Kraftstoffverbrauch im Stillstand
Guten Morgen community,
Seit 1 Woche bin ich Besitzer eines a4 40 tfsi 190ps.
Nun habe ich verwundert festgestellt, dass die Anzeige für den aktuellen Kraftstoffverbrauch im stillstand bis zum Anschlag hochgeht. Also sprich um die 25liter anzeigt.
Sobald ich anfahre zeigt die Anzeige wieder den tatsächlichen Verbrauch.
Ist das bei euch ebenfalls so oder liegt bei mir irgendein Fehler vor?
Vielen Dank für eure Hilfe
37 Antworten
Zitat:
@janny136 schrieb am 14. April 2021 um 09:12:15 Uhr:
Danke schon mal für die Antworten. Ich kenne es von meinem alten a3 auch nur, dass im Stand ein Verbrauch von ca 0,7l angezeigt wurde.Würde mich auch interessieren wie man die balkenanzeige deaktiviert.
Auf dem Lenkrad linkes Tastenfeld, rechts neben dem Scrollrad auf die Taste drücken.
Dann erscheint Nebenanzeige konfigurieren.
Dort kann man Anderes wählen.
Hab es gerade probiert, allerdings erscheint dann die Balkenanzeige auch nur mittig größer mit l/100km und nicht pro Stunde.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 14. April 2021 um 12:52:45 Uhr:
Genau bei dieser Anzeige im VC fände ich eine Angabe des Mehrverbrauchs umgerechnet auf 100 km sinnvoller.
Beim Fahrbetrieb stimme ich dir zu. Wobei das im Gesamtverbrauch berücksichtigt wird. Wenn ich stehe und der Motor läuft, bevorzuge ich l/h.
Noch nie drauf geachtet wie der Verbrauch im Stillstand ist.. :-P
Zitat:
@Ronaldvc schrieb am 14. April 2021 um 19:28:47 Uhr:
Noch nie drauf geachtet wie der Verbrauch im Stillstand ist.. :-P
Man, man, man ist immer wieder aufs Neue entsetzt, mit welchen Banalitäten sich "neue" Audi-Fahrer beschäftigen und angesichts Corona gibt es gar eine Diskussion - wie immer - Chips, Bier und gar Golf IV inklusive.
Wenn ich mir einen 2.0 TSI kaufe, dann ist das zwar in puncto Verbrauch kein V8, aber wen um alles in der Welt interessiert es, ob die Bude 0,5 Liter oder 0,9 Liter pro Stunde im Stand verbraucht. Oder erzeugt der die Energie für eure Doppelhaushälfte und läuft über Nacht?
Und überhaupt - wie schrieb es ein User:
Wozu eine Momentanverbrauchsanzeige im Stand, wenn die Regel ist, dass der Motor im Stand nicht läuft?
Also unter den Corona Threads schon ganz weit oben nebst "Hilfe mein Abstandswarner hat nen Steinschlag und droht mich finanziell zu ruinieren"
;-) Leonie
Ähnliche Themen
Wobei ich in der Situation: heftiger Winter, Standheizung an und stundenlanger Stau ein Momentanverbrauch in l/h schon interessieren würde. 😉
Zitat:
@Lafette schrieb am 14. April 2021 um 20:40:10 Uhr:
Wobei ich in der Situation: heftiger Winter, Standheizung an und stundenlanger Stau ein Momentanverbrauch in l/h schon interessieren würde. 😉
Weil du dann lieber bei -20 Grad im Auto frieren würdest, sofort alle Aggregate ausschalten würdest, um 2,98 Euro Benzin zu sparen, um dann abends für 5,98 Euro ne Flasche Wick Medinight zu kaufen???
Nun ja, sag ich ja völlig sinnfreie ...!
;-) Leonie
Es geht wohl eher darum dass dir nicht mitten im Stau der Sprit ausgeht, eben damit du nicht frieren musst. Aber wenn du noch min 1/4 im Tank hast kannst du die ganze Nacht im Stau stehen und die Heizung laufen lassen, ganz ohne Probleme!
Zitat:
@Lleeoonniiee schrieb am 14. April 2021 um 20:51:24 Uhr:
Zitat:
@Lafette schrieb am 14. April 2021 um 20:40:10 Uhr:
Wobei ich in der Situation: heftiger Winter, Standheizung an und stundenlanger Stau ein Momentanverbrauch in l/h schon interessieren würde. 😉Weil du dann lieber bei -20 Grad im Auto frieren würdest, sofort alle Aggregate ausschalten würdest, um 2,98 Euro Benzin zu sparen, um dann abends für 5,98 Euro ne Flasche Wick Medinight zu kaufen???
