Kraftstoffpreise In Der Brd

Tag zusammen. Bei den heutigen Kraftstoffpreisen in der BRD hat schon so manch einer sein "Lieblingsauto" verloren, folglich aus großem Durst.

Ich will von euch wissen:
1. Wer ist schuld an den hohen Preisen für Kraftstoff?
2. Was für Sinnvolle Alternativen gibt es?
3. Wenn keine Alternative vorhanden, wie spare ich Sprittkosten und vor allem mit welchem Fahrzeug (Unterhalt einbezogen)?

Ich bin gespannt welche Antworten hier parat habt. Ich werde versuchen die gesammelten Antworten zusammenzufassen , auszuwerten und hier zu veröffentlichen. Ende der Stimmenaufnahme ist der 10.08.2005

Dann man ran an die Tasten

Mfg G4U

47 Antworten

Das wurde doch schon alles so oft hier durchgekaut.

1. Ökosteuer
2. LPG, CNG, PÖL, Elektro ..
3. Kleinwagen, vorausschauendes Fahren, Fahrrad fahren ..

1. ich find jetzt weniger, dass die ökosteuer an den hohen spritpreisen schuld ist. vor 3 jahren war der spritpreis noch unter einem euro, damit wäre denke ich der großteil aller autofahrer schon längst zufrieden. aber: vor 3 jahren gab es die ökosteuer auch schon! also find ich, dass eher der hohe rohölpreis an den derzeitigen spritpreisen schuld ist: 1999 kostete ein barell teilweise 9,2§, heute sind wir bei fast 60§/barell! http://tool.boerse.de/index.php3?WKN=3788000
natürlich sind die hauptbelastungen die diversen steuern, aber sowohl die mineralölsteuer als auch die ökosteuer sind konstant und haben mit dem ständig steigenden ölpreis zur zeit nichts zu tun. die mehrwertsteuer macht ja auch "nur" 16% der preissteigerungen aus.
2.kurz-/mittelfritig: lpg, cng, pöl
langfritig: wasserstoff (???)
3. dürfte ja wohl klar sein: vorrausschauend fahren, unnötiges gewicht vermeiden, nur das nötigste fahren und das alles was man immer so hört, kleines modernes auto mit wenig verbrauch, diesel für vielfahrer.

mfg, survivor

Moin,

Ganz einfach ...

Zuerst einmal :

Kraftstoff wird in der BRD mehrfachbesteuert.

1.) Mineralölsteuer
2.) Mehrwertsteuer
3.) Ökosteuer
4.) Schwefelsteuer (nur fällig, bei hohem Schwefelgehalt)
5.) Lagerungs- und Bevorratungsabgabe

Zweitens, Ölspekulanten wollen Geld verdienen. Wenn das Öl in der Raffinerie in Europa ankommt, ist es im Schnitt 5 mal verkauft worden, und jedes mal teurer geworden

Drittens, Die Ölkonzerne möchten Geld verdienen, was sicherlich legitim ist. Ab und an übertreiben sie es dabei und nutzen Ihre Marktbeherschende Position aus.

Viertens, Der größte Kraftstoffverbraucher der Welt (USA) haben veraltete Raffinerien, der US Kraftstoff ist in der Produktion zu teuer. Die US Verkäufer kaufen daher Kraftstoff in Europa ein, was den Preis künstlich nach oben treibt.

Alternativen zum konventionellen Fahrzeug :

wurden genannt ...

Sparsame Fahrzeuge ... wären einerseits Kleinwagen mit moderner Technologie, als wir da hätten FSI Motoren bei VW, wobei der größte Sparfaktor dieser Motoren zugunsten günstigerer Kats abgeschafft wurde. Den älteren Lupo 1.4 FSI bin Ich selbst mit 4.2 Litern auf 100 km gefahren. Weiterhin eine Alternative Hybridfahrzeuge wie der Prius, die sich ebenfalls eine angepasste Fahrweise angepasst ... mit einer 4 vorm Komma zu fahren sind. Bei vorhandenem Fahrzeug modifikationen wie z.B. Start&Stop-Automatik oder Energiesparreifen die sich z.B. mit 3 bar Druck sicher fahren lassen.

MFG Kester

An Golf4U

Tja dann will ich auch mal `ran an die Tasten´.

