Kraftstoffverbrauch der unterschiedlichen Fahrmodi
Hallo zusammen,
gibt es signifikante Kraftstoffunterschiede bei den verschiedenen Fahrmodi? Macht sich das Absenken des Fahrzeuges bei "dynamisch" deutlich bemerkbar bei Autobahnfahrten?
Würde mich freuen von Euren Erfahrungen zu lesen.
39 Antworten
Den pragmatischen und nicht dann so schönen 😛 (a pro pos: Schlug der Anblick nicht auf den Appetit oder löste gar kollektiven Brechreiz in SHA aus... . 😉)
Überhaupt nicht! Ganz im Gegenteil! Kuh und Treiber wurden sehr freundschaftlich aufgenommen und das müßigste aller Themen (persönlicher Geschmack) war nach meinem Empfinden gar kein Thema, obwohl auch mir die meisten Elche besser gefielen 😛
Selbst ein kurzer Einspruch mit schwacher Beweislage unseres Forenanwaltes Frank 😛 wurde sofort mit einem Vergleich in Form eines beherzten Anstoßens mit Prost ausgeräumt und sich den wichtigeren Themen, nämlich dem Spaß und der Geselligkeit gewidmet 😁
Ich meine sogar, dass die Probefahrt für die Elchbesitzer im direkten Vergleich ganz interessant war. Mit dem Gewicht von 2.450 kg (50 Liter Diesel/ 70 kg Ladung/ 100kg Fahrer) habe ich aber im Vergleich den Vogel abgeschossen. Sei es drum.
Also alles gut!
... ich fand ihn (ist ja unbestritten) technisch beeindruckend perfekt, in MEINEN Augen aber langweilig und als T8-Fahrer extrem laut. 😁
Zitat:
@gseum schrieb am 30. Juni 2016 um 12:58:49 Uhr:
... ich fand ihn (ist ja unbestritten) technisch beeindruckend perfekt, in MEINEN Augen aber langweilig und als T8-Fahrer extrem laut. 😁
Kein Einspruch ! 😮
Ähnliche Themen
UND - bis auf Kleinigkeiten, ist er designmäßig auch keine absolute Fehlgeburt 😁
Wie sagte B.ENGEL richtig: Technik von der Kuh im XC90 und alles wäre gut - für Dieselfahrer 😉, die brauchen Lärm 😁
LG
GCW
So sieht das aus, Gerhard, korrekt.
Mensch Jürgen, was sollen die D5ler denn sagen, wenn der Q schon EXTREM laut ist? 😁
Aber klar...... immer eine Frage der persönlichen Perspektive....... jedenfalls was die ersten 30 km angeht 😉
Aber nicht mein Thema, ausser dass meine Vorgänger auch nicht laut und trotzdem alle lauter als der Q waren und mich auch nicht gestört haben.
Der E-tron wäre dann diesbezüglich für diejenigen die adäquate Gegenveranstaltung....... aber für mich ebenso sinnenleert. Ich achte die letzte Zeit schon darauf....... aber es ist schon ersaunlich wie wenige Hotels eine Ladestation anbieten. Und ich berichte nicht von Häusern a la Blauer Bock, der hatte noch nicht mal nen eigenen Parkplatz (den habe ich mir in Eltershofen geschnorrt) 😁
Nie vergessen: Sinnesorgane lernen. Geräusche, Licht und andere Aspekte werden sukzessive gefiltert, um das Gehirn in der freien Wildbahn für die wirklichen Gefahren frei zu halten. Wer ab und an mal lautere Fahrzeuge über mehr als 2 Stunden fährt, wird jetzt mit dem Kopf von oben nach unten nicken. 🙂
Nachtrag zum Freilauf: Der funktioniert (bei mir) nicht, wenn der ACC aktiv ist. Dies hatte ich eigentlich auf eine Landstraße mit sehr regelmäßigen Temporeduzierungen auf 70 km/h so vor: ACC auf 70 - Beschleunigung auf 100 bei Limitende - Freilauf wieder runter auf 70, wenn in ca. 800 m das neue Limit droht. Da geht der Wagen - auch im eco-Modus- nicht in den Freilauf. Schalte ich das ACC aus, dann rauscht die Drehzahl sofort in den Keller.