Nun ja, sag ich ja völlig sinnfreie ...!
;-) Leonie
Nein, beim Heizen wird nicht gespart. 😉 Weil es mich interessieren würde. Ist so ein Tick von mir. Habe mit meinem alten A4 oft ausprobiert, wie weit ich nach 0 Rest noch fahren kann. Manche interessiert es eben. Daher verstehe ich die Frage des TEs gut.
Ist zwar ot, aber mein Rekord mit 0 Reichweite waren 164km bei meinem alten a1 2.0 tdi ,musste noch bis nach Hause fahren und hatte meinen Geldbeutel vergessen mitzunehmen , konnte also nicht unterwegs tanken, aber die letzten 60 km war ich schon sehr sehr angespannt ob ich nicht doch liegen bleiben würde.
In meinem Volvo kann man am Momentanverbrauch (der auf l/h umschaltet) gut erkennen, ob die Regeneration läuft, da der Verbrauch dann etwa doppelt so groß ist. (War bei meinem S-Max auch schon so...)
Und ehrlich gesagt bin ich der Meinung, dass sich jeder noch immer selbst aussuchen darf, für welche "Banalitäten" er/sie sich interessiert... ;-)
Zitat:
@Lleeoonniiee schrieb am 14. April 2021 um 20:51:24 Uhr:
Zitat:
@Lafette schrieb am 14. April 2021 um 20:40:10 Uhr:
Wobei ich in der Situation: heftiger Winter, Standheizung an und stundenlanger Stau ein Momentanverbrauch in l/h schon interessieren würde. 😉Weil du dann lieber bei -20 Grad im Auto frieren würdest, sofort alle Aggregate ausschalten würdest, um 2,98 Euro Benzin zu sparen, um dann abends für 5,98 Euro ne Flasche Wick Medinight zu kaufen???
Nun ja, sag ich ja völlig sinnfreie ...!
;-) Leonie
Nur weil es dich nicht interessiert heißt es nicht dass es sinnfrei ist.
Zitat:
@heinoxxx schrieb am 14. April 2021 um 08:21:36 Uhr:
Aber zeigt er im Stand nicht sowieso Verbrauch/h an, bin mir jetzt nicht ganz sicher ?
Das war beim B8 noch so. Ich vermute man möchte mit dieser Anzeige den Fahrer dazu zu motivieren, wenn das Fahrzeug steht, den Motor auszumachen...
[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]
Das wäre eine Erklärung 🙂
Dennoch, ich fände es generell schön wenn man den Momentanverbrauch exakt angezeigt bekäme und nicht als Balkenanzeige.
Aber man kann nicht alles haben, dafür hat der Audi eine Öltemperaturanzeige was andere Autos nicht haben 😁
Du hast natürlich mit deiner o.g. Aussage Recht - das mal nebenher. ;-)
Mal fix gegoogelt kommt:
Denn auch der Leerlauf verbraucht Sprit. Wer im Stau steckt und den Motor weiter laufen lässt, verbraucht deutlich weniger Sprit als während der Fahrt. Doch auch der Leerlauf kostet Energie. Je nach Motortyp werden dafür zwischen 0,8 und 1,5 Liter Benzin oder Diesel pro Stunde verbrannt, erläutert der TÜV Nord.
Warum ist/wäre das jetzt sooo interessant, ob es 0,8 oder 1,5 pro Stunde sind??? Und was resultierte daraus???
Darum meine Bedenken.
;-) Leonie
0,8 Liter pro Stunde kommt mir selbst für einen 3.0 TDI mit durchschnittlicher Kühlleistung der Klimaanlage hoch vor.
0,5 sind da eher realistisch, ein 2.0 TDI kommt vermutlich auch mit 0,3 Liter hin.
Finde ich auch etwas schade, dass die Anzeige nicht zumindest optional ist.
Im Notfall lässt sich der Wert noch über VCDS auslesen, die Anzeige im VC bezüglich der Verbraucher ist nicht wirklich interessant, da es ja nur den zusätzlichen Verbrauch pro Stunde anzeigt.