Kraftstoffpumpe defekt?
Hallo ich bräuchte mal eure Hilfe.
Mein Auto W203 1,8l Kompressor, 143Ps startet nicht mehr.
Ich tippe auf Kraftstoffpumpe da ich sie nicht mehr höre beim Zündung anmachen.
Habe bereits den Filter getauscht.
Ich habe auch gemessen ob Spannung ankommt, bei Zündung kommen 3sek 12V an.
Dann habe ich gedacht das ich die Pumpe mal an 12v teste und habe sie an eine Batterie direkt angeschlossen(ausgebaut) und dort hat die Pumpe aber funktioniert.
Was könnte da los sein, kann es auch sein das die Pumpe unter Last einfach nicht mehr funktioniert oder was..?
Bin echt am verzweifeln wenn jemand ne Idee hat einfach schreiben
Gruß Marco
30 Antworten
Die andere Seite vom Stecker wäre interessanter. Da sind die Kontakte.
Ich würde mal durch die Isolierung bei aufgesteckten Stecker pieken und dann messen. Masse und Plus so abgreifen!
(Geht hiermit, hatte ich mir letztens noch bestellt: https://www.ebay.de/itm/304582098320?var=603601760460)
Was technisches:
Digitalvoltmeter haben einen Innenwiderstand von zb. 1MOhm
Nehmen wir mal 12,5V Versorgungsspannung an.
Bei einem Übergangswiderstand irgendwo im Stromkreis von zb. 1KOhm fallen dort 0,0125V ab
Das DVM zeigt brav 12,5V an. (Offene Leitung; Pumpe nicht gesteckt)
Schliesst man jetzt an die offene Leitung die Pumpe an die vielleicht 2A braucht, liegen an der Pumpe nur 0.075 V an. Der Rest bleibt an den 1KOhm "hängen".
(Hoffe, ich hab mich jetzt nicht verrechnet)
Deshalb benutze ich im FZ auch immer noch gerne die gute Prüflampe mit Sofitte. Die ist oft ehrlicher.
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 7. September 2022 um 10:51:56 Uhr:
Sicherheitshalber frage ich noch mal nach: Du misst die 12 V während der Stecker an der Pumpe angesteckt ist? Dann müsste ja was mit dem Stecker nicht stimmen.
Im abgesteckten Zustand kann man da mit dem Voltmeter schon mal was falsches messen. Besser wäre dafür ein Prüflampe, die auch etwas Strom zieht.
Vielleicht ist die Masseverbindung irgendwo faulig.
Hallo ich messe das mit abgezogenen Stecker direkt am Stecker die 12v, währenddessen der Stecker abgezogen ist, gebe ich Strom, mit ner 2 Batterie, direkt auf die Pumpe sonst läuft der Motor nicht.
Wo ist den die Masseverbindung?
Und wo könnte der Widerstand noch sein im Stromkreis?
Bilder von den Kontakten. Sehen etwas verbogen aus aber das ist wegen messen hat davor auch nicht funktioniert…
Leider noch nicht beantwortet ...
Zitat:
@Ferruwerkstatt schrieb am 4. September 2022 um 21:09:53 Uhr:
Ist denn der Tank voll? Nicht das die Saugstrompumpe defekt ist und die elektrische Pumpe immer wieder Luft zieht.
Ja halb voll
Ähnliche Themen
Zitat:
@marco206 schrieb am 7. September 2022 um 13:38:33 Uhr:
Was kann an der anderen Pumpe defekt sein ?
Die Saugstrahlpumpe (befindet sich in der linken Tankhälfte) kann an ihrer Saugstrahldüse verstopft sein.(Diesen Fall hatte ich zweimal.) Sie arbeitet ohne Strom und Elektromotor.
Diagnose/Vorgehensweise :
Tanke 5l nach.Wenn der Motor dann läuft,hast du die Fehlerquelle gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...efoerdert-w203-c240-t6126646.html?...
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 7. September 2022 um 17:06:39 Uhr:
Zitat:
@marco206 schrieb am 7. September 2022 um 13:38:33 Uhr:
Was kann an der anderen Pumpe defekt sein ?Die Saugstrahlpumpe (befindet sich in der linken Tankhälfte) kann an ihrer Saugstrahldüse verstopft sein.(Diesen Fall hatte ich zweimal.) Sie arbeitet ohne Strom und Elektromotor.
