Kraftstoffpumpe ohne Motorlauf ansteuern
Hallo,
ich habe ein Lastproblem mit meiner Kraftstoffpumpe. Ich möchte jetzt die Kraftstofffördermenge
prüfen, habe aber dazu kein Adapter Kabel um die Pumpe mit dem Pumpensteruergerät zu verbinden, um so die Fördermenge bei laufenden Motor testen zu können. Gibt es eine andere Möglichkeit ohne Motorlauf
die Pumpe zum Laufen zu kriegen? Früher hat man einfach das Kraftstoffrelais überbrückt und simuliert
das der Motor dadurch läuft. Jetzt ist das ja Steuergerät dazwischen.
Hat jemand hier ein Idee?
Gruß
Manuel
16 Antworten
Du kannst auch - wenn ich richtig denke - am Bordnetzsteuergerät unter Stellglieddiagnose die Pumpe ansteuern. Ich weiß aber leider nicht, ob das fürs Baujahr / Motorkombi verfügbar ist
Weiß von euch jemand auswendig, wiieviel Bar Druck die Niederdruckseite bringen muss?
Der Niederdrucksensor sollte von 0,5 - 7 Bar regeln. Bei Testfahren hab ich aber im Kaltstart ca. 6 Bar und dann pendelt es sich bei 4,5 ein, und schwankt nur im bereich von 4.3 - 4,6. Sollte die seite nicht mehr regeln, also bei weniger Bedarf auch weniger Druck oder muss der um die 5 Bar bringen? Laut VW SSP Über Benzinsystemen beii FSI Motoren, wird der Druck konstant auf 5 Bar geregelt, wenn der Niederdrucksensor ausfällt.