Kraftstofffilter wechseln
Abend,
Ich wollte demnächst eine große Inspektion machen Zündkerzen,Öl sowie Luftfilter und Kraftstofffilter.
Nun zu meiner frage wo sitzt den der Kraftstofffilter ?
Und wie komme ich da am besten ran?
Lg
Beste Antwort im Thema
Der 451er Benziner hat keinen wechselbaren Kraftstofffilter, nur ein Sieb im Tank bei der Kraftstoffpumpe, das aber wartungsfrei ist!
Nur der 451er cdi hat einen Kraftstofffilter, der ungefähr an der gleichen Stelle untergebracht ist wie beim 450er.
Auf dieser Seite mal eine bebilderte Anleitung, wie der beim cdi zu wechseln ist.
Diese bebilderte Anleitung ist wesentlich besser dokumentiert als die bei Smart-Wiki!
Das ist zwar eine Anleitung für den 450er Smart, aber beim 451er sitzt er ungefähr an derselben Stelle.
Und daß er erst nach einer Million gewechselt werden muß ist der übliche Werni'sche Blödsinn, den er hier immer zum Besten gibt und der aus allen seinen Postings hier hervor geht! 🙄
Wer dem was glaubt, der ist selbst schuld!
Allein schon deshalb, weil dieser Filter beim 451er cdi ein Metallgehäuse besitzt, das einer gewissen Korrosion unterliegt, sollte er nach ein paar Jahren gewechselt werden, beim 450er ist es nämlich nicht selten vorgekommen, daß man bei einer Leckage dieses durchgerosteten Filters aufgrund des unter dem Druck der Kraftstoffvorförderpumpe im Tank stehenden Kraftstoffs eine schöne Pfütze unter dem Fahrzeug hatte! Beim Diesel natürlich besonders effektiv! 🙁
Der Filter korrodiert hierbei nicht von außen nach innen durch, sondern von innen nach außen, vor der Leckage ist also von außen am Gehäuse gar nichts zu sehen. Das kommt vermutlich von Wasseranteilen im Kraftstoff, die sich in dem Filter an einer Stelle sammeln!
Und das mit den sechs Zündkerzen kommentiere ich lieber nicht weiter, sonst vergesse ich noch meine gute Erziehung! 😉
Ein 451er Smart hat nur drei Zündkerzen und keine ZK mehr!
Nur der 450er Smart hat wegen seiner Doppelzündung sechs Zündkerzen!
Auf jener Seite wäre übrigens der Zündkerzenwechsel beim 451er Smart dokumentiert! 🙂
16 Antworten
Bei einem Benziner den Benzinfilter wexeln? Nach 1_Mio. km sinnvoll.
werni883
ps: Wer nicht wirklich versiert ist, soll die 6 Kerzen wexeln lassen. Es ist nämlich keine Kleinigkeit!!
Zitat:
@werni883 schrieb am 14. Oktober 2017 um 23:26:45 Uhr:
Bei einem Benziner den Benzinfilter wexeln? Nach 1_Mio. km sinnvoll.
werni883ps: Wer nicht wirklich versiert ist, soll die 6 Kerzen wexeln lassen. Es ist nämlich keine Kleinigkeit!!
Info: Der 451er, um den es hier geht, hat nur 3 Zündkerzen, an die man gut rankommt.
Zitat:
@werni883 schrieb am 14. Oktober 2017 um 23:26:45 Uhr:
Bei einem Benziner den Benzinfilter wexeln? Nach 1_Mio. km sinnvoll.
werni883ps: Wer nicht wirklich versiert ist, soll die 6 Kerzen wexeln lassen. Es ist nämlich keine Kleinigkeit!!
Wieso nicht? wenn man etwas gutes tun möchte und sein Fahrzeug pflegen möchte denke ich das da gegen nichts spricht , oder ?
Ps: Wie vorhin geschrieben hat der 451 3 Zündkerzen und die 450 6 Zündkerzen !
Zitat:
@werni883
Bei einem Benziner den Benzinfilter wexeln? Nach 1_Mio. km sinnvoll.
werni883ps: Wer nicht wirklich versiert ist, soll die 6 Kerzen wexeln lassen. Es ist nämlich keine Kleinigkeit!!
... wer verbreitet denn so einen Blödsinn. Die meisten Autohersteller haben beim Benziner einen Wechselintervall von vier Jahren auf den Kraftstofffilter.
Und auch die sechs Kerzen beim 450 sind schnell gewechselt. Drei gehen top und bei drei das Heckpanel runter.
