Kraftstoffverbrauch im Stillstand

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen community,

Seit 1 Woche bin ich Besitzer eines a4 40 tfsi 190ps.
Nun habe ich verwundert festgestellt, dass die Anzeige für den aktuellen Kraftstoffverbrauch im stillstand bis zum Anschlag hochgeht. Also sprich um die 25liter anzeigt.
Sobald ich anfahre zeigt die Anzeige wieder den tatsächlichen Verbrauch.

Ist das bei euch ebenfalls so oder liegt bei mir irgendein Fehler vor?
Vielen Dank für eure Hilfe

37 Antworten

Mein 2.0l TDI im B8 brauchte im Stand laut Anzeige 0,6-0,8l/h je nachdem wieviel die Klima kühlen musste.

Das kommt hin.
Mein damaliger Golf 6 mit EA189 Schummeldiesel, 2.0 TDI mit 110 PS hat ohne Klima 0.5 l/h gebraucht.
Mit Klima dann meist 0.7 l/h. Ausnahme: wenns im Sommer 35 Grad war und die Klimaanlage volle Lotte gekühlt hat ging es hoch bis 1,1 l/h

Die modernen Euro 6d temp und 6d Motoren könnten im Stand eventuell auch wiederum etwas mehr Sprit benötigen je nach Temperatur der Abgasanlage. Da sind schnell Heizmaßnahmen aktiv (späte Verbrennung = kostet Sprit) um die Abgasanlage auf Temperatur zu halten oder zu bringen.

Zitat:

Ich vermute man möchte mit dieser Anzeige den Fahrer dazu zu motivieren, wenn das Fahrzeug steht, den Motor auszumachen...

Genau das wäre auch meine Vermutung, der Fahrer sieht oh Schreck so viel verbrauche ich 😰 Start/Stop regelt.

Bei mir nicht da ist es aus 😎 jedoch wäre mir die Anzeige in l/h wie bei VW auch lieber.

Zitat:

@Black-GT schrieb am 17. April 2021 um 05:09:36 Uhr:



Zitat:

Ich vermute man möchte mit dieser Anzeige den Fahrer dazu zu motivieren, wenn das Fahrzeug steht, den Motor auszumachen...

Genau das wäre auch meine Vermutung, der Fahrer sieht oh Schreck so viel verbrauche ich 😰 Start/Stop regelt. ...

Vermute ich auch. So versucht Audi, seine Kunden zu erziehen. Genau wie bei der Beleuchtung des VC, die geht in der Dämmerung auch aus, um den Fahrer zu animieren, das Fahrlicht einzuschalten.

Ähnliche Themen

Fahrt doch einfach mal 120km/h auf der Autobahn und lasst dann ohne Gang rollen. Wenn die Tachonadel 100km/h berührt, habt ihr ziemlich genau den Verbrauch im Standgas im Stand in l/h. Mein RS4 liegt je nach Anzahl der eingeschalteten Verbraucher zwischen 1,0 und 1,5l/h.

Ist eine sehr pfiffige und gute Idee!!!

Beim V6 TDI funktioniert das allerdings nur eingeschränkt, da er beim Segeln auf eine erhöhte Leerlaufdrehzahl von wenn ich mich richtig erinnere ca. 1000 rpm geht.

Die tatsächliche normale Leerlaufdrehzahl im Stand beträgt jedoch beim V6 TDI nur 600 rpm.

Und in "N"?

Zitat:

@matze868 schrieb am 17. April 2021 um 19:40:46 Uhr:


Fahrt doch einfach mal 120km/h auf der Autobahn und lasst dann ohne Gang rollen. Wenn die Tachonadel 100km/h berührt, habt ihr ziemlich genau den Verbrauch im Standgas im Stand in l/h.

Ich habe es nun ausprobiert, die Idee ist echt gut und funktioniert!

Abfallende Strecke und ca. 100 gefahren. Dann den Kurzzeitspeicher gelöscht. Nachdem der Kurzzeitspeicher gelöscht wurde zeigt er ja erst mal nix neues an, da muss man irgendwie 500 Meter oder so fahren damit wieder neue Werte angezeigt werden (man braucht also ne lange abfallende Strecke). Lange Rede kurzer Sinn:

- Segeln mit 800 rpm Leerlaufdrehzahl ca. 0.6-0.7 Liter/100 km und Liter pro Stunde
- In N geht er tatsächlich auf 600 rpm runter im Leerlauf mit dann 0.5-0.6 Liter/100 km und Liter pro Stunde

Klima stand auf Eco, Außentemperatur zwischen 5 und 10 Grad, Klima hat also vermutlich so gut wie keine Zusatzlast verursacht.

Motor: 3.0 TDI 272 PS
Für den V6 sind das top Werte. Mein alter EA189 2.0 TDI von 2008 hat auch minimum 0.5 l/h gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen