kraftstoffpumpenrelais
Hallo ihr lieben,
Ich bin am verzweifeln
Ich habe einen Astra G Baujahr 2002 gekauft. Und da will meine benzinpumpe nicht so wie ich will. getauscht habe ich sie auch schon, auch den Kabelbaum. hab ihn auslesen lassen und heraus kam, dass das Kraftstoffpumpenrelais als INAKTIV hinterlegt ist.
Jetzt meine Frage.
Was kann ich noch tun?
31 Antworten
@ossy85 mir wurde grade bestätigt, das keine fehlercodes drin stehen.
Zitat:
@Lisa_K schrieb am 7. März 2022 um 13:26:06 Uhr:
achso, wenn ich die pumpen überbrücke, funktionieren beide
Du kannst doch das Kraftstoffpumpenrelais quertauschen in der kleinen Box.
Ein baugleiches ist doch dort vorhanden.
Und zusätzlich die Sicherung überprüfen.
@hwd63 die Relais habe ich bereits getauscht. Und die Sicherungen auch alle komplett geprüft
Ok.
Kraftstoff kommt also vorne nicht an.
Hast du denn einen Zündfunken??
Denn wenn der NW- oder KW Sensor defekt ist, bekommt das Relais auch keine Freigabe zum fördern der Kraftstoffpumpe.
Schaue mal ob ein Zündfunke kommt beim starten.
Denn gebrückt fördert die Kraftstoffpumpe ja.
Läuft der Motor denn, wenn das Relais gebrückt ist??
@hwd63 das würde ich mal überprüfen. Danke dir erstmal dafür 🙂
Zitat:
Sie meinte bestimmt auch nur den Fehler rausnehmen.
Man muss ja nicht gleich jedes Wort auf die Goldwaage legen.Hat es einen bestimmten Vorfall gegeben, seitdem das Symbol leuchtet und der Wagen nicht mehr anspringt?
Beim Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen ist dieser z.B. auseinander gefallen? Dann liegt der Transponder im Fußraum und hat keine Verbindung mehr zur Ringantenne hinter dem Zündschloss.
Ist mir auch ein paar mal passiert!
Und startet er jetzt mit der 2-Schluessel? Es kann auch sein, das die Transponderchip Defekt ist.
Womit hat man die Fehler Ausgehlesen. Ich kenne mir nicht so gut aus mit andere Geräte, aber ich denke um in die WFS zu kommen um es aus zu lesen, geht am Besten mit TECH-2 oder OP-COM. Mit so ein 5 Euro OBD-2 Gerät geht das nicht!
Wieso fragt hier keiner nach dem Motortyp ?
Hab ich da was übersehen ?
Das ist doch Käse mit dem Quertauschen der Relais !
Was soll das bringen ?
@TE
Fehlercode auslesen lassen ,dann den genauen Fehlercode und Motortyp angeben !
Zumindest PS oder Hubraum .
Also keine Ahnung was mein Auto genau für ein Problem hat.. Aber es wollte heute tatsächlich mal anspringen und das Relais hat auch reagiert. Jetzt geht die Suche natürlich weiter. Werde mal einen ölwechsel machen und mal das Benzin ablassen und neues reinmachen, vielleicht bringt es ja was. Ich halte euch auf dem laufenden. achso, habe heute nichts gemacht außer versucht den opel zu starten 🙂
Zitat:
Also keine Ahnung was mein Auto genau für ein Problem hat.. Aber es wollte heute tatsächlich mal anspringen und das Relais hat auch reagiert. Jetzt geht die Suche natürlich weiter. Werde mal einen ölwechsel machen und mal das Benzin ablassen und neues reinmachen, vielleicht bringt es ja was. Ich halte euch auf dem laufenden. achso, habe heute nichts gemacht außer versucht den opel zu starten 🙂
Mit Zweitschlüssel? Es sieht nach ein Wärme/Kälte Problem (Warm=Kontakt - Kalt=kein Kontakt) aus. Öl- und Benzinwechsel wird dir meine Meinung nach nichts bringen! Suche es in den Ringantenne im Kontaktschloss oder Verkabelung nach der WFS. Beachte da auch Stecker X1 (Grün; A Saule Fahrerseite) . Die Korrodiert oft!
@Biomus er steht die ganze zeit draußen in einer kalten Halle. Er will mit beiden Schlüsseln starten.
@Lisa_K Ölwechsel kann nicht schaden, vor allem wenn man nicht weiß wann der letzte war. Ist aber nicht der Grund für die Probleme.
Den Kraftstoff würde ich persönlich nicht ablassen, denn das wird eher nicht dein Problem sein (es sei denn du weißt aus verlässlicher Quelle, dass d r Sprit da schon X Jahre ungenutzt drin ist). Das Relais ist ja nicht inaktiv weil der kraftstoff nicht okay ist. Das hat eher andere Gründe.
BTW : als ich nach dem "Auto mit dem Schraubenschlüssel" gefragt hatte, meinte ich die Kontroll Leuchte im Kombiinstrument, keine anzeige im kleinen Display oder sowas. Vielleicht haben wir da was unterschiedliches gemeint. Eine blinkende Kontrollleuchte mit dem "Auto mit Schraubenschlüssel" ist auf jeden Fall etwas mit der Wegfahrsperre oder unter Umständen der Fahrzeug Elektronik. Sollte die Lampe anfangs beim Einschalten der Zündung allerdings nur kurz leuchten und dann aus sein, ist da soweit alles okay und du kannst den Punkt als erledigt ansehen.
@ossy85 du meinst das was im Tacho angezeigt ist? 🙂 dann Reden wir vom gleichen
Zitat:
@Lisa_K schrieb am 8. März 2022 um 22:28:45 Uhr:
@Biomus er steht die ganze zeit draußen in einer kalten Halle. Er will mit beiden Schlüsseln starten.
Das sagt nichts. Morgens ist es Kalt und Tagsüber Warmer. das halt wohl seinen Effekt auf Komponente. Ausschließen kannst du jetzt dass die Funkverbindung im WFS-chip im Schlüssel funktioniert! Jetzt ist es Suchen und eventuell Teile austauschen. Leider geht vieles nicht ohne Kenntnisse.
@Lisa_K die Lampe die blau eingekreist ist. Blinken = böse. Anfangs kurz leuchten und dann aus = gut.
@ossy85 ja genau die leuchtet auf