Kraftstofffilter Vectra c 1,9 CDTI wechseln
Hallo zusammen, hat schon mal jemand versucht den Dieselfiler zu wechseln, das Gehäuse ist so fest verschraubt ,ich glaube das geht kaputt wenn ich es weiter versuche. Gibt es da einen Trick?
Hat jemand einen Tipp wo man das Filtergehäuse bekommt,außer natürlich bei Opel .
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hallo zusammen
Ich habe mir einen Schlüssel zum Öffnen zugelegt.
Das Problem mit der Dichtheit liegt beim Gummi- Ring der sich bei mir
verrutscht hatte.
Ein KFZ- ler (Baumaschinen) hat mir den Tipp gegeben den Gummi- Ring
mit etwas festeren Schmierfett vor der Montage einzufetten.
Es hat geholfen- seitdem ist kein Diesel mehr ausgelaufen.
Gruß
Moritz218
Habe mich heute auch mal an den eigenhändigen Wechsel des Dieselfilters gemacht. Den Deckel hab ich mit der Hand lose bekommen und auch wieder straff per Hand aufgedreht (inkl. Dichtung).
Was mir aufgefallen ist, das beim Ausbau (zuletzt vom FOH gewechselt) keine Dichtung vorhanden war. Auch den Bajonettartigen Verschluß suchte ich vergebens.
Dicht war, und ist nach 15 km trotzdem alles.
Irgendwie seltsam.
Den ersten Filterwechsel durch die Freie werde ich nicht so schnell vergessen. Wie ich hier schon schrieb, legte ich nach ca. 50km eine 900m lange Ölspur hin... (bzw. Dieselspur).... von den Feuerwehrkosten könnte ich drei, vier große Inspektionen beim FOH machen.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Überwurfmutter so weit über das Gewinde hinausragt, bzw. hinuntergeht, dass es mit den Fingern nicht mehr zu ertasten ist. Ich denke so 3- 4mm müssten es schon sein....
Zitat:
@xx771 schrieb am 23. Dezember 2014 um 17:40:21 Uhr:
Den ersten Filterwechsel durch die Freie werde ich nicht so schnell vergessen. Wie ich hier schon schrieb, legte ich nach ca. 50km eine 900m lange Ölspur hin... (bzw. Dieselspur).... von den Feuerwehrkosten könnte ich drei, vier große Inspektionen beim FOH machen.
Wichtig ist auf jeden Fall, dass die Überwurfmutter so weit über das Gewinde hinausragt, bzw. hinuntergeht, dass es mit den Fingern nicht mehr zu ertasten ist. Ich denke so 3- 4mm müssten es schon sein....
Ich hoffe, du hast die Werkstatt dafür blechen lassen.
Ich öffne und schließe den Filter mit so einem Bandschlüssel .. klappt wunderbar!
Schade von den "unterschiedlichen" Filtern ein paar Bilder wären schön, denn drehen links herum oder Bandschluessel und Zange mit Nasen die herein zu drücken sind.
Nasen eindrücken an den Kraftstoffleitungen um diese vom Filter zu lösen ....
Überwurfring einfach gegen Uhrzeigersinn losdrehen um an den Filter zu kommen ....
sooo ... mal neue Erkenntnisse
Als ich den Wagen vor 3 Jahren kaufte , hatte der genau 1 Wartung beim FOH erhalten bei 53000km .
Direkt nach dem Kauf (mit 103000km) habe ich dann eine Wartung mit Filterwechsel gemacht .
Der Behälter war bestialisch fest zugedreht ... und es war keine Dichtung zwischen Deckelund Gehäuse verbaut .
Bei dem Wartungsset damals war auch keine dabei, also habe ich das wieder so montiert und den Deckel sicherlich 3x nachgezogen bis das wieder dicht war ....
Nun ...3 Jahre später wollte ich den Filter nun doch lieber mal erneuern .... und was sehen meine trüben Augen ???
