Kraftstofffördereinheit 850 '93 - Hat jemand Erfahrung?

Volvo 850 LS/LW

Hey!

Nachdem mein liebstes Auto nach dem Zünden zu ruckeln begann und schließlich wieder ausging, musste ich feststellen lassen, dass die Benzinpumpe hinüber ist. Nun soll die Kraftstofffördereinheit also ausgewechselt werden, Original Volvo Teil soll um die 480€ kosten... furchtbar! Nun hab ich bei Skandix noch n Teil gefunden, das laut Skandix Aussage das Gleiche sein soll, nur eben von der Skandix Hausmarke... kostet 149€. Könnt ihr mir eure Empfehlungen aussprechen? Was würdet ihr tun? Habt ihr selbst Erfahrungen gemacht?

Viele liebe Grüße

Lisa

Beste Antwort im Thema

P.S. ne funktionierende Pumpe auch. Die beiden Sachen fahre ich eh nur spazieren. Und ich bin mir völlig sicher, sollte ich die rausrücken, so bleibe ich liegen. Murphy's Gesetz eben

27 weitere Antworten
27 Antworten

wo steht der Wagen? Ich habe eine funktionierendes Relais hier, das könnte man ausprobieren.

Wollte ich auch gerade fragen.

Das würde Lisa sicher auch noch alleine hinkriegen, vermute ich.. Altes raus neues rein..
Notfalls kannst Du es ja was schicken.. Das Teil sitzt doch im Sicherungskasten, falls ich mich recht entsinne..

P.S. ne funktionierende Pumpe auch. Die beiden Sachen fahre ich eh nur spazieren. Und ich bin mir völlig sicher, sollte ich die rausrücken, so bleibe ich liegen. Murphy's Gesetz eben

Ähnliche Themen

Vielen Dank! Steht in Göttingen...
also meint ihr man kann nicht ausschließen ob es doch nur am relais liegt?
da der werkstattmann erstmal davon ausgegangen ist dass mich die pumpe fast 500€ kostet, hoffe ich, dass er mich das nicht auf gut glück kaufen lässt, um nachher dann doch nur das relais ersetzen zu müssen. Also ich hatte das Auto schon öfter mal bei ihm und hatte nie das Gefühl dass er mich in unnötige kosten stürzt. aber er weiß auch, dass ich hoffe, dass das auto vielleicht noch 30 jahre alt wird und ich deshalb schon so manche investitionen gemacht hab...

Hallo,
zunächst nur das Relais versuchen, das kann man auch überbrücken. Schau mal hier so ab 7:00.
Danach erst Pumpe tauschen. Hier
Da gibt es klasse Anleitungen im Netz. Und ich würde eine gute gebrauchte kaufen. Die kosten so 40-50€ in der kleinen Bucht.
Der Einbau dauert 10 Minuten.
Grüße
Micha

Aber obacht (!) - von wegen --> ich hab hier genau die VOLVO-originale-Bosch xya.123.abc Pumpe und willl das 'mal eben' in den Pumpeneinsatz/Gehaeuse einbauen.
Das hatte ich genau vor einigen Wochen bei mieser Kaelte vor; eher vorbeugend, da groessere Strecke vor mir und Wochen vorher kurzeitige Aussetzter (obwohl neues Relais / Spritfilter) ... nachdem ich endlich mal diesen "Dreibein/Öelfiler"-Schluessel" (dank eigen2's Tip vor einiger Zeit) geangelt hatte (die daemliche Mega-Ringmutter des Pumpeneinsatz war absolut 0 zum Drehen zu bewegen :-( ).
Erstaunt festgestellt, dass die Pumpe nicht ins Gehaeuse passte.
Fragt sich welche Teilenummer bei einem 93er verbaut ist; falls man eben nur die Pumpe selbst tauschen wollte.
Wie oben schon steht - das Beste (und wohl Teuerste ;-) ) ist den kompletten Pumpeneinsatz zu tauschen - sofern man diese Mega-Mutter da oben gedreht bekommt (was natuerlich 'ne Werkstatt locker kann ;-) ).

@lisa850 : hier mal ein "kleiner" (😁) Einblick, in den Wechsel

Benzinpumpe-1
Benzinpumpe-2
Benzinpumpe-3
+12

Man kann sehr gut testen ob es "nur" das Relais ist oder ob wirklich die Pumpe hinüber ist.
Wenn da ein versierter KFZ-Meister dran ist, dann sollte das für den kein Problem darstellen.

Nur so um evtl. mit "Fachwissen" beim Meister glänzen zu können 😉: das Relais ist im Relaiskasten vorne im Motorraum (rosa mit der Nummer 103). Dies kann man kurzfristig für einen Versuch brücken (mit einem Stück Kabel oder einem dünnen Blechstreifen). Läuft dann die KS-Pumpe und der Motor stirbt nicht ab ist sie nicht defekt...

Aber auch ich gehe davon aus, dass eine Werkstatt das prüft. Normalerweise schauen die auch nach Sicherungen und Relais, bevor sie gleich eine Pumpe tauschen.

Markus

P.S.: sollte es dann doch tatsächlich das Relais sein - die kann man nachlöten. Also erstmal ein Ersatzteil verbauen und das defekte dann nicht entsorgen.

Danke für die Beiträge hier, haben mir sehr geholfen heute.
Vorhin eine Skandix-Pumpe eingebaut. Übrigens löst sich der Schraub-Ring auch sehr gut, wenn man ihn mit großem Schraubendreher und Hammer gefühlvoll in die gewünschte Richtung treibt. Die Kerben (Riffelung) sind perfekt dafür.
Die defekte Pumpe werde ich jetzt aufbereiten und in Reserve halten.

Zitat:

@trittel schrieb am 20. Juli 2019 um 17:31:10 Uhr:


Danke für die Beiträge hier, haben mir sehr geholfen heute.
Vorhin eine Skandix-Pumpe eingebaut. Übrigens löst sich der Schraub-Ring auch sehr gut, wenn man ihn mit großem Schraubendreher und Hammer gefühlvoll in die gewünschte Richtung treibt. Die Kerben (Riffelung) sind perfekt dafür.
Die defekte Pumpe werde ich jetzt aufbereiten und in Reserve halten.

Die Hammer/fetter Schrauenzieher-Methode hatte ich auch an Elch1 erfolgreich anwenden können; bei Elch2 (gleiches Baujahr) hatten sich dann aber die Stege der gr. Überwurmutter knapp verabschieden wollen 😠, sass wohl heftig fest; also dann erstmals diese quasi Ölfilter-Wechsel Kralle angeschafft - auch damit musste man schon heftig werkeln.

Wie "überarbeitest" Du solch eine Pumpe ? ;-)

1
1a
2
+2

Ich hab die komplette Pumpeneinheit getauscht - weil's schnell gehen musste und ich damit keine Erfahrung habe - und werde bei der defekten Einheit das Pump-Element ersetzen. So einen dreiarmigen Ölfilter-Schlüssel hatte ich leider bei mir in der Gegend nicht gefunden.

Zum lösen hab ich damals einen alten Keilriemen genommen, nachdem die Meißel-Methode nicht geklappt hat. Hatte zum Glück zufällig einen im Kofferraum zu dem Zeitpunkt. Hat super geklappt.

Das Pumpen-element ist in 5 Minuten aus dem Schlingertopf raus und so gut wie kein Mehraufwand. Jedenfalls beim FWD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen