Kraftstofffilter wechseln

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
bin am überlegen an meinem E500 Bj 2003 den Kraftstofffilter selbst zu wechseln.
Habe das Buch Jetzt helfe ich mir selbst zur Hand und muss unter Punkt eins lesen:
Masseleitung abklemmen.
Kann mir jemand sagen zu welchem Zweck das geschehen soll und ob es unbedingt gemacht werden muss.
danach müsste ja meines wissen nach das auto wieder neu angelernt werden.

wer hat den den Kraftstofffilter im e500 schon einmal gewechselt und kann mir sagen, ob es ein großer Aufwand ist und für nicht Kfz Mechaniker möglich ist. (vielleicht sogar Einbau Anleitung)

Gruß
Sascha

Beste Antwort im Thema

Der Filter sitzt in der Pumpe .

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@benigo25 schrieb am 4. März 2017 um 04:12:17 Uhr:


Der Filter sitzt in der Pumpe .

Unglaublich. Hätte ich vom 211er nicht erwartet. Danke dir

@benigo Die Pumpe schon mal ausgebaut? Kann man die Filter einzeln wechseln? Lt. EPC gibt es zwei Pumpen und demnach zwei integrierte Kraftstoffilter. Würde mich als für meinen E350 auch interessieren.

Zitat:

@dronnick schrieb am 9. Mai 2012 um 12:35:05 Uhr:


Habe einen E350 mit M272 Motor.

Ich habe gerade beim 🙂 nachgefragt, der Kraftstofffilter ist angeblich in der Kraftstoffpumpe eingebaut. Die Pumpe inklusive Filter ( A2114704194 ) würde 215 EUR + Märchen-steuer kosten.

Bei MANN-FILTER habe ich aber ein WK 32/6 gefunden. Daimler Vergleichsnummer 2203200069, wobei 🙂 sagt, es ist ein Airmatic Filter hinter der Nummer hinterlegt.

Und der MANN-FILTER WK 32/6 wird wohl, laut MANN Katalog-Info, in M 272.964/972 Bj. 12/04-12/09 verwendet.

Meine Frage nun, ob jemand schon den Filter gewechselt hat, ohne die Pumpe neu kaufen zu müssen.

Vorab schon mal Danke!

Den Filter habe ich auch gefunden. https://www.autoteiledirekt.de/mann-filter-963947.html.
Die Teilenummer habe mal ins EPC mit der freien Teilesuche (F11) eingegeben ohne Autotypzuordnung. Es werden eine ganze Liste von Autos ausgespuckt, darunter auch der W211.056 M272. Allerdings wird auch hier die Verwendung in der Gruppe 32, Untergruppe 232 (Kompressor) angegeben.

Wahrscheinlich gibt es die Filter nicht einzeln und sind auch tatsächlich so verbaut, dass diese nur mit der Förderpumpe zu wechslen sind.

Morgen...!
Es gibt keinen einzelnen Filter. Was die übrigens Filter nennen, ist nur ein Drahtgeflecht was am Ansaugbereich montiert ist, zumindest bei der Fördereinheit auf der Beifahrerseite.
Ich würde hier nur nach den großen Tankdichtungen schauen, da diese gerne porös werden, in den Tank fallen und die Pumpe verstopfen!

Beide Pumpen gibt es übrigens von Pierburg für ca 250 Euro.

MfG André

P.S.: Der Mann Filter ist wirklich für die Airmatic!

Ähnliche Themen

Das hört sich doch gut an, danke. Ein Drahtgeflecht läßt sich säubern (z.B. absaugen), falls notwendig.
Hat mich interessiert, da ich gerade dabei bin, meinen E350 komplett zu überholen und ich die erforderlichen Teile gern bereits vor Ort habe.

Beim Freundlichen gewesen und gefragt, ob beide Pumpen gewechselt werden sollen, Empfehlung von MB ist natürlich beide auszuwechseln. Die eine Pumpe mit dem Filter soll so 165€ und die andere 345€ , und noch diverse Kleinteile alles plus MwSt, also ca 650 € nur die Teile und noch ca. 2 Std Arbeitszeit, alles in Allem ... 1040 .- €

Deine Antwort
Ähnliche Themen