Da ist der Wechsel beim w168 oder w169 mehr Murks!
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
würde mich auch Interessieren. Meiner ist BJ 2007 und bisher hat den sicher keiner gewechselt xD
Man kann alles selber machen , wenn man es will. Not macht erfinderisch xD
5 Beiträge und keine Antwort... :-(
Wo sitzt er denn jetzt?
Guck mal hier:
https://www.smart-wiki.net/450/kraftstoff/kraftstofffilter
Edit: Zu früh gefreut, das ist die Anleitung für die Kugel, den 450er...
Moin,
der 451 Benziner hat den Kraftstofffilter in der Kraftstoffpumpe verbaut.
Zitat:
The intank fuel supply system consists of a fuel pump with fuel level sensor, fuel pressure regulator and an integrated fuel filter.
Gruß
Marc
Der 451er Benziner hat keinen wechselbaren Kraftstofffilter, nur ein Sieb im Tank bei der Kraftstoffpumpe, das aber wartungsfrei ist!
Nur der 451er cdi hat einen Kraftstofffilter, der ungefähr an der gleichen Stelle untergebracht ist wie beim 450er.
Auf dieser Seite mal eine bebilderte Anleitung, wie der beim cdi zu wechseln ist.
Diese bebilderte Anleitung ist wesentlich besser dokumentiert als die bei Smart-Wiki!
Das ist zwar eine Anleitung für den 450er Smart, aber beim 451er sitzt er ungefähr an derselben Stelle.
Und daß er erst nach einer Million gewechselt werden muß ist der übliche Werni'sche Blödsinn, den er hier immer zum Besten gibt und der aus allen seinen Postings hier hervor geht! 🙄
Wer dem was glaubt, der ist selbst schuld!
Allein schon deshalb, weil dieser Filter beim 451er cdi ein Metallgehäuse besitzt, das einer gewissen Korrosion unterliegt, sollte er nach ein paar Jahren gewechselt werden, beim 450er ist es nämlich nicht selten vorgekommen, daß man bei einer Leckage dieses durchgerosteten Filters aufgrund des unter dem Druck der Kraftstoffvorförderpumpe im Tank stehenden Kraftstoffs eine schöne Pfütze unter dem Fahrzeug hatte! Beim Diesel natürlich besonders effektiv! 🙁
Der Filter korrodiert hierbei nicht von außen nach innen durch, sondern von innen nach außen, vor der Leckage ist also von außen am Gehäuse gar nichts zu sehen. Das kommt vermutlich von Wasseranteilen im Kraftstoff, die sich in dem Filter an einer Stelle sammeln!
Und das mit den sechs Zündkerzen kommentiere ich lieber nicht weiter, sonst vergesse ich noch meine gute Erziehung! 😉
Ein 451er Smart hat nur drei Zündkerzen und keine ZK mehr!
Nur der 450er Smart hat wegen seiner Doppelzündung sechs Zündkerzen!
Auf jener Seite wäre übrigens der Zündkerzenwechsel beim 451er Smart dokumentiert! 🙂
Die Links (diese / Jene Seite) funktionieren (bei mir) leider nicht.
Zitat:
@gollkofer schrieb am 15. Oktober 2017 um 11:39:36 Uhr:
Die Links (diese / Jene Seite) funktionieren (bei mir) leider nicht.
Komisch, es sind ganz normale Links und bei mir funktionieren die auch!
In einem solchen Fall kannst Du das entsprechenden Posting auch zitieren und die www URLs der betreffenden Seiten direkt per Copy und Paste in ein Fenster Deinen Browsers bzw. dessen Befehlszeile kopieren!
Kraftstofffilterwechsel nur beim 451 cdi! Nicht beim Benziner, der hat keinen!
http://www.fq101.co.uk/.../236-fuel-filter-change
Zündkerzenwechel nur beim Benziner, der cdi hat nur Glühkerzen, keine Zündkerzen! 😉
Klasse. Danke, große Hilfe!
Automatische Entlüftung dann ??? oder ist irgent wo eine Pumpe wie beim Alten Peugot 206 GRD ?
mfg fritz
Einen Dieselfilter setzt man nicht trocken ein. Bei keiner Maschine ! Wer das macht und sich runde 500ccm Luft ins System holt, dem viel Spass beim Entlüften...
Randvoll, dran schrauben , Motor starten und 20sec. auf mittlerer Drehzahl halten. Fertig.