Kraftstoffverbrauch E 270 CDI
Hallo liebe MB-Freunde,
Ich Fahre einen Mercedes E270 CDI und ich finde der verbaucht ein bisschen viel, deswegen wollte ich euch mal fragen was so ein E270 verbraucht. Und was kann ich machen damit er weniger verbraucht. (danke im vorraus)
MFG BenZ-E270
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
jetzt geht das wieder los..................
Man kauft sich keinen Diesel für Kurzstrecken und Stadtverkehr!!!!
Zu mindestens nicht so einen Dicken mit 2,7l Hubraum und 170 Ps.
Der 270 CDI ist ein Langstreckenfahrzeug und im Verbrauch und Fahrleistung
anderen Fahrzeugen in dieser Hinsicht sehr überlegen.
10 Liter teuren Diesel auf 100 Km habe ich noch nie gehabt.
MfG
45 Antworten
jetzt muss ich doch mal posten...
w210
270cdi
automatik
minimum wert: 4,72 liter (strecke 386 km)
maximum wert: 11,23 liter (strecke 352 km)
durchschnittswert: 7,71 liter (überwiegend stadt bzw. kurzstrecke um die 10 km), prorkolliert über die letzten 50tsd km, also recht genau...
zur zeit pendel ich wieder, täglich etwa 180 km, davon 20% stadt, 30% autobahn und 50% landstrasse...mein ki zeigt über die letzten 3tsd km einen durechschnitt von 6,9 litern an...
aber nichtsdestotrotz zeigt das ki immer werte an die etwa 0,3-0,5 liter unter dem realen wert liegen...
gruß tequila und ein frohes fest noch allen...
Frohe Weihnachten allerseits erstmal.
Ich habe momentan ein kleines Problem, wider meinen vorherigen posts hier und zwar liegt momentan mein Verbrauch ca. 2l laut KI über meinen sonstigen Verbräuchen egal mit welcher Fahrweise und auch egal ob Stadt, Land oder BAB grundsetzlich stehen 2l mehr auf der Uhr. Ich meine 1l könnte ich mir durch die Winterreifen erklären aber nicht 2l, mein Luftfilter ist auch sauber gestern nochmal nachgeschaut und ansonsten hat der nichts weiter zumindest ist nichts auffälliges dabei alle Kanäle usw sind frei bzw sauber.
Kann mir einer mal sagen warum ich seit dem es kalt geworden ist 2l mehr verbrauche, also woran das liegt oder ist das normal für das Modell im Winter??????
Das Thema ist hier ja schon etwas länger im Umlauf. Mein Verbrauch bewegt sich ja nach Jahreszeit und Fahrverhalten (absolut mini mit Tempomat im Sommer bei 110 ) 4,8 - (absolut maxi " Volllast" was der Dampfer rennt und die Verkersdichte hergibt km/h max. nach GPS 231 ) 12,5 Liter.
Im Schnitt jetzt über längere Zeit 7 Liter. Meine Verbrauchsanzeige im Display funktionert absolut gut. +/- 0,2 Liter.
Stadtverkehr/Landstraße ca. zu 40% der Rest ( 60% ) BAB bei ruhiger und übersichtlicher Fahrweise. Wollte eigentlich mal den "Verbrauchspiloten" hier mit einbringen, aber da ich auch im Sommer viel raffi.Rapsöl fahre und die Mengen schlecht auslitern kann, wird das nix.
Frohes Neues erstmal in die Runde!
Wie sehen denn eure Verbräuche jetzt zur Zeit im Winter aus laut KI, liegen eure auch gut 2 Liter über den Werten im Vergleich zum Sommer?
Kommt mir etwas komisch vor mit 2 Litern 1 wäre ok dank Winterreifen und so aber 2??
Ähnliche Themen
Nein, der Winter sollte im gemischten Betrieb nicht mehr als 1/2 Liter ausmachen. Extremer Kurzstreckenverkehr ist natürlich was anderes.