Diagnose/Vorgehensweise :
Tanke 5l nach.Wenn der Motor dann läuft,hast du die Fehlerquelle gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...efoerdert-w203-c240-t6126646.html?...
Danke mal, also die andere Pumpe wo der Stecker reingeht funktioniert durch Unterdruck …?! In dem link konnte ich aber net rausfinden wie ich diese Pumpe überprüfen soll.
Kannst mir das kurz erklären ?
Aso kann mir noch jmd sagen wo der Massepunkt wäre hinten beim w203, sonst Bau ich am Schluss unnötige Sachen weg ??
Hallo also es muss ein elektrisches Problem sein. Hoffe jmd kann helfen.
Der Stecker zur Krafstoffpumpe bekommt seine richtige Spannung 12v beim Zündung an und ca14v bei 2500rpm.
Habe eine kleine Batterie angeschlossen diese hat noch 12,5v damit geht mein Auto an (Kabel direkt an Pumpe)
Wenn ich den Stecker aber nehmen will funktioniert die Pumpe nicht.
Also Frage an die Elektronik Experten :
Wie kann es sein das ich Spannung am Stecker habe aber die Pumpe trotzdem nicht läuft( natürlich richtig kontaktiert)
Ich hoffe jmd
Kann mir helfen weil ich will echt nicht in Werkstatt
Gruß
Hab ich doch geschrieben......
Vermutlich hat der grün/schwarze Plus und der Braune Masse.
Da stichst Du jeweils ne Stecknadel rein, hängst das Voltmeter an die beiden Nadeln die sich nicht berühren dürfen,
Stecker auf die Pumpe, Zündung an und messen.
12V? Dann ist der Stecker defekt.
Keine 12 V? Dann schauen, ob die 12V unterbrochen sind -> gn/sw gegen Autoblech messen!
12V sind da? Masseleitung am Stecker irgendwo unterbrochen/korrodiert/schraube locker.
12V fehlanzeige? Dann wird es doof.... Da lohnt sich dann der Schaltplan.
Ok danke , damit kann ich was anfangen.
Muss nur noch Stecknadeln kaufen gehen 🙂 und erst zur spätschicht
Kleine Fehlerkorrektur:
12V sind da? Masseleitung am/im Stecker irgendwo unterbrochen/korrodiert. Zuleitung unterbrochen, eher aber am Massepunkt korrodiert oder Masseschraube locker.
(Hab den "edit" Knopf für den Text nicht gefunden)
Zitat:
@wolsdorfer schrieb am 8. September 2022 um 14:15:14 Uhr:
Kleine Fehlerkorrektur:
12V sind da? Masseleitung am/im Stecker irgendwo unterbrochen/korrodiert. Zuleitung unterbrochen, eher aber am Massepunkt korrodiert oder Masseschraube locker.(Hab den "edit" Knopf für den Text nicht gefunden)
Danke dir.
Und danke den anderen die geholfen haben.
Im Endeffekt habe ich das jetzt mit den Stecknadeln gemacht und nur noch 0,10V gemessen.
Dann alles untersucht , kurz vom durchdrehen und wollte schon den Stecker auspinen.
Dann habe ich einfach mal die Relais getauscht und Zack ging, Pumpe summt wieder . (Habe jetz dafür keine Hupe)
Hab gedacht ich spinn, immerhin habe ich das Relais an 12v klicken lassen und den Widerstand gemessen.
Habe jetzt über 100€ umsonst für die Pumpe ausgegeben -.-
Wie kann man den ein defektes Relais sonst festellen wenn das Messgerät gar net genug Strom hat um das richtig zu testen ?
Geklickt hat es und Widerstand waren 0 Ohm
Zitat:
@Schrauber1221 schrieb am 3. September 2022 um 07:36:38 Uhr:
Sicherung,Relaise überprüfen
Wer nicht hören will, muss lange reparieren. 😛
Vielleicht war es ja gar nicht das Relais direkt, sondern der Sockel korrodiert. Durch das neu stecken hat es nun wieder Kontakt. Du kannst ja das Pumpenrelais mal an der Hupe anstecken zum Test.
Für solche Messungen empfiehlt sich, wie geschrieben, eine Prüflampe, die auch einen gewissen Strom fließen lässt.