Beim Kraftstofffilter von SCT liegt ein schöner großer Gummiring bei ... mit diesem reicht es den Deckel gut handfest zuzudrehen und alles ist dicht . ... dazu passt dann auch die 30NM Angabe auf dem Ring.
Also pfuschen da sogar FOH bei der Wartung und vergessen den Dichtring ??? Und dann wird die Verschraubung so zugeknallt mbis sich das Gehäuse plastisch verformt und darüber abdichtet ??? Ich fasse es nicht .
Ergo ... wo die fehlt ... besorgt Euch dioe Dichtung und der ganze Wechsel macht deutlich weniger graue Haare ,,,, weil für 30NM muß man nicht den ganzen Filter ausbauen und im Schraubstock einspannen ... das geht dann auch eingebaut im Auto
komischerweise gibt's den Orig Filter nur in Verbindung mitdem Dichtring http://www.ebay.de/.../171283292102
ist auch im Teilekatalog so gelistet.... ich frage mich was da einen Monteur reitet den weg zu lassen ....
Orig-Preis Opel : https://www.ersatzteile-original.com/.../...3569-93181377::214501.html
hab die beiden bei ebay gerade gekauft
Jaja, das Thema Kraftstofffilterwechsel sorgt auch bei mir heute noch für graue Haare. Nach dem ersten Wechsel (in meiner Hand) durch einer freie Werkstatt, wurde der auch gut handfest gezogene Filter nach ca. 50km!! total undicht. Es roch im Innenraum bestialisch nach Diesel, leider musste ich noch gute 800m fahren.... So lang war dann auch die Ölspur, die die Feuerwehr "entfernen" musste......
Dann im Schlepp zum FOH, dieser verwendete nochmals den alten/neuen Filter, nahm aber die Dichtung eines neuen Originalfilters.
( der erste war im Übrigen ein Mann-Filter mit Dichtring!)
Gut zwei Jahre später gab es den nächsten Filterwechsel, wieder in einer Freien, wieder stand ich daneben und sah wie das ausgebaute Gehäuse eingespannt wurde und die Überwurfmutter mittels großer Rohrzange ziemlich festgeballert wurde----> nun war erstmal alles dicht, nach ein paar Wochen gab es aber Dauerfrost, ich glaube so bis < -15°C, und siehe da, bei der Kälte wurde das Gehäuse wieder undicht. Diesmal tropfte es aber nur leicht und hinterließ leichte Flecken auf den Pflastersteinen des Parkplatzes.
Ergo wieder zum FOH, diesmal ließ er alles zusammen und nahm "nur" sein Speziawerkzeug, zog es noch etwas fester und seitdem ist alles dicht.
Hm, und nun sind schon wieder drei Jahre rum und gute 50tkm, ich denke ich gehe diesmal gleich zum FOH
@ ulridos
Ich glaube die vergessen den Dichtring mit Absicht. Hab bei mir im Dez. auch komisch geschaut, als ich keinen Dichtring vorgefunden haben. Das Filtergehäuse hab ich trotz das der Ring gefehlt hat ohne Werkzeug auf bekommen.
Verbaut habe ich einen von Mahle, wo natürlich ein Dichtring dabei lag.
Der Grund erschließt sich aber nicht wirklich. Es wird zwar kein wirklich hoher Druck erzeugt, aber eine Dichtung hat eigentlich noch nie geschadet.
Zum Werkzeug hatte ich hier mal was gepostet. Bin für ein Bild allerdings mal wieder im Ausland.
http://www.motor-talk.de/.../dieselfilter-undicht-t4766235.html?...
Ich habe den Fiulter erst dieses WE gewechselt. Einer hat das Filtergehäuse festgehalten und einer hat den Deckel mit einen Ölfiltergurt gelöst. Funktionierte wunderbar. Angezogen haben wir den Deckel genau so.
Der Filter selber kosten nur ein paar Euro und das wechseln dauert ca.20 min. mit einen Kaffee.
ich habe mir 2 schlüssel für gekauft.
Das blechteil giebt es mit der Kunststoffhalterung.
Hy wie habt ihr den Dfilter dann entlüften?
brauchste nicht