Kraftstofffilter wechseln N57

BMW 5er F10

Kann man den Kraftstofffilter ersetzten ohne die Kraftstoffpumpe per Software anzusteuern?
Oder gibt es eine Möglichkeit das die Pumpe beim einschalten der Zündung oder sowas läuft?

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist es besser wenn die Hochdruckpumpe nicht "trocken" läuft.
Die Jungs vom Freunlichen schließen übrigens auch keinen Tester bei Filterwechsel an (wurde mir wiederholt von den Lehringen bestätigt), und wenn man sich das zusammenbauen eines Fzg.s bei youtube anschaut, springt der Motor auch erst nach langem starten an.
Abgesehen davon, wird der Filter nun auch nicht ständig gewechselt.
Ich habe ihn bei mir auch so gewechselt und habe mit dem 3er 200000km runter.
Also meinen Segen hast Du.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Ich habe eine Frage, bei mir wurde eine große Inspektion gemacht für ca. 2500€, alles vorstellbare und "KRAFTSTOFFFILTER". Nun fahre ich nach der Inspektion auf der Autobahn mit und bremse und kriege folgende Fehlermeldung. Motoröldruckstand zu gering, motor abstellen.
Nun lass ich den Wagen nach zu einem BMW Vertragshändler abstellen und die behaupten natürlich das sie keine schuld tragen, nun wird mir gesagt von jemanden der bei bmw arbeitet, das der Kraftstoffilter für den N57 mit dem Diagnosetester INPA angesteuert und hätte entlüftet werden sollen. Stimmt diese Aussage oder nicht?!#
Ich bin nach der Inspektion keine 80km gefahren

Ich hab meinen einfach eingebaut, paar mal Zündung an und dann gestartet. Nach 2 Sekunden angesprungen und fertig.

Zitat:

@armeniashots schrieb am 13. September 2016 um 19:51:48 Uhr:


Ich habe eine Frage, bei mir wurde eine große Inspektion gemacht für ca. 2500€, alles vorstellbare und "KRAFTSTOFFFILTER". Nun fahre ich nach der Inspektion auf der Autobahn mit und bremse und kriege folgende Fehlermeldung. Motoröldruckstand zu gering, motor abstellen.
Nun lass ich den Wagen nach zu einem BMW Vertragshändler abstellen und die behaupten natürlich das sie keine schuld tragen, nun wird mir gesagt von jemanden der bei bmw arbeitet, das der Kraftstoffilter für den N57 mit dem Diagnosetester INPA angesteuert und hätte entlüftet werden sollen. Stimmt diese Aussage oder nicht?!#
Ich bin nach der Inspektion keine 80km gefahren

Was hat der Motoröldruck mit dem Krafstofffilterwechsel zu tun? Gar nichts.

Zu kontrollieren wäre hier eher, ob ausreichend Motoröl eingefüllt wurde, ob irgendwo ein Leck vorhanden ist bzw. die Öldruckpumpe funktioniert. Ggf. Hat der Öldrucksensor einen Defekt.
Wichtig - fehlender Öldruck = Motorschaden!

Gruß Mario

Die Ölpumpe ist kaputt, 80km nach der Wartung.
Das hat der Bmw Vertragshändler jetzt so festgestellt und ist grad am reparieren fpr 1700€, ich will aber nicht bezahlen weil sie den defekt der ölpumpe verursacht "haben sollen", in dem sie den Kraftstofffilter nicht fachgerecht entlüftet haben.
Der Kraftsftofffilter, sollte bei den N 57 Modellen (N 57* Motor MOTOR: **N57D30O0** Beachte es gibt 2 Varianten von dem motor, einmal mit 520Nm und einmal mit 540Nm, ich habe den mit 540Nm) mit Diagnosesystemsoftware angesteuert und entlüftet werden, dies ist nicht geschehen. ( stimmt diese Aussage ?? ).
Ich weiß jetzt nicht genau, ob auch die Hochdruckpumpe kaputt ist, aber ich habe in Foren gelesen, dass wenn es die BOSCH cp4 hochdruckpumpe hat, es der tod der Ölpumpumpe oder Hochdruckpumpe, bzw. beiden bedeuten könne, wenn man den Krafstofffilter, nach einbau manuell per zündung entlüftet ohne diagnosesoftware INPA

http://www.bmwarchiv.de/m-code/n57d30o0-540.html --> Meiner ist der FW51.

Ähnliche Themen

Darf ich vorsichtig fragen was alles bei dir getauscht worden ist ? ( 2500 Euro )

Ich hatte auch große Inspektion vor kurzem , ich habe mit allem 639 Euro gezahlt, mitgebracht habe ich nichts.