Wenn du dir die Mühe machen würdest dich hier einmal einzulesen, dann könntest du feststellen, dass sich die Leute hier unentwegt zu deiner aufmunternden Aufforderung schon lange `ran an die Tasten´ gemacht haben.

Der gesamte Themenbereich wird hier teilweise sehr differenziert und im Sinne des Verbrauchers praktisch schon professionell abgehandelt.

Also, mein Tipp an dich:

Ran mit der Maustaste und lesen und lesen und lesen!

Zwischendurch vielleicht auch mal die Zeitung, wegen dem Steueranteil am Spritpreis, und so.

Und wenn du dann noch Fragen oder eine detaillierte Aussage hast, `ran die Tasten´.

Weil, die von dir so mal schnell geforderten Hausaufgaben an die Allgemeinheit werden schon ganz lange gemacht.

Viel Spaß bei der Einarbeit.

Ähnliche Themen

So Lass mal meien Tasten auch etwas Klappern

Leute ich hoffe ihr schlagt mich nicht für meine Antworten:

Wer ist schuld an den hohen Preisen für Kraftstoff?
Eigendlich der Verbraucher selbst. Den Kraftstoff war die letzten JAhre zu billig der Verbraucher hat sich keine Gedanken gemacht über alternativen hat sich einen Alternative ja nicht richtig gerechnet. solange der Verbraucher jeden Tag an die Tanke fährt und zahlt auch wenn er Jammert ( und das macht er schon über 30 Jahre) werden Konzerne und Politik nichts ändern ( Preis/ Steuer senken) viel schlimmer noch es werden von den Herstellern immer mehr Spassautos Z.B. SVU gebaut wo Ökologisch nicht sinnvoll sind klar es gibt Leute die sich ein Sparsames Auto Kaufen aber wenn es um Autokaufen geht setzt es bei über 98% der Befölkerung einfach aus ( ich gebe zu bei mir auch) und dann wird doch das Auto gekauft das am besten gelfällt die Autohersteller reagieren nur auf Markt veränderung Beispiel Feinstaub in D wollte keiner EInbauen als es plötzlich zur Diskusion kamm sihe da nun bitten oder werden demnächst alle Hersteller Plötzlich Systeme anbieten und das noch in Serie die Umsatz einbusen währen enorm würden die Hersteller nicht reagieren weil viele solche Autos kaufen würden

wo wir schon beim Nächsten Thema währen

2. Was für Sinnvolle Alternativen gibt es?
Neben Frage ist AUto fahre sinnvoll? Man kann durch aus mit der BAhn Günstig Bequem und Schneller Reisen als mit den Auto
MAn kann durch aus aber unser Heuten Motoren auch mit was anderen Füttern ist klar nur wenige machen da wirklich mit ( Wurde ja schon genannt

3. Wenn keine Alternative vorhanden, wie spare ich Sprittkosten und vor allem mit welchem Fahrzeug (Unterhalt einbezogen)?
es sind Kraftstoff Technisch für jeden Alterantiven da
Pöl gibts in Supermarkt
Bei den Gasen dürfte sich das wenig rechen bei einen Fahrzeug eien Private Tanke
Über die Spartips wurde hier schon des öfteren Diskutiert Suche verwenden
ICh gluabe zu wissen das der AUdi A2 eines der Günstigsten Fahrzeuge ist im Verbrauch und Versicherung Klar die Anschaffung nicht ganz

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Sparsame Fahrzeuge ... wären einerseits Kleinwagen mit moderner Technologie, als wir da hätten FSI Motoren bei VW, wobei der größte Sparfaktor dieser Motoren zugunsten günstigerer Kats abgeschafft wurde. Den älteren Lupo 1.4 FSI bin Ich selbst mit 4.2 Litern auf 100 km gefahren. Weiterhin eine Alternative Hybridfahrzeuge wie der Prius, die sich ebenfalls eine angepasste Fahrweise angepasst ... mit einer 4 vorm Komma zu fahren sind. Bei vorhandenem Fahrzeug modifikationen wie z.B. Start&Stop-Automatik oder Energiesparreifen die sich z.B. mit 3 bar Druck sicher fahren lassen.

MFG Kester

Wobei ich mich schon länger Frage, was wirklich gut an den modernen Auto´s ist.....einzig nur der Schadstoffausstoß.

