Kraftstoffilter 2.7 Tdi
Hab ich in meinem Serviceheft 18 mal was überlesen oder wird beim 2,7er kein Kraftstoffilter gewechselt ?
27 Antworten
Habe bei Mahle gearbeitet Audi nimmt auch Mann und Mahle Filter !
Habe mir jetzt auch einen Mahle Diesel Filter gakauft 45€ und möchte den selber wechseln.
Konnte auf Wiki die anleitung nicht finden habe aber schon mal bei meinem Freundliochen zu gesehen.
Der hat den Diesel von dem Alten Filter in den neuen gekippt und den eingebaut damit der Motor nicht so lange Pumpen muss.
Bei meinem A6 ist vor kurzem der Diesel Filter eingefroren das heist da ist schon zu viel wasser drinn dann wäre es ja sinnlos den diesel aus dem alten in den neuen Filter zu kippen ?
Wie macht ihr das holt ihr euch an der Tanke für den neuen Filter Diesel oder baut ihr den Neuen Filter leer ein ?
http://a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen?...
Würde neuen Diesel nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Audi V6 S-line
Habe bei Mahle gearbeitet Audi nimmt auch Mann und Mahle Filter !Habe mir jetzt auch einen Mahle Diesel Filter gakauft 45€ und möchte den selber wechseln.
Konnte auf Wiki die anleitung nicht finden habe aber schon mal bei meinem Freundliochen zu gesehen.
Der hat den Diesel von dem Alten Filter in den neuen gekippt und den eingebaut damit der Motor nicht so lange Pumpen muss.Bei meinem A6 ist vor kurzem der Diesel Filter eingefroren das heist da ist schon zu viel wasser drinn dann wäre es ja sinnlos den diesel aus dem alten in den neuen Filter zu kippen ?
Wie macht ihr das holt ihr euch an der Tanke für den neuen Filter Diesel oder baut ihr den Neuen Filter leer ein ?
Es gibt eine Funktion beim Filtertausch, damit nur die Kraftstoffpumpe läuft, um den Dieselfilter zu befüllen, dass wissen aber die wenigsten Werkstätten, ich habs beim VCDS codieren gefunden!
Stellglieddiagnose Kraftstoffpumenrelais?
Ähnliche Themen
Das man den Filter selber wechseln kann ist klar.
Steht die Leitung unter Druck bzw gibt es eine Sauerei,
wenn ich die Schläche abziehe?
Entlüftet sich der Filter von alleine?
50€ für einen Filter ist ja schon heftig aber 100€ mit Montage
ist voll übertrieben.
Ich muss den alten thread wieder hoch nehmen.
Ich habe auch 60tKm inspektion zu machen. Wie auch schon hier erwähnt wenn ich alles freundlichen machen lassen würde, würden sie sogar meine hosentaschen raus reißen.
Meine frage was wird alles gewechselt und was sind die marken und teilenr. vom dem Teilen oder öl usw. dass ich einige dinge selber machen kann. Wäre sehr dankbar wenn ihr die auflisten würdet.
Auto daten stehen in der signatur.
Kraftstofffilter für Facelift 2.7 TDI: Original Audi 4F0 127 401 H
Ich hab den von "Hengst" genommen: H335WK (ca. 60 EUR).
Einbau ist kinderleicht einfach die Schellen mit einer Zanger lösen und die Schläuche abziehen. Ich hab den Filter vorher "provisorisch" befüllt indem ich auf beiden Seiten einen Strohhalm mit Isolierband (dicht!) angebracht habe und dann am OUT-seitigem Stohhalm gezogen habe, während der IN-seitige in eine Flasche Diesel gehalten wurde. Ganz langsam ziehen bevor man Diesel schluckt 😁
Funktioniert wunderbar, man muss sich nur zu helfen wissen.
Öl am besten selber mitbringen, unzwar 5W30 mit 507.00 Freigabe.
Mit strohhalm ist echt keine schlecte idee.
Öl hab beim alten auto immer von castrol genommen gehabt. Wie ist eure erfahrung?
Was ist noch zu wechseln andere filtern, bremsflüssigkeit, klimaflüssigkeit usw.? Luftfilter, innen polenfilter und noch? Die marken und teilenr. bitte. Oder ist die marke bei denen filter relativ egal?
Zitat:
@55bafrali55 schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:11:35 Uhr:
Ich muss den alten thread wieder hoch nehmen.Ich habe auch 60tKm inspektion zu machen. Wie auch schon hier erwähnt wenn ich alles freundlichen machen lassen würde, würden sie sogar meine hosentaschen raus reißen.
Meine frage was wird alles gewechselt und was sind die marken und teilenr. vom dem Teilen oder öl usw. dass ich einige dinge selber machen kann. Wäre sehr dankbar wenn ihr die auflisten würdet.
Auto daten stehen in der signatur.
Das steht alles im Serviceplan, den muss man nur lesen.
Mit dem öl hab ich nochmal eine frage. Ich hab in mache threads gelesen dass das öl 5W30 nicht so gut sein soll für motor. Was wäre das beste öl für diesen motor das was in serviceheft steht und longlife öl oder lieber was anderes mit andere viskosität und mit welche intervall?
Und welche öl marke nimmt ihr oder welches ist das beste? Castrol oder welches?
Zitat:
@55bafrali55 schrieb am 24. Oktober 2014 um 10:24:16 Uhr:
Und welche öl marke nimmt ihr oder welches ist das beste? Castrol oder welches?
Bitte schau in die Sufu und misch die Themen nicht wild in einem Thread durcheinander ! 😉
http://www.motor-talk.de/suche.html?...Hier geht es um Kraftstofffilter !
Auch das steht alles in der Bordliteratur. Da dein 2.7TDI aller Wahrscheinlichkeit einen DPF hat, ist das LL3 5W30 zwingend zu verwenden. Einzig entscheidend ist die zu verwendende 50400/50700 Norm. Es steht dir aber frei, dieses jährlich zu wechseln.
Zum Öl gibt es reichlich Informationen hier im Forum. Alles "Geschmackssache".😁