Thermostat in Ordnung? Wird er in 10 Minuten warm?
Welches Baujahr? -> Zuheizer-Verbrauch?
@ astro-diesel
welches Thermostat meinst du denn?
Na er wird nicht ganz in 10 Min warm er braucht etwas länger aber nicht signifikant länger also keine 30 Min. zum Beispiel
Baujahr ist 2001
Welcher Zuheißer und wie will ich von dem den Verbrauch ermitteln?
Ich dachte schon an sowas das es einen Zuheißer gibt bevor die Luft eingespritzt wird und der hat natürlich gut zu tun bei den kalten Temperaturen?!
Ich meine den Motorthermostat: Wenn der bei kaltem Motor nicht zumacht, dann heizt der kraftstoffbetriebene Zuheizer (bei Fahrzeugen von Sommer 1999 bis Sommer 200 verbaut) immer dazu. Braucht ca. 1/2 bis 3/4 Liter pro Stunde extra. Ist das Auto jünger hast du diesen Zuheizer nicht und nur die elektrische Version. Dieser ist nicht so leistungsfähigkeit, führt aber auch zu einem etwas erhöhten Verbrauch.
Wenn der Motor bei 0° Außentemperatur in 10-15 Minuten auf 80° kommt ist alles okay.
@ Austro-Diesel
Also ich habe jetzt mal öfter genau drauf geachtet und er wird also in 10 bis 15 Minuten warm. Das entspricht ja auch deinen Angaben und scheint ganz normal zu sein.
Also weiterhin ein großes ? warum 2 Liter mehr drauf stehen.
@ Austro du hast eine Nachricht
Ja der ist aus zumindest sobald ich losfahre
Hat jemand schonmal was von Ablagerungen im Tank gehört?
Zitat:
Original geschrieben von Sonni
Definier uns doch mal "viel" !?
Also kalt und Kurzstrecken, da liege ich mit meinem S270CDI Autom. bei rund 12 Litern.
Bei Betriebstemperatur (> 80°C) und gemächlicher Autobahnfahrt (ca.130) sind es ca. 8,5 Liter
Wenn ich ihn schruppe, komme ich auch schon mal auf gute 13 Liter.
Das sind echte, von mir gemessene Werte und nicht der Blödsinn a.d. KI. Jetzt werden bestimmt wieder welche schreiben:
Aber meiner verbraucht nur 6,2 Liter! Mit Rückenwind, hinter einem LKW und und und...
Ich halte nichts von Batmanwerten. Ist aber sicherlich auch abhängig von Deiner Fahrweise.
Gruß Sonni
Hallo Sonni,
meiner hat es noch nie geschafft über 8 Liter zu verbrauchen, obwohl meine Frau den Automatikwagen oft fährt. Vielleicht ist an deinem Computer (hat fünf Fahrprogramme) etwas nicht in Ordnung.
Unser Verbrauch:6,7-7,8 Liter.
Gruß Manfred
Ich habe ein 270 cdi und der hat noch nie 13 Liter verbraucht ,das sind werte diensind noch wahnsinnig .
Meiner liegt im Stadtverker bei 7,5 bis 8,5 Liter .
Auf der Autobahn liegt er biei 100 bis 130 , so bei 6,0 - 6,5 Liter .
Bin von Passau nach Düsseldorf gefahren 180 km Verbrauch 6,9 Liter Tempomat .
Das sind Werte wo man sagen kann die Stimmen .
13 Liter das ist doch der Hammer.
Wenn ihr den Sprit Verbrauch senken wollt baut euch den Chip ein den ich auch habe Micro-Chip Tuning der ist richtig gut , habe in seid 2 Jahren drin und habe keine porbleme.
www.micro-chiptuning.com l
Wenn ich 100 fahrenauf der Autobahn war ich schon auf 5,8 Liter .
Ich hänge meine 270er immer an einen CH 53 und lasse ihn aus 4km fallen, da braucht der 0,0l... - allerdings danach nichts mehr.... ;-p
Gruß
Jürgen