Wenn ich zurück denke, das ich vor über 15 Jahren schon mit 4,5 Litern verbrauch unterwegs war...und ein Opel Corsa A 1,2i war auch etwas größer als ein Lupo, der Cw-Wert sicher etwas schlechter und die Reifen auch noch nicht so auf Sparsamkeit ausgelegt waren....
Start-Stop-Automatik gab es auch schon anfang der 80er....wenn auch die Technik damals noch nicht so weit war, wirklich neues gab es in den letzten 20 Jahren nicht für benzinbetriebene Fahrzeuge.
Bei den Dieseln hat sich hingegen einiges getan, wie ich finde...

Aber nochmal zu den FSi-Motoren: Benötigen die nicht Super Plus? EIn Bekannter von mir hat einen Golf 5 FSI, glaube einen 2,0 mit 140PS?(kann das sein? ich kenn seine Daten nicht genau)......9-11 Liter Super Plus bei normaler Fahrweise.....was ist daran modern?

Zitat:

Man kann durch aus mit der BAhn Günstig Bequem und Schneller Reisen als mit den Auto

Zu dieser gewagten These versteigen sich nicht mal Bahn-Mitarbeiter.

@ Glufamichl:
Was ist "normale Fahrweise"? Die Hersteller setzen einen erhöhten Wirkungsgrad in mehr Leistung um - weil es die Kunden so wollen. Ich höre ständig, daß Leute über ihren Benzinverbrauch jammern und dann mit Tacho 260 über die Autobahn brettern. So what?

Die Fortschritte in der Motorentechnik "sieht" man eher in der Oberklasse, wo ein hoher Wirkungsgrad mit entsprechenden Getriebeübersetzungen gepaart wird. Die mit großen Motoren (> 3 Liter Hubraum) erzielbaren Minimalverbräuche wären vor 15 Jahren noch absolut unvorstellbar gewesen.

Gruß

Auch schon tausend Mal gepostet.

Über hohe Spritpreise wird nur gelärmt.

Man kann diese Kosten i.d.R. drastisch reduzieren, nicht nur durch Rad fahren oder als Fußgänger.

Die allerwenigsten Lärmer, auch hier wird es wieder so sein, TUN etwas, außer - weiter lärmen.

Der Grund ist: keine Änderungen der Autogewohnheiten bitte, wie:

- grundsätzlich die Autosituation überdenken
- gedanklich als emotional
- einmal als Zahlenwerk zu Papier bringt
- mal seinen A .... in ein entsprechendes Auto setzen

Fazit:
Meckerer und Lärmer bringen lediglich zum Ausdruck, dass sie für Veränderungen unfähig sind.
Alternativen werden auch hier wieder im thread von den Meckerern und Lärmern ignoriert.
Ich habe bei diesen postings hier noch nie erlebt, dass einer sagt, mein Auto braucht soviel.
Das stinkt mir und deshalb werde ich jetzt dieses und jenes dagegen tun.

Tja, meckern ist einfacher.

Diese Konstruktionslosigkeit wird in den nächsten Beiträgen so weiter gehen.

@ Bleifußindianer:

Davon möchte ich garnicht reden, bei Geschwindikeiten um die 200 soll er um die 14 Liter schlucken - und das ist ein Golf! Also kein LKW o.ä.
Einzig bei gemächlichen Überlandtouren sind auch mal weniger als 9 Liter möglich.
Ich wunder mich sowieso, alle wollen massig PS und Power aber dann wird über 2,50DM der Liter Super geschumpfen.....das past doch nicht zusammen....

Mich interessiert das ja nicht, ich fahr mit PÖL, z.Zt. mit 100%

Zitat:

Original geschrieben von Gasjeeper


Das wurde doch schon alles so oft hier durchgekaut.

1. Ökosteuer
2. LPG, CNG, PÖL, Elektro ..
3. Kleinwagen, vorausschauendes Fahren, Fahrrad fahren ..

ÖKOSteuer??????? NEIN!!!!!!!!

die ökosteuer mach bei den jetzigen preisen, grade mal 15 cent aus, dann sind wir immer noch weit über nem euro!!!!!!

warum kann den trotz des hohen oilpreises in Luxenbrug etc, der sprit immer noch so billig sein???

Meine vermutung wie schon seit jahren, die ölmultis!
weil zu feiertagen ist der sprit ja auch um 9 cent gestiegen und danch nur um 6 cent gefallen, macht gleich mal 3 cent mehr, und das geht seit jahren so, und das aber nur in deutschland. aber wir autofahren sind ja die blöden, so lange wir bei den tanken müssen, können die es ja machen:-)

1. Ursachen
Wenn Du mal über die Jahrzehnte die Spritpreise verfolgst, so stellst Du fest, dass der Endpreis in den letzten 50 Jahren um das Vierfache gestiegen ist.
http://www.mwv.de/Preisentwicklung.html
Zum Vergleich: Die Einkommen sind um mehr als das Zehnfache gestiegen.
Schimpfen auf Ölmultis ist somit vollkommen unberechtigt.
Gegenteilig tut der Volksmund den Multis unrecht!
Die boomenden Märkte in Asien sorgen natürlich in den letzten Jahren für eine sagenhafte Nachfrage, was sich vollkommen marktgerecht in den Preisen niederschlägt. Dies zeigt sich nicht nur bei Ölprodukten.
Die Steuerlast ist dagegen um den Faktor 40 gestiegen!
http://www.mwv.de/Steuersaetzeentwicklung.html

2. Alternativen.
Du hast hier ein ganzes Forum voll davon.
Ich für meinen Teil nutze LPG.

3. Da ich LPG nutze, muss ich mich nicht einschränken.

ALSO, allen schon mal einen ganz lieben Dank für die z.t. sehr umfangreichen Antworten und die ganze Mühe die ihr euch macht. Man kann wieder einmal deutlich sehen das trotz der Hülle und Fülle von solchen Beiträgen die Meinungen stark unterscheiden.

ZU Tempomat: Ich danke auch dir für dein Astreines Geposte, doch denkst du tatsächlich ich wüsste nicht das dieses Thema schon öfters gefallen ist? Also mit deinem Nachgeäffe an Wortwitz und deinem "Hab ich alles schon Tausendmal gesehen" Argument bist du nicht sehr Produktiv, also wenn dich das so sehr stört, dann Poste doch wo anders aber stänker nicht, sowas ich nicht, ich mein das nicht Böse, aber sowas liest man oft in den Foren und Ergebnisse zusammenfassen zu einem Stichtag, tut hier fast niemand, also gib einem doch die Chance.

Mfg G4U

Und nochwas: Tempomat, mit dem: Mein Auto braucht so viel: Dazu äußern sich echt wenige, man muss die Drastische Entwicklung sehen, vom Riesen Hubraum zu Riesen Aufladung bei kleinem Hubraum.

In der Sache geb ich dir recht, auch wenn meckern echt Dreck ist.

Mfg G4U

Also ich hab diesen Thread nur mal überflogen, und hoffe ich wiederhole jetzt nicht irgendwen:

1. Wie bereits erwähnt ist es schon sehr seltsam daß heute alle Leute nur noch 100 PS und aufwärts (nicht alle..ok..aber seeeehr viele) wollen .

2. Alle sperren sich gegen ein Tempolimit in D. Freie Fahrt für freie Bürger...JAWOLL! Immer Stoff geben wenn die Bahn frei ist. 130 reichen nicht. Komisch...kostet doch mehr Sprit..ist es also doch egal?

3. Die einfachsten Regeln für sparsames Fahren werden nicht beachtet. Wie kann es sein daß ich nicht mal mit 130 an ein paar LKWs vorbei darf ohne das mir jemand fast im Kofferraum hängt? (paßt zu Punkt 2) Ich bin wirklich kein Schleicher. Aber wenn ich sowas mitkriege kann ich nicht glauben daß der Sprit zu teuer ist. Und es ist ja keine seltene Ausnahme.

Meine Eltern haben ihren Corolla Verso auf LPG nachrüsten lassen. Alternativen müssen halt genutzt werden. Machen das mehr Leute so steigt auch die Bekanntheit und Akzeptanz (und somit das Tanken Netz)
Und so wäre es auch mit allen anderen Alternativen. Aber in meinem Bekanntenkreis sperren sich alle gegen sowas....und schauen wieviel Power das nächste Auto hat das sie kaufen, man will ja Stoff geben können wenn die Bahn frei ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen