Kraftstoffpumpe 4.2
Hallo
Brauche dringend eine Kraftstoffpumpe für einen Audi A8 4,2 Bj.96
Kann mir jemand weiterhelfen
Bei Audi selber sind die Dinger Super Teuer
Nach Auskunft von Audi sind alle Passend von
1994 - 2003
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Kreutzi,
das Problem kommt sehr häufig vor. Die Kraftstoffpumpe befindet sich ja in einem großen Plastikgehäuse (im Folgenden "Pumpeneinheit"😉, welches an seiner Unterseite eine Leitung bzw. einen Leitungsanschluss besitzt. Dieser Anschluss greift bei korrekter Positionierung in eine entsprechende Aufnahme unten im Tank (von oben gut sichtbar bei komplett ausgebauter Pumpeneinheit). Über diesen Anschluss wird aus einem tiefgelegenen Punkt des Tanks Kraftstoff angesaugt. Wenn die Anschlüsse von Einheit und Tank bei Einbau der Einheit nicht richtig ineinander greifen, saugt die Pumpe stattdessen am unteren Ende des Plastikgehäuses an - dieser Punkt liegt jedoch viel zu hoch, weshalb nur bei vollem - halbvollem Tank Kraftstoff gefördert wird.
Der Trick besteht im Wesentlichen darin, die Pumpeneinheit beim Einbau richtig zu drehen und ganz zum Schluss senkrecht herunterzudrücken. Bei mir war es sogar so, dass die Einheit beim Einbau erst ca. 3 cm über dem Rand hing und dann durch ein bisschen hin- und herdrehen plötzlich durch ihr Eigengewicht absackte und dann bündig oben am Tankrand (dort, wo zum Schluss der große Plastikring aufgeschraubt wird) aufsaß - genau dann ist die Verbindung der Anschlüsse hergestellt.
Ich kann Dir heute Abend gerne eine bebilderte Anleitung zukommen lassen, die das Gesagte auch nochmals visualisiert. Bitte PN mit E-Mail-Adresse schicken.
Wenn wir schoneinmal dabei sind: das zweithäufigste Problem ist, dass sich der Motor nach dem Abstellen und einiger Wartezeit (bspw. über Nacht) nicht mehr Starten lässt, wenn man bereits auf Reserve fährt. In diesem Fall ist die Pumpeneinheit an sich undicht (zwei große O-Ringe). Bei Fahrt auf Reserve muss immer eine gewisse Menge Kraftstoff in der Einheit verbleiben, um den Start und das weitere Ansaugen zu ermöglichen. Bei Undichtigkeit läuft die Einheit langsam aus, wenn sie leer läuft kann nicht mehr gestartet werden.
Leider gibt es von Audi nur einen kompletten Dichtsatz für ca. 70 Eur, welcher sämtliche Dichtungen (inkl. der für den großen schwarzen Plastikring am Tankverschluss) beinhaltet. Man kann natürlich versuchen, entsprechende Dichtungen im Zubehörhandel zu suchen - ich selbst hatte leider keinen Erfolg damit.
65 Antworten
Dankeschön habs grad erst gesehen. Ausgebaut habs ich ja jetzt schon. Hoffe das mit dem Einbau klappt auch.
So hab die Benzinpumpe letzte Woche eingebaut und er ist sofort wieder gelaufen bis gestern. Er ist mir an der Ampel einfach ausgegangen. Als ich 5 Liter Benzin nachgekippt habe ist er wieder gelaufen. Habe heute in der Früh die Benzinpumpe nochmal komplett ausgebaut und alle Schläuche und Dichtungen angeschaut und nichts feststellen können. Jetzt hab ich alles wieder zusammengebaut und nach 10 km Fahrt ist er wieder ausgegangen. Das komische ist das er nicht wie bei vielen hier beschrieben bei 1/3 Tankfüllung ausgeht sondern wenn er 3/4 voll ist. Kann mir hier irgendwer weiterhelfen. Hab mir schon überlegt in der Bucht eine komplette Benzinpumpe mit Staugehäuse zu bestellen aber das kann ja auch nicht die einzige Möglichkeit sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BetaTester schrieb am 13. Oktober 2004 um 21:55:21 Uhr:
Sie haben Post (PN) !!.
Kannst du mir die Anleitung auch schicken ?
Holla,
mein Post ist zwar erst 16 Jahre alt 🙂
und die Mails schon lange nicht mehr vorhanden,
aber so aus dem Gedächtnis sind das zusätzlich zu den üblichen Verdächtigen,
wie nicht sauber (unter Spannung) reingesetzt, mögliche Undichtigkeiten
- an der Ringdichtung (D= ca. 12cm) Mitte Staudruckgehäuse
- der große Dichtungskranz vom Staudruckgehäuse undicht oder nicht ganz fest
- Der kleine Schlauchanschluss Rücklaufleitung porös oder Schelle undicht
- Haarriss im Gehäuse an der langen Zentralschraube
Ich würde die Einheit noch mal in Ruhe ausbauen, alles untersuchen
und wenn kein Fehler zu finden ist, ohne Verspannung wieder zusammen setzen...
P.S.
Falls Interesse,
ich hab noch ein kompletten Satz 13 RepOrdner vom D2 (´94-´02) über
(einfach kurze PN)...
Gruß
BetaTester
.