Alles was im scheckheft eingetragen werden kann, außer dem umluftfilter & dem mobility System (pannenhilfeset)

Zitat:

@armeniashots schrieb am 13. September 2016 um 21:49:43 Uhr:


Die Ölpumpe ist kaputt, 80km nach der Wartung.
Das hat der Bmw Vertragshändler jetzt so festgestellt und ist grad am reparieren fpr 1700€, ich will aber nicht bezahlen weil sie den defekt der ölpumpe verursacht "haben sollen", in dem sie den Kraftstofffilter nicht fachgerecht entlüftet haben.
Der Kraftsftofffilter, sollte bei den N 57 Modellen (N 57* Motor MOTOR: **N57D30O0** Beachte es gibt 2 Varianten von dem motor, einmal mit 520Nm und einmal mit 540Nm, ich habe den mit 540Nm) mit Diagnosesystemsoftware angesteuert und entlüftet werden, dies ist nicht geschehen. ( stimmt diese Aussage ?? ).
Ich weiß jetzt nicht genau, ob auch die Hochdruckpumpe kaputt ist, aber ich habe in Foren gelesen, dass wenn es die BOSCH cp4 hochdruckpumpe hat, es der tod der Ölpumpumpe oder Hochdruckpumpe, bzw. beiden bedeuten könne, wenn man den Krafstofffilter, nach einbau manuell per zündung entlüftet ohne diagnosesoftware INPA

http://www.bmwarchiv.de/m-code/n57d30o0-540.html --> Meiner ist der FW51.

mario540i hat eigentlich schon alles gesagt, Ölpumpe hat nichts mit dem Kraftstoff zu tun!
Wenn das Kraftstoffsystem nicht entlüftet wird, springt der Motor verspätet an und es könnte vielleicht die Hochdruckpumpe Schaden nehmen.
Bist Du nun im 3er Forum oder im 5er?

ICH HABE DIE FEHLERMELDUNG ÖLDRUCK ZU GERING ERHALTEN UND habe aNGEHALTEN !!
Die hochdruckpumpe ist kaputt geganngen, auf dem Anhänger des abschleppers war ausgelaufener Dieselkraftstoff. Ist bei der f 10 (fw51 Variante) der hdp cp4 von bosch oder so heißt der. verbaut, wenn ja habe ich in einem Forum gelesen, dass es der sichere Tod der hochdruckpumpe ist, wenn man den kraftstofffilter nicht wartungsgerecht entlüftet (sprich ansteuern mit werkseigenem diagnosesystem) .
Stimmt diese Aussage, denn b&k fordert jetzt von mir 1,700€ für die Reperatur.

Wie oft denn noch?????????

Kann mir jemand bitte vernünftige Auskunft geben?
Das kann nur ein Fehler von B&K sein

Steht auch schon an anderer Stelle. Was hat der Öldruck mit dem Kraftstofffilter zu tun???

Und nein entlüften geht auch ohne Tester.

Wenn du so sicher bist, dass es deren Schuld ist, dann geh zum Anwalt und fertig...

Also im RG steht nirgendwo drin das bei einem Kraftstofffilter Wechsel das System entlüftet werden muss.

Es sollte nur auf Leckagen und Dichtigkeit geprüft werden, eine Kraftstoffentlüftung tritt erst ein wenn zum Beispiel die Hochdruckpumpe gewechselt wird.

Zumindest hast du Glück gehabt wenn es nur die HDpumpe ist und diese nicht gleich alles mitgerissen und spänne erzeugt hat die das ganze System demoliert.

Aber mal ganz ehrlich Kollege , finde die Geschichte komisch , du stresst in zwei verschiedenen Foren, in zich verschiedenen Threads das selbe Thema die User hier, verlangst eine Stellungnahme das man dich in deiner Meinung bestätigt.

Du wiederholst immer wieder und überall das du 2500 Euro ausgegeben hast, eine konkrete genaue Antwort deiner Seite aus was alles gemacht wurde blieb aus , ( alles was das Scheckheft zeigt ) sehr tolle Antwort.

Im E46 Forum sagen dir die Leute auch was der Öldruck mit der HD Pumpe zu tun hat , blickst du es nicht oder möchtest du es nicht ?

Mach das mit den Leuten aus die dein Fahrzeug gewartet haben, hier wird dir keiner richtig antworten können da :

1. Historie des Fahrzeuges ungewiss

2. du nicht sagen möchtest was in deinen 2500 Euro bezahlten Service alles dabei war, da man evtl. hier Rückschlüsse ziehen kann sollte was zusätzlich getauscht worden sein.

3. ob es vor der Inspektion schon Anzeichen eines defektes gab ?

4. was du getankt hast ?

5. du selber was am Fahrzeug gemacht hast.

6. du einfach so langsam nervst da du hier Menschen anmachst die dir 100 mal erklären oder versuchen zu erklären dass das eine nichts mit dem anderem zu tun hat.

Edit : wurde das Fahrzeug richtig warm gefahren bevor du deine 200 km/h gefahren bist ? Oder hast gleich drauf gegeben ?

Zitat:

@armeniashots schrieb am 14. Sep. 2016 um 16:55:24 Uhr:


Kann mir jemand bitte vernünftige Auskunft geben?
Das kann nur ein Fehler von B&K sein

Stimmt, da hast du die richtige Vermutung! Absolut korrekt!

Geht's dir jetzt besser?

Deine Antwort
Ähnliche Themen