Kraftstoffkühler
Hallo Passatgemeinde
Ich bin wirklich ein wenig geschockt!
Vor einigen Tagen las ich hier im Forum das Passat 3C Fahrer ihren Kraftstoffkühler verloren haben. Vorsorglich fragte ich wo der verbaut ist. Ich wusste bis dato gar nicht das es so etwas gibt. Habe mir aber jedoch nicht die Zeit genommen ihn zu betrachten. Es hat die letzten Tage viel geregnet bei uns und da hatte ich keine Lust unter den Wagen zu kriechen.
Gestern und heute hörte ich beim Einfahren in meiner Einfahrt ein Schleifgeräusch. Ich dachte ich hätte mich verhört schaute unter den Wagen und sah ein Kühlgerippe aus Alu schräg herunter hängen! Ich habe Ihn sofort Fotografiert. Es scheint noch alles dicht zu sein - keine Dieselgerüche. Der Kühler sitzt unter dem rechten Rücksitz und ist mit einem Blech am Kühler angenietet und dieses Blech ist an der Bodenplatte von unten angeschraubt. Dieses Blech ist auch aus Alu und ca. 3mm dick. Also Leute von VW:das sieht schon so aus als wenn das nicht ewig hält!!!
Mir egal; die in der Werkstatt sollen es mir neu annieten auf Garantie. Ich werde mir nicht erzählen lassen das ich aufgesetzt habe. Einige Berichteten hier im Thread davon das sie es selber
zahlen sollten da sie es verschuldeten.
21 Antworten
Also die Halterung des Kühlers bricht einseitig ab und er hängt dann noch einseitig an den Kraftstoffschläuchen. Die andere Seite hing bei mit 8cm über den Boden. Fährt man über einen nicht so stark abgesenkten Bordstein reißt man ihn komplett ab.
Ich rief heute morgen bei meiner Werkstatt an. Der Freundliche meinte:`das hab ich doch noch letzte Woche.....kommen sie sofort vorbei`.Die haben es mir jetzt provisorisch angebracht bis das Teil da ist.
Also ich würde an eurer Stelle vor einem geplanten Werkstattaufenthalt das Ding einfach abreißen bevor die Garantie um ist. Schwer scheint es ja nicht zu sein.
Also ich habe gestern auch mal unters Auto geguckt 😁
Beim 4Motion scheint der Kühler woanderst zu stecken, konnte im Halbdunkel der Garage nichts erkennen.... 🙁
Zumindest hängt bei mir nix runter 😉
Gruß
DSkywalker
Mal ne blöde Frage ....
wie sicher seid ihr euch eigentlich , daß das ein Kraftstoffkühler ist??
Soweit ich das kenne werden solche Kühler in den Fahrtwind gebaut , dh. nach vorne wo auch die anderen Kühler sitzen (LLK, Wasserkühler usw.)
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Mal ne blöde Frage ....
wie sicher seid ihr euch eigentlich , daß das ein Kraftstoffkühler ist??
Soweit ich das kenne werden solche Kühler in den Fahrtwind gebaut , dh. nach vorne wo auch die anderen Kühler sitzen (LLK, Wasserkühler usw.)
Falsch, es geht hierbei nur um einen Temperaturangleich und nicht um ein "wirkliches" Runterkühlen. Dahür reicht der Sog unter dem Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Mal ne blöde Frage ....
wie sicher seid ihr euch eigentlich , daß das ein Kraftstoffkühler ist??
Soweit ich das kenne werden solche Kühler in den Fahrtwind gebaut , dh. nach vorne wo auch die anderen Kühler sitzen (LLK, Wasserkühler usw.)
Falsch, es geht hierbei nur um ein Temperaturangleich und nicht um ein "wirkliches" Runterkühlen. Dahür reicht der Sog unter dem Fahrzeug.
Nun ist es doch bestätigt, es ist ein serienproblem:
http://www.motor-talk.de/t1286572/f298/s/thread.html
Gruss
Das Problem ist schon seit Monaten bekannt. Als Abhilfe wird ab Werk ein Gummipuffer an der Auflagefläche eingebaut. Ich wundere mich, warum erst jetzt eine Rückrufaktion gestartet wird.