines Tuners über die FIS Anzeige:
"Hi,
die FIS zeigt immer willkürliche Werte an. Das hängt zum Einen an der Bereifung, da der Wegstreckenzähler je nach Größe der Reifen andere Werte erfasst und zum Anderen daran, dass der Kraftstoffdurchfluss ungenau gemessen wird. Er wird meine ich anhand der angeforderten Kraftstoffmenge des Steuergerätes berechnet, jedoch wird der Rückfluss nicht einkalkuliert. Der Motor wird zudem bei hohen Temperaturen mit dem Kraftstoff gekühlt, welcher fast vollständig wieder zurück in den Tank fließt. Die Anzeige kann im Sommer wieder genauer sein.
Es gibt die Möglichkeit die Anzeige nachzujustieren, genau wird sie jedoch nie sein."
Grüße,
Endt2
Zitat:
Original geschrieben von Endt2
Ich habe mich auch mit meinem Tuner in Verbindung gesetzt, seine Antwort:(Zum Verständnis: Beim Tunen hat er bemerkt, dass mein Saugstrahlventil komplett undicht ist, das habe ich zwischenzeitlich auswechseln lassen)
"Hallo,
es gibt ein relativ simples Sprichwort, welches das Problem beschreibt: Turbo läuft, Turbo säuft.
Beim Turbomotor hängt der Verbrauch stark von der Fahrweise ab. Je sportlicher gefahren wird, desto mehr wird an Kraftstoff verbraucht.
Der extrem niedrige verbrauch vor dem Tuning kommt daher, dass der Turbolader aufgrund des defekten Ventils nicht 100%ig gearbeitet hat. Durch den Luftmassenmesser wird die Luftmenge, bzw. der Sauerstoffgehalt der angesogenen Luft erfasst und abhängig davon die Kraftstoffmenge bestimmt, die eingespritzt wird. Klemmt man den Turbolader ab, verbraucht der Wagen zwar deutlich weniger Kraftstoff bei niedrigen Drehzahlen, hat jedoch auch kaum noch Drehmoment und Leistung.
Ein Durchschnittsverbrauch zwischen 10-12 Litern ist normal für den A4 1.8T. Wenn man wirklich gaaanz sparsam unterwegs ist und kaum mit Drehzahl fährt kann man sicher auch die 8 Liter auf 100km schaffen, jedoch ist das sehr schwierig beim A4, da er aufgrund seiner Masse bereits einen höheren Verbrauch hat als ein vergleichbarer A3.
Wäre das Ventil mit den originaldaten bereits ganz gewesen, wäre auch der Verbrauch im Originalen bereits auf einem vergleichbaren Wert gelandet."Ich habe jetzt bemerkt, dass mein FIS kompletten Schwachsinn anzeigt, fast 5 Liter mehr, als ich real gemessen habe...
Kann man das irgendwie nachjustieren lassen?
Grüße,
Endt2
ich bin auch nur laie was die funktionsweise der einzelnen teile vom motor betrifft. aber das der motor bei einem defekt von einem teil dann weniger verbrauchen soll, das muss mir einer mal zeigen. schon allein der defekt des "einfachen" thermostates hat schon eine erhöhung des spritzverbrauches zur folge, wie selber grade erfahren können.
des weiteren ist mir vor nen paar jahren bei einer fahrt selber der turbo ausgefallen. auch da konnte ich keinen "positiven" effekt des spritsparens bemerken. denn wenn der turbo weg ist, kommst du dir vor, als wenn du in einer kleinwagenmöhre mit 45 ps sitzt und die gaspedalstellung bodenblech ist.
also diese aussage von deinem tuner empfinde ich als schwachsinn.
außerdem, bei den leuten hier, die ihren wagen chippen haben lassen und ihre erfahrungen hier gepostet haben, sagten bezüglich spritverbrauch fast alle das gleiche aus, entweder gleich geblieben oder eine erhöhung von 0.5 l. aber eine erhöhung von über 3 litern, ist mir hier nicht bekannt.
ich werde irgendwie nicht den gedanken los, dass es sich hierbei um ein hinterhof-tuning handelt.
man möge mich berichtigen, wenn ich mit meinen aussagen